Hässlicher "Antiautoritarismus"

Seite 4: Literatur

Anders, Günther 2001: Über Heidegger. München Baurmann, Michael 1998: Universalisierung und Partikularisierung der Moral. In: Hans-Joachim Giegel (Hg.): Konflikte in modernen Gesellschaften. Frankfurt M.

Beltz, Matthias 1985: Homo irregularis, der Massenpartisan. In: Freibeuter, Nr. 25. Berlin

Creydt, Meinhard 2017: Die Armut des kapitalistischen Reichtums und das gute Leben. München

Dorschel, Andreas 1992: Die idealistische Kritik des Willens. Hamburg

Esser, Hartmut 2000: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Bd. 3: Soziales Handeln. Frankfurt M.

Hayek, Friedrich August von 2011: Der Weg zur Knechtschaft. München

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Werke. Hg. v. Moldenhauer/Michel 20 Bde. Frankfurt M. 1971

Kast, Verena 2012: Trotz allem Ich. Freiburg

Loick, Daniel 2017: Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. Berlin

Marx, Karl 1974: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Berlin (DDR)

Menke, Christoph 2015: Kritik der Rechte. Berlin

Niekisch, Ernst 1929: Gedanken über deutsche Politik. Dresden

Novy, Klaus 1986: Remoralisierung der Ökonomie? In: Rolf Schwendter (Hg:) Die Mühen der Berge. Grundlegungen zur alternativen Ökonomie - Teil 1. München

Simmel: Georg Simmel Gesamtausgabe. Herausgegeben von Otthein Rammstedt: Frankfurt M.

Suhr, Dieter 1975: Bewußtseinsverfassung und Gesellschaftsverfassung. Berlin

Thielemann, Ulrich 2010: Wettbewerb als Gerechtigkeitskonzept. Marburg

Tocqueville, Alexis de 1987: Über die Demokratie in Amerika. Zürich