zurück zum Artikel

Mehr Waffen: US-Militärhilfe für Ukraine auf Rekordniveau, Deutschland unter Druck

Munition für die Ukraine werden auf dem US-Luftstützpunkt Dover im Bundesstaat Delaware verladen. Bild: Bild: Mauricio Campino / Public Domain

Während die USA Waffen im Wert von 40 Milliarden Dollar an die Ukraine liefern, wächst der Druck auf Deutschland, Kampfpanzer bereitzustellen.

Die US-Administration unter Leitung von Präsident Joe Biden hat ein neues Rüstungspaket im Wert von 600 Millionen Dollar angekündigt [1], um das ukrainische Militär im Kampf gegen Russland zu unterstützen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters [2] soll mit dem neuen Hilfspaket die militärische Ausbildung von Soldaten und die Lieferung von zusätzlicher Munition finanziert werden, darunter mehr HIMARS-Munition (High Mobility Artillery Rocket Systems) für Haubitzen.

Die US-Regierung hat auch deutlich gemacht, dass die von den USA und ihren Verbündeten bereitgestellten Präzisionswaffen und Raketensysteme wie die HIMARS der entscheidende Faktor für die jüngsten Geländegewinne gewesen seien. US-Außenminister Antony Blinken sagte [3]:

Mit bewundernswertem Mut und Entschlossenheit verteidigt das ukrainische Volk sein Heimatland und kämpft für seine Zukunft. Die Fähigkeiten, die wir bereitstellen, sind sorgfältig kalibriert, um auf dem Schlachtfeld den größten Unterschied zu machen und die Ukraine am Verhandlungstisch zu stärken, wenn die Zeit reif ist.

Gleichzeitig teilte die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) mit [4], dass man zwei weitere Mehrfachrakentenwerfer Mars und fünfzig gepanzerte Fahrzeuge vom Typ Dingo an die Ukraine liefern werde. Dazu kommen 200 Raketen für Mehrfachraketenwerfer. Lambrecht betonte erneut, dass die deutsche Regierung an der Seite der Ukraine stehe:

Es macht Mut zu sehen, welche Erfolge die Ukraine gerade in den letzten Tagen auch mithilfe deutscher Waffen erzielen konnte.

Währenddessen wächst der Druck auf die Bundesregierung, ihre militärische Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen. So forderte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen [5] nach einem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj:

Wenn sie sagen, sie brauchen Kampfpanzer, dann sollten wir das ernst nehmen und sollten ihnen das liefern. Die Ukrainer beweisen ja, dass sie, wenn sie die richtigen militärischen Mittel haben, sich verteidigen können.

Der Ex-Schwergewichts-Boxweltmeister Wladimir Klitschko, der gestern stellvertretend für die Ukrainer:innen den Medienpreis M100 Media Award in Potsdam entgegennahm, forderte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa [6], dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Lieferung von modernen Kampfpanzern vom Typ Leopard 2 genehmigt.

Nur mit modernen Waffen, mit moderner Technologie, können wir diesen Krieg stoppen und Russland stoppen.

Gefährlicher Rekord: USA liefern Waffen im Wert von 40 Milliarden Dollar an Ukraine

Die jüngsten Ankündigungen über die weitere Aufrüstung der ukrainischen Streitkräfte findet statt vor der Tatsache, dass sich die Militärhilfen der Vereinigten Staaten an die Ukraine bereits auf Rekordniveau befinden. So berichtete Telepolis gestern [7], im Anschluss an einen Bericht des US-Nachrichtenmediums The Intercept, dass die US-Regierung seit Beginn des Ukraine-Kriegs mehr Geld und Waffen in die Unterstützung des ukrainischen Militärs gepumpt habe als im Jahr 2020 an Afghanistan, Israel und Ägypten zusammen genommen. Damit hat die Ukraine in wenigen Monaten mehr Militärhilfe erhalten als die Gruppe der größten Empfänger von US-Unterstützung.

Analysten in den USA gehen davon aus, dass die Gesamtsumme der US-Hilfen an die Ukraine deutlich höher liegt als die Summe, die sich aus den öffentlichen Verlautbarungen ergibt. Auf bis zu 40 Milliarden Dollar sollen sich die Verpflichtungen der Vereinigten Staaten danach insgesamt belaufen. Damit befindet sich die Ukraine – seit 2014 an sich schon der größte Empfänger an US-Sicherheitsleistungen in Europa –, auf dem Weg, der größte Empfänger an US-Militärhilfen in diesem Jahrhundert zu werden.

Die Geschwindigkeit, mit dem die Ukraine militärisch ausgestattet werde, sei beispiellos, so William Hartung, leitender Forscher am Quincy Institute.

Das ist bei weitem mehr als der Höchstbetrag, der bisher an Afghanistan gezahlt wurde, und ein Vielfaches der Hilfe für Israel. Und es ist auch sonst einzigartig, dass die Regierung ein Land bewaffnet, in dem sich zwei Nationalstaaten im Krieg befinden.

Stephen Semler, Mitbegründer des Security Policy Reform Institute, einer Denkfabrik für US-Außenpolitik, warnt davor, dass die US-Regierung seine bisherige Linie verlassen habe und nun unter anderem auch Raketen mit großer Reichweite zur Verfügung stelle, die Russland erreichen können, was das Risiko einer weiteren Eskalation und nuklearen Auseinandersetzung erhöhe. Gegenüber The Intercept sagte Semler weiter:

Die USA bereiten sich auf einen langen Krieg, ... tatsächlich auf einen endlosen Krieg in der Ukraine vor. Sie sagen: "Wir verfolgen diesen langfristigen Ansatz nur, weil Putin darauf besteht". Und das könnte richtig sein – aber gleichzeitig bringen die USA nicht viel Vertrauen in ihre diplomatischen Fähigkeiten zum Ausdruck, den Konflikt zu beenden. Sie versuchen stattdessen, Putin mürbe zu machen.

Kritisiert wird in den USA neben der fehlenden Perspektive und der Ausblendung von Diplomatie auch die unzureichende Nachverfolgung und Transparenz bei den Militärlieferungen. In Europa ist der Fokus ebenfalls auf einen militärischen Sieg der Ukraine gerichtet. Militärexperten und das US-Verteidigungsministerium gehen jedoch davon aus, dass sich der Krieg noch Jahre hinziehen werde [8].


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7266089

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ukraine-krieg-usa-sanktionen-russland-101.html
[2] https://www.theguardian.com/us-news/2022/sep/15/us-arms-package-ukraine-russia-invasion-aid
[3] https://www.theguardian.com/us-news/2022/sep/15/us-arms-package-ukraine-russia-invasion-aid
[4] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-krieg-deutschland-liefert-raketenwerfer-und-gepanzerte-fahrzeuge-a-3041e16c-e9e5-4404-8a2d-f2b57cc43b30
[5] https://www.n-tv.de/politik/Von-der-Leyen-fordert-Kampfpanzer-fuer-Ukraine-article23592117.html
[6] https://www.rnd.de/politik/ukraine-krieg-wladimir-klitschko-fordert-deutsche-lieferung-von-kampfpanzern-OHWCPF4IH2UARSBDOCRKJSKZEE.html
[7] https://www.heise.de/tp/features/Gefaehrlicher-Rekord-USA-liefern-Waffen-im-Wert-von-40-Milliarden-Dollar-an-Ukraine-7264925.html
[8] https://insidedefense.com/insider/dod-details-new-3b-aid-package-ukraine