Wanduhr21 schrieb am 27.08.2022 08:39:
diesem Topf nehmen aber alle raus. Das ist auch gut so.
Bullshit, das stimmt einfach nicht.
Das Problem ist nur, wenn es immer weniger Arbeitnehmer gibt die die Krankenkassenbeiträge bezahlen und mehr Menschen gibt die rausnehmen bspw Rentner, Kinder, Arbeitlose, Flüchtlinge, Beamten (auch die werden indirekt über den Arbeitnehmer bezahlt)
Rentner zahlen KV-Beiträge. Für Arbeitslose wird die KV aus der ALV abgeführt. Beamte bekommen Beihilfe, d.h. den größeren Teil der Rechnung übernimmt die Staatskasse, der Rest wird üblicherweise privat versichert, Geflüchteten, die Leistungen nach SGB bekommen, wird daraus auch die KV finanziert. Ja, dann wird aus einer Leistung eine andere finanziert, aber bei der KV kommt was an, typischerweise aber eben relativ kleine Beträge. Wirklich beitragsfrei ist nur die Familienversicherung.
Wer ebenfalls nichts beiträgt, weil andere Möglichkeiten lukrativer sind, sind die "starken Schultern" - über der Beitragsbemessungsgrenze oder privat versichert.