Ansicht umschalten
Avatar von m.elsken
  • m.elsken

mehr als 1000 Beiträge seit 30.01.2002

Re: Volle Zustimmung

DcPS schrieb am 14.08.2021 17:18:

Pro 10 Cent Mietpreis über dem Warmmietpreis wird 1% mehr Steuer fällig, bis dahin keine. Dann besteht sofort ein Anreiz, Mietobjekte energetisch zu sanieren - damit sinkt die Steuer nachhaltig.

Das wird bei sehr alten Gebäuden schwierig, die lassen sich nur bis zu einem gewissen Grad dämmen, dann ist Schluss. Ich habe hier ein Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen, Baujahr 1851, da ist alles technisch mögliche und sinnvolle bereits getan. Die Fassade mit Styropor vollzuklatschen geht nicht, das schädigt zum einen das Mauerwerk (das gammelt einem dann buchstäblich unter den Fingern weg) und ausserdem hat der Denkmalschutz etwas dagegen. Abreissen und neu bauen geht aus den gleichen Gründen nicht. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wäre technisch nach Verstärkung des Dachstuhls möglich, aber auch da gibt es ein Veto. Selbst ein neuer Anstrich bzw. auf neudeutsch Aussenhautsanierung oder das Dach neu zu decken ist ein endloser Kampf mit der Behörde. Bei den Dachziegeln wurden vom Amt welche vorgeschrieben, die es seit über 20 Jahren nicht mehr auf dem Markt gibt. Bis die das eingesehen hatten waren sechs Monate rum, bis man sich dann auf ein noch lieferbares Modell geeinigt hatte verging über ein Jahr. Aus der Behörde kam bei unserer Beschwerde doch allen Ernstes der Vorschlag, die alten Dachziegel vorsichtig abzunehmen, aufarbeiten zu lassen (!) und wieder aufs Dach zu setzen, schön einzeln numeriert. Wir sind fast rückwärts vom Stuhl gefallen. Müssen die ja nicht bezahlen und das Gerüst kann man auch locker monatelang stehen lassen - kostet ja nix.
Deutscher Bürokratismus in Reinstform.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten