Ansicht umschalten
Avatar von Alexander Durin
  • Alexander Durin

mehr als 1000 Beiträge seit 21.03.2013

Re: Brandschutz

Chrysophylax schrieb am 06.07.2022 00:49:

Man nimmt billige Autobatterien oder die Herrschaften nehmen teure LiFePO4-Akkus. ;)

Sonnige Grüße aus Rom

Ich verwende solche (keine Werbung):

https://www.autobatterienbilliger.de/media/image/product/28249/lg/batterieklemmen-easy-click.jpg

Isoliert und schnell, ohne Werkzeug, lösbar. Ich hatte da mal eine Erfahrung: die Bleibatterie hat nicht gebrannt, aber es kam ein Metallteil drauf. Eine Bleibatterie ist nicht zu unterschätzen: sie kannmehr als 800 A bei 12 V liefern. Das macht satte 10 kW auf einem kleinen "Draht". Der brennt nicht nur, sondern verdampft fast.

Ich bin nicht gerade empfindlich oder ein Sicherheitsmensch (bin Pfadfinder), aber man sollte wissen, welche Leistung solche Bleiakkus haben und was sie demnach anrichten können.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten