Brauchen wir ein Alkoholverbot?

Cave_do_Vinho_do_Porto_03.jpg:Bild: Peter/CC BY-2.0

Die Verbotsrepublik Deutschland

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der vom Gesetzgeber empfohlene Veggie-Tag, mit dem uns die Grünen auf den Pfad der Tugend helfen wollten (und das schreibt ein langjähriger Vegetarier), ist noch in guter Erinnerung. Bereits verbotene Übergriffe auf Frauen wurden dank "Nein heißt Nein!" sicherheitshalber und einstimmig vom Bundestag noch einmal verboten (Sexualstrafrechtsreform: Eine Beweisaufnahme).

Sexistische Werbung soll auch bald verboten werden. Gut für Männer, denen mit nackten Tatsachen vom Mobilfunkvertrag bis zum Auto alles angedreht werden soll. Hate Speech sowieso. Und Fake News auch - jedoch nur, wenn sie nicht in den Leitmedien stehen oder von unseren Ministern höchstpersönlich geäußert werden.

Was könnten wir heute verbieten?

Die Journalisten Sanaz Saleh-Ebrahimi und Daniel Drepper mögen sich gefragt haben, was man denn noch alles verbieten könnte, als sie ihren Artikel über Alkohol schrieben. Dieser erschien am 22. Februar auf Correctiv.org: Wie die Alkoholindustrie uns dazu bringt, immer weiter zu trinken (anberaumte Lesezeit: 20 Minuten). Und zwei Tage später auf BILD.de, nein, Verzeihung, ZEIT Online mit dem könnerischen Titel: Alkohol: Saufen bis zum Darmkrebs.

Nun kann man sich freilich über Gesundheit Gedanken machen. Man sollte die zerstörerische Wirkung von Alkohol keinesfalls verharmlosen: Leberzirrhose und Korsakow-Syndrom sind kein Spaß. Noch lassen sich Menschen wiederbeleben, die von Betrunkenen totgefahren werden.

Nur noch halb so viel Bier

Der Haken an dieser Geschichte ist bloß dieser: Seit Jahrzehnten trinken die Deutschen sowieso schon weniger und weniger. Und die Zahl der Verkehrstoten hat glücklicherweise einen historischen Tiefstand erreicht.

Deutschland auf gutem Wege: Der Alkoholkonsum sank seit 2000 um rund 15%. Bild: Andreas Grieß/Statista/CC BY-ND 3.0

Insbesondere der Bierkonsum, der laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den 1970ern jährlich bei knapp 10 Litern reinem Alkohol - das entspricht bei 5% Vol. Alkohol 200 Litern Bier - pro Kopf lag, ist inzwischen auf fast die Hälfte gesunken.

Seit Jahrzehnten sinkender Konsum

Fasst man alle Sorten Alkohol zusammen, dann kommt die WHO für 2003-2005 auf durchschnittlich 12,8 und für 2008-2010 auf 11,8 Liter reinen Alkohols pro Kopf. Die beiden Journalisten Saleh-Ebrahimi und Drepper zitieren selbst neuere Zahlen für 2015, die mit 10,6 Litern sogar noch einmal niedriger liegen. Was soll also das Verbot?

Die Deutschen tranken nach dem Krieg bis in die 1970er Jahre immer mehr, zu Höchstzeiten fast 17 Liter reinen Alkohols pro Kopf und Jahr. Seit den 1980ern sinkt der Konsum jedoch stetig, inzwischen auf rund zwei Drittel des Höchstwertes. Männer tranken im Mittel mit fast 17 Litern im Zeitraum 2008-2010 mehr als doppelt so viel wie Frauen (7 Liter). Bild: WHO Global status report on alcohol and health 2014

Die beiden Journalisten schildern das Schicksal eines Facharbeiters, der erst auf Partys trinkt, später gegen Schmerzen beim Bedienen von Maschinen auf der Arbeit und schließlich 25 Jahre lang täglich.

Garniert wird das Ganze mit medizinischen Aussagen: "Man sagt heute, dass Alkohol mehr als 200 Krankheiten oder Symptome auslösen kann…" "Ein viertel Liter Wein am Tag erhöht zum Beispiel das Risiko für Brustkrebs um 25 Prozent." Das alles sei "dramatisch".

Solchen Aussagen sollte man auf den Zahn fühlen. Beim ersten Statement liegt die Betonung auf kann. Die zweite hört sich da schon beeindruckender an. Solche so genannten relativen Risiken (also der Form: 25% mehr oder weniger) laden aber zu Missverständnissen ein - vor allem dann, wenn man die absoluten Risiken nicht dazu berichtet. Das grenzt schon an journalistische Unredlichkeit.

Ein Blick ins Deutsche Ärzteblatt verrät, dass das absolute Risiko für Frauen zwischen 50 und 80 Jahren für Brustkrebs bei 0,2 bis 0,3% liegt. Bei einem Viertelliter Wein pro Tag, also rund 90 Litern pro Jahr, erhöht sich das Risiko somit auf 0,25 bis 0,375 Prozent - wenn die Angabe mit den 25% denn so stimmt. Sollen darum Frauen auf Alkohol verzichten?

Frauen leben ohnehin gesünder

Der gut gemeinte ärztliche Rat ist noch aus einem ganz anderen Grund wenig überzeugend: Laut den WHO-Zahlen tranken Frauen 2008-2010 mit jährlich durchschnittlich 7 Litern reinen Alkohols gerade einmal 42% des männlichen Durchschnitts (16,8 Liter). Die Menge der Frauen entspräche - bei 12% Vol. Alkohol - rund 58 Litern Wein. Mit dem ärztlich kritisierten täglichen Viertelliter kommt man aber auf rund 91 Liter!

Das heißt, wenn eine Frau das 1,6-fache der Durchschnittsfrau konsumiert, wahrscheinlich über einen Zeitraum vieler Jahre, dann erhöht sich ihr Brustkrebsrisiko von 0,2 bis 0,3% auf 0,25 bis 0,375%. Oder anders formuliert: Wo zwei bis drei von tausend Durchschnittsfrauen im Alter von 50 bis 80 Brustkrebs bekommen, trifft es von denen mit deutlich höherem Alkoholkonsum (aufgerundet) drei bis vier von Tausend. Ist das jetzt so dramatisch, wie es die Journalisten darstellen?

Umstieg auf andere Mittel

Wenn man nicht einfach Alkohol dämonisiert, sondern einen Schritt weiter denkt und sich fragt, warum Menschen überhaupt bedenkliche Mengen Alkohols konsumieren, dann ergib sich ein ganz anderes Problem: Auf welche Rausch-, Genussmittel, Drogen und Medikamente würden die Menschen ohne Alkohol ausweichen? Das Bundesministerium für Gesundheit spricht spricht etwa von 2,3 Millionen Medikamentenabhängigen (verglichen mit 1,8 Millionen Alkoholabhängigen).

Ich denke hierbei an einen Bekannten, einen jungen Musiker, dessen Alkoholsucht medikamentös behandelt wurde. Mit seinem psychischen Zustand haben sich die Ärzte dem Anschein nach zu wenig auseinandergesetzt: Er hörte zwar mit dem Trinken auf, erhängte sich aber kurz darauf.

Ob das daran lag, dass ohne sein Rauschmittel vorher unterdrückte existenzielle Ängste, Gefühle des Versagens und der Sinnlosigkeit ins Bewusstsein kamen, lässt sich freilich nicht feststellen; es lässt sich aber auch nicht von der Hand weisen. Jedenfalls brachte er sich nicht als Alkoholiker um, sondern erst danach.