Nur Afrika bekommt das Bevölkerungswachstum nicht unter Kontrolle

Markt im nigerianischen Lagos. Foto: Zouzou Wizman. Lizenz: CC BY 2.0

Der UNFPA-Weltbevölkerungsbericht erwartet deshalb vor allem für die Sahelzone eine düstere Zukunft mit weniger Bildung, mehr Arbeitslosigkeit und einer schlechteren Gesundheitsversorgung

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der United Nations Population Fund (UNFPA) hat seinen neuen Weltbevölkerungsbericht veröffentlicht. Aus ihm geht hervor, dass sich das Bevölkerungswachstum in fünf der sechs besiedelten Kontinente abgeschwächt hat - aber nicht in Afrika. Auf diesem Kontinent erwartet die Organisation über die Hälfte des weltweiten Bevölkerungswachstums bis 2050 und eine Steigerung des Weltbevölkerungsanteils von 17 auf etwa 25 Prozent.

38 Prozent der afrikanischen Schwangerschaften sind dem Bericht nach nicht von den werdenden Müttern gewollt, geschehen aber, weil keine adäquaten Verhütungsmethoden zur Verfügung stehen. Würde das geändert, dann könnte man nach Ansicht von Renate Bähr, der Geschäftsführerin der der Stiftung Weltbevölkerung, nicht nur das Leben dieser Frauen verbessern, sondern auch den "Druck auf Umwelt und Klima" verringern. In diesem Zusammenhang kritisiert sie, dass das Thema freiwillige Familienplanung kaum auf internationalen Agenden steht (vgl. Stiftung Weltbevölkerung kritisiert Fehlen von Familienplanung).

Tatsächlich ist das Thema Verhütung, das noch in den 1970er Jahren eine wichtige Rolle in Plänen zur Lösung globaler Probleme spielte, heute weitgehend tabuisiert. Wichtige Rollen bei dieser Entwicklung spielten das politische Erstarken fundamentalistischer Christen in den USA und ein übertriebener Kulturrelativismus, der den Schutz archaischer Sitten vor Frauen- und Kinderrechte setzt.

Väter, die sich durchschnittlich 13,2 Kinder wünschen

Eine (wenn auch schwächere) Bevölkerungsexplosion gäbe es dem UNFPA-Bericht aber auch noch, wenn man alle Familien, die das wollen, kostenlos mit modernen Verhütungsmitteln ausstatten würde: In den Sahelzonenstaaten wie dem Tschad und dem Niger wünschen sich nämlich nicht nur Männer durchschnittlich 13,2 Kinder - auch bei Frauen liegt die durchschnittliche gewünschte Anzahl noch bei stolzen neuneinhalb. Für die Sahelzone erwarten die UNFPA-Forscher deshalb eine besonders düstere Zukunft mit weniger Bildung, mehr Arbeitslosigkeit und einer schlechteren Gesundheitsversorgung. David Beasley, der Leiter des Welternährungsprogramms (WFP), erwartet darüber hinaus eine Zunahme politischer Instabilität und bewaffneter Konflikte.

Einen Vorschlag, wie man dem abhelfen könnte, machen weder Beasley noch der UNFPA-Bericht. Er kam stattdessen von Social-Media-Nutzern, die auf einen im August vom Deutschen Außenministerium gemachten Aufruf hin fragten, warum nicht auch afrikanische Länder, die ihre Bevölkerung tatenlos in einem Missverhältnis zur Wirtschaftsentwicklung wachsen lassen, mit Sanktionen zu einer Politikänderung gedrängt werden, wenn man das bei Russland und beim Iran macht (vgl. Auswärtiges Amt wartet auf Bürgerideen zur Afrikapolitik).

China könnte Vorbild sein

Außerdem wiesen sie auf das Beispiel China hin, wo es mit einer Ein-Kind-Politik gelang, ein Land aus der Armut zu heben. Dort hatte sich die Bevölkerung in den 30 Jahren von 1950 bis 1980 trotz einer schweren Hungersnot zu Anfang der 1960er nahezu verdoppelt. Während der 1970er Jahre versuchte man deshalb, das Bevölkerungswachstum durch Propaganda zu begrenzen - damit gelang ein gewisser Rückgang der Geburtenrate, allerdings nur von durchschnittlich fast 6 auf knapp drei Kinder pro Familie.

1979 führte Deng Xiaoping schließlich die im Westen als "Ein-Kind-Politik" bekannt gewordene Linie ein, um den Teufelskreis aus Überbevölkerung und Unterentwicklung zu durchbrechen und Fortschritt durch bessere Bildung zu erreichen. Durchgesetzt wurde die Politik lokal unterschiedlich über ein Mischsystem aus hohen Kompensationszahlungen an den Staat ("shehui fuyang fei") und Versorgungsanreizen: Ein-Kind-Familien wurden bei der Gesundheitsversorgung, der Rente, beim Urlaub und bei der Wohnungsvergabe bevorzugt. Hinzu kamen flankierende Aufklärungsmaßnahmen: Bis 2003 wurde von jungen Paaren eine Art "Familienplanungsführerschein" gefordert, welcher Grundkenntnisse der Empfängnisverhütung zum Inhalt hatte.

Durch die Ein-Kind-Politik wandelte sich die Haltung gegenüber Kindern: Den Einzelkindern wurde nicht nur mehr Fürsorge, sondern auch mehr Bildung zuteil - im eigenen Interesse der Eltern, die durch ein höheres Einkommen des Einzelkindes ihre Chancen auf Zuwendungen im Alter erhöhten. So konnte auch in traditionell bildungsfernen Schichten der Sprung aus dem Elend geschafft werden.

Als zweischneidiges Schwert erwiesen sich die zur Abschreckung eingeführten Nachteile für die Ausbildung, welche dafür sorgten, dass nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder benachteiligt wurden. Die großen sozialen Unterschiede im heutigen China wurden auch von Eltern verursacht: Arme Wanderarbeiter sind häufig Söhne von Bauern, die sich nicht an die Ein-Kind-Regelungen hielten; Programmierer, Ingenieure und Geschäftsfrauen in den Städten dagegen häufig Einzelkinder (vgl. Wie China den Hunger besiegte).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.