Prinzip "Stille Post" oder warum Diskussionen mit Impfgegnern sinnlos sind
Forscher zeigen, dass sich die Risikowahrnehmung stets verzerrt, wenn Nachrichten in sozialen Netzwerken geteilt werden
"Tessa vernascht immer nackte Typen, weil sie die sehr mag". Wer die arme Tessa aufgrund dieser Information beurteilt, tut der Frau bitter Unrecht. Denn der Satz steht am Ende eines Stille-Post-Spiels, in dessen Verlauf nur die Struktur der Information erhalten blieb: Jemand tut etwas und das aus einem bestimmten Grund. Die Daten selbst, nämlich "Gabriele kauft niemals blaue Autos, weil sie die nicht mag", gingen komplett verloren. Dass "Stille Post" funktioniert, haben die meisten schon im Kindergartenalter gelernt.
Die lustigen Erlebnisse entstehen in Folge eines Naturgesetzes: Die Entropie, die Unordnung, nimmt dauernd zu. In diesem Beispiel erkennbar am Verlust der Ordnung, der Information. Das lässt sich verhindern, indem man Energie zuführt. Ein Journalist, der ein Gerücht untersucht, nennt das dann Recherche. Die Tätigkeit des Journalisten ist damit im Grunde ein Kampf gegen Windmühlenflügel, denn natürlich besteht immer das allzu menschliche Risiko, der Wahrheit ein Stück Fehlinformation beizufügen und damit die Entropie zu vergrößern.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang allenfalls die philosophische Diskussion, wie es sich bei bewusster Desinformation verhält. Denn eigentlich ist auch dafür ja ein Energieaufwand nötig. Trotzdem kann man nicht sagen, dass sich dadurch der Wahrheitsgehalt eines Satzes erhöht (und sich damit die Entropie verringert).
Doch abseits vom reinen Informationsgehalt hat Kommunikation unter Menschen auch noch andere Aspekte. Einen davon untersuchen deutsche Forscher in PNAS: Wie verändert sich die öffentliche Risikowahrnehmung, wenn Informationen über Soziale Netzwerke weitergegeben werden?
Das Auseinanderdriften von Information
Unabhängig davon, wie sich der Informationsgehalt einer Nachricht verändert, spielt die Risikowahrnehmung eine wichtige Rolle im menschlichen Verhalten. Während des H1N1-Ausbruchs 2009 zählten die Forscher zum Beispiel fast eine halbe Million Tweets zu dem Thema, die sich positiv oder negativ mit der Impf-Option auseinandersetzten. Menschen bilden sich zu aktuellen Themen wie Klimaschutz oder Masern-Schutzimpfung ihre Meinung in nicht unerheblicher Weise über Soziale Netzwerke.
In ihrem Paper beschreiben die Forscher nun, wie sie diesen Effekt praktisch getestet haben. Dazu nutzten sie 15 Verteilerketten mit je zehn Mitgliedern. Die Startpunkte versahen sie mit Informationen zum Desinfektionsmittel Triclosan. Zudem maßen sie vor Beginn des Versuchs die Risikowahrnehmung der Teilnehmer bezüglich dieses Stoffes. Anschließend beobachteten sie, wie sich der Informationsgehalt der "Stillen Post" von Stufe zu Stufe veränderte.
Dabei zeigte sich zunächst der bekannte Effekt: Immer mehr Details wurden verfälscht oder gingen ganz verloren. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Information verloren ging, hing nur vom Platz in der Kette ab, nicht von der Art der Information. Gleichzeitig drifteten die über die verschiedenen Ketten verbreiteten Botschaften enorm auseinander, das heißt beim jeweils letzten Glied der Kette kamen sehr unterschiedliche Nachrichten an.
Verstärken der eigenen Meinung
Durch den Prozess der Informationsweitergabe veränderte sich allerdings auch die Risikowahrnehmung der Teilnehmer, wie die Forscher feststellten. Dabei gab es zwar durchaus individuelle Unterschiede. In der Summe jedoch tendierten die Probanden dazu, negative Aspekte zu verstärken und positive zu ignorieren. Am Ende des Prozesses hatte sich dadurch die Meinung über Risiken und Nutzen von Triclosan deutlich zuungunsten des Stoffes verändert.
Das galt allerdings nur, wenn die Zusammensetzung der Ketten zufällig gewählt war. Suchten die Forscher hingegen die Teilnehmer nach ihrer primären Risikowahrnehmung aus, dann hing das Ergebnis der Stillen Post nicht mehr vom Inhalt der Nachricht ab: In Ketten von Beginn an negativ eingestellter Teilnehmer erhielt eine ursprünglich neutrale Botschaft mit der Zeit eine stark negative Tendenz, während sich in Ketten mit positiv eingestellten Probanden ein positiver Unterton einstellte. Zirkelte eine Botschaft nur lang genug in den entsprechenden Kreisen, passte sich ihr Unterton sogar stets der dort herrschenden Grundstimmung an, selbst wenn sie dieser zunächst widersprochen hatte.
Wer sich in bestimmten Zirkeln bewegt, wird also mit der Zeit auf jeden Fall die eigene Meinung verstärkt und bestätigt finden. Was dann wohl auch die Befriedigung ausmacht, die Menschen aus der Kommunikation dort gewinnen. Was lassen sich daraus für Schlussfolgerungen gewinnen?
Die Botschaft ist pessimistisch: Die Art und Weise, in der sich Informationen in Sozialen Netzwerken ausbreiten, führt offenbar selten bis nie dazu, dass sich eine Gruppe mit vorgefasster Meinung von gegensätzlichen Informationen überzeugen lässt.