Tibet wurde nach dem Sturz des letzten Chinesischen Kaisers 1911 de fakto unabhänig. De Fakto heißt von keiner Seite anerkannt - aber es gab auch keine andere Seite denn die kommenden Jahre bedeuteten für die Republik China, Bürgerkrieg, japanische Besetzung und Teilung des Landes. Die VR China wurde erst 1949 gegründet. Tibet sollte autonomer Teil des Landes werden und der Dalai Lama bekam einen Sitz im Volkskongress angeboten. Doch das war dem Dalai Lama zu wenig, er wollte Autonomie auf ursprünglich tibetisch geprägte Nachbarprovinzen Tibets in China. Doch die Prägung ist Jahrhunderte her und besteht deshalb inzwischen nicht mehr. Deshalb wurde Tibet 1951 ein Teil von China der Dalai Lama und seine Sklavenhaltergruppe verließen 1959 China Richtung Indien.