Varoufakis zweifellos einer der wenigen Linken, der sehr gut weiß wie Märkte funktionieren. Verfällt wieder in sein ewiges Gejammere um Erbsünde und Schuld der Westler an allem.
Mit den Boykottmaßnahmen schadet sich Europa gerade selbst am stärksten.
"Frieren für den Frieden" und "Anstinken gegen Putin" mangels Heizung und Warmwasser. Vom wirtschaftlichen Niedergang durch Deindustrialisierung gar nicht zu reden. Klasse!
Die sog. "dritte Welt", die sich nicht am Russlandboykott beteiligt, erhält russische Energie, Rohstoffe, Dünge- und Nahrungsmittel zur Zeit sogar mit einem Rabatt auf den Weltmarktpreis.
Die Menge die der "Wertewesten" gerade außerhalb Russlands "wegkauft", kann Russland überkompensieren.
Im Übrigen verdienen griechischen Reeder, indische Raffinerien und arabische Ölhändler, welche auf die Boykottmaßnahmen pfeifen, gerade prächtig an der Situation.
Richtig ist, dass bei diesen Deals "Reibungsverluste" entstehen, die sowohl für den Produzenten als auch für den Endabnehmer nachteilig wirken.
Ungünstig ist die jetzige Lage hauptsächlich für diejenigen "Armen", die ihre eigene wirtschaftliche Tätigkeit weitgehend eingestellt und sich vom "Füllhorn der Wertewestler" haben aushalten lassen. Das könnte in Zukunft, da Rezession, weit weniger üppig ausfallen.