Ägypten: Die Unsicherheit der Kopten

Foto: Elias Feroz

Brände in Kirchen und der Vorwurf der Diskriminierung. Blick in ein Land, das für Europas Energieversorgung wichtig wird.

Ägypten war, von Urlaubern abgesehen, kein Land, das in den letzten Jahren – seit die Armee mit al-Sisi im Juli 2013 die Macht übernahm – große Aufmerksamkeit bekam. Das könnte sich langsam ändern, nachdem dem Land von der EU eine wichtige Rolle für die europäische Energiesicherheit zugewiesen wurde. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besuchte Kairo Mitte Juni, um einen "Erdgas-Export-Deal" mit Ägypten und Israel abzuschließen. Das Land rückt neu in den Blick.

Vor wenigen Wochen sorgte ein tragischer Brand in der koptischen Abu Sifin Kirche in Giza, der zum Tod von 41 Menschen (darunter 18 Kinder) führte, für Schlagzeilen. Nur zwei Tage später kam es in einer anderen Kirche im Gouvernement al-Minya erneut zu einem Brand und in derselben Woche brach auch in einem Kaufhaus in Alexandria ein Feuer aus. Glücklicherweise gab es keine Toten in den beiden letztgenannten Ereignissen.

Das ägyptische Innenministerium geht bei allen drei Fällen von einem elektrischen Kurzschluss aus, der die Brände verursacht haben soll. Den ägyptischen Behörden zufolge bestätigten Augenzeugen, darunter auch Verletzte, dass es sich bei dem Brand der Kirche in Giza um einen Umfall gehandelt habe.

Besonders in den sozialen Medien zeigen sich aber viele Ägypterinnen und Ägypter skeptisch, was die offizielle Berichterstattung angeht. Es sei sehr auffällig, dass es sich bei allen Fällen um elektrische Probleme gehandelt haben soll und, dass (abgesehen vom Kaufhaus in Alexandria) nur Kirchen betroffen waren, wird gemunkelt.

Hintergrund für die Spekulationen – in einigen Zeitungen ist deutlich von Verschwörungstheorien die Rede - , die sich mit der offiziellen Erklärung nicht zufriedengeben, ist, dass es in den vergangenen Jahren mehrmals zu terroristischen Anschlägen von muslimischen Extremisten auf koptische Christen gekommen ist.

Etwa zehn Prozent der ca. 100 Millionen Einwohner Ägyptens sind Kopten, womit sie eine Minderheit im mehrheitlich muslimischen Land darstellen. Der Begriff "Kopte" stammt aus dem Griechischen und bedeutet schlicht "Ägypter". Erst im Zuge der Islamisierung Ägyptens wurde der Begriff als Betitelung für Christen der koptische-orthodoxen Kirche verwendet.

Das amtierende Oberhaupt der Kirche ist seit dem Jahr 2012 Bischof Tawadros II. Er warnte die Bevölkerung davor, Gerüchte über die Ursachen des Brandes in Giza zu verbreiten. Die Menschen sollen akzeptieren, dass es sich bei dem Vorfall um einen tragischen Unfall gehandelt habe, an dem niemand schuld sei.

Einige muslimische Bürger beklagen, dass die Medien oftmals gerne einen Konflikt zwischen den Religionen darstellen wollen, gleichzeitig jedoch schweigen, wenn Anhänger der unterschiedlichen Konfessionen sich gegenseitig helfen und unterstützen.

"Dutzende Muslime halfen den Mitgliedern der brennenden Kirche, das Feuer zu löschen und die Verletzten in Sicherheit zu bringen, doch niemand hat davon berichtet. Wir mögen keine Brüder im Glauben sein, aber wir sind Brüder im Menschsein. Es ist schade, dass immer nur Konflikte in den Vordergrund gestellt werden", beklagt Gamal, der Arabisch-Lehrer an einer Schule in Nasr-City ist.

Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen

Die Skepsis bleibt weiterhin groß. Einige berichten, dass die Feuerwehr eine Stunde gebraucht habe, bis sie endlich eintraf, um das Feuer zu löschen. Wer einmal in Ägypten, war, der weiß, dass der Verkehr besonders in den Großstädten eine Katastrophe ist. Da verwundert es nicht, dass die Feuerwehr oder andere Einsatzkräfte erst eintreffen, wenn das Feuer sich bereits umfangreich ausgebreitet hat. Ein weiteres großes Problem ist der Mangel an Sicherheitsmaßnahmen.

Wie die meisten Gebäude Ägyptens hatte auch die Abu Sifin Kirche nur einen Ausgang. Rauchsensoren oder ein Feueralarm sind ebenfalls in den meisten Fällen nicht vorhanden. Tawadros II beteuerte in einer Ansprache auch, dass Kopten bürokratischen Hürden ausgesetzt sind, wenn es um Renovierungsarbeiten oder den Neubau von Kirchen geht.

Der Eintritt in manche Kirchen ist aufgrund der Angst vor Anschlägen manchmal schwierig für Touristen. Vor nahezu jeder Kirche gibt es Sicherheitspersonal und Metalldetektoren. Die Frage, ob man eintreten darf oder nicht, hängt vom Gemütszustand der Security ab.

Manchmal fragt man sich, welche Funktion die Metalldetektoren überhaupt haben, wenn man nämlich signalisiert bekommt, einfach durchzugehen, ohne in irgendeine Art und Weise überprüft worden zu sein. Dann wiederum kann es auch sein, dass man den Eintritt verweigert bekommt, ebenfalls ohne Überprüfung oder gar Begründung.

Kaum Eintrittsverweigerungen gibt es hingegen im koptischen Viertel Kairos, welches eine Hauptattraktion für Touristen ist. Meistens wird man von Mitgliedern der jeweiligen Kirchen selbst an den Eingängen herzlich empfangen. Die ältesten Kirchen Ägyptens befinden sich in diesem Viertel, wie: die Koptisch-Orthodoxe Kirche der Heiligen Jungfrau Maria (auch als "Hängende Kirche" bekannt) oder die Griechisch-orthodoxe Kirche St. Georg.

Im Hof der Hängenden Kirche hängt eine Tafel, die Präsidenten Abdel Fatah Al-Sisi für die Renovierung der Kirche dankt. Andere Kirchen, die weniger für den Tourismus relevant sind, hatten dieses Glück nicht.

Koptisch-orthodoxe Kirche der Heiligen Jungfrau Maria (auch als "Hängende Kirche" bekannt). Foto: Elias Feroz

Generell versucht sich Al-Sisi jedoch als einen engen Freund religiöser Minderheiten zu profilieren. Erst im Frühjahr ernannte er das erste Mal in der Geschichte Ägyptens einen Kopten (Bulos Fahmi) zum neuen Chef des Obersten Verfassungsgerichts. Auch an der koptisch-christlichen Weihnachtsmesse nimmt er jedes Jahr teil.

Der Sender al-Jazeera aus Katar, wo man mit Al-Sisi aufgrund seiner Politik gegen die Muslim-Brüder nicht einverstanden ist, zitiert Amr Magdi, Human Rights Watch-Abteilung für den Nahen Osten und Nordafrika, der von einer "systematischen, tiefgreifenden und allgegenwärtigen Diskriminierung von Christen in Ägypten ausgeht.

Das führe zu einem Umfeld "extremer Angst und Einschüchterung", weswegen er sich Sorgen mache, "dass wir mehr Opfer von unsicheren Bedingungen [in Gotteshäusern] sehen werden".