Argentinien: Riskantes Manöver im Atomkraftwerk
Argentinien erlebte einen landesweiten Stromausfall, wie es ihn in diesem Ausmaß noch nicht gegeben hatte. Wenig erfährt man darüber, wie es seinen Atomkraftwerken dabei ergangen ist
Am Sonntagabend widmete sich Anne Will wieder einmal den Schicksalsfragen der Nation. Ist die eine Partei noch zu retten, hat die andere Partei Probleme mit der Jugend, verstehen wir den Osten immer noch nicht und wie lange hält die große Koalition? Gegen Ende der Sendung überraschte Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung Die Welt, mit einer Problemlösung aus dem letzten Jahrtausend. Sie plädierte für eine Rückkehr zur Atomenergie.
Das hätte sie an diesem Abend des 16.6., an dem in der Elektrizitätsversorgung eines halben Kontinents ein gefährliches Durcheinander herrschte, lieber unterlassen sollen. Doch die anderen Teilnehmer der Talkshow hatten sich auch keine Gedanken über den flächendeckenden Stromausfall in Argentinien, Uruguay und in Teilen der Nachbarländer gemacht, so dass die ganze Runde einmal mehr peinliche Inkompetenz offenbarte.
Der Blackout, von dem argentinischen Medien zufolge 48 Millionen Menschen betroffen waren, setzte schlagartig gegen 7 Uhr morgens Ortszeit ein. Etwa drei Stunden später begann die schrittweise Wiederinbetriebnahme des Netzes. Gegen Abend waren etwa drei Viertel der Haushalte versorgt. Zu den möglichen Ursachen des Ausfalls konnte Präsident Mauricio Macri keine Angaben machen. Die erforderlichen Analysen würden 10 bis 12 Tage dauern, meinte sein Energieminister Gustavo Lopetegui.
Da von den Kraftwerken keine besonderen Vorfälle gemeldet wurden, sehen die meisten Experten den Fehler im argentinischen Verbundnetz SADI, an das auch Uruguay angeschlossen ist. Möglicherweise bedingt durch anhaltende Regenfälle habe eine bislang noch unbekannte Störung einen Dominoeffekt von automatischen Abschaltungen ausgelöst. Einen Nachfrage-Engpass, wie er in Argentinien bekanntermaßen in der Halbzeitpause von Länderspielen der Fußball-Nationalmannschaft auftritt, habe es jedenfalls nicht gegeben.
AKW wurden heruntergefahren
Die anfängliche Beruhigung darüber, dass die Krise nicht durch die drei Atomkraftwerke des Landes in Zarate (Atucha-1 und -2) und Embalse ausgelöst wurde, verflüchtigt sich allerdings rasch. Eine vollständige Unterbrechung der Stromversorgung (station blackout) war die technische Ursache für den SuperGAU von Fukushima im März 2011. Im Fall eines riesigen Stromausfalls muss man immer prüfen, ob Atomkraftwerke davon betroffen sind und wenn ja, ob die Notstromaggregate funktioniert haben. Darüber ist derzeit wenig Konkretes in Erfahrung zu bringen: Der Atomstaat will sich nicht in die Karten schauen lassen.
Im Laufe des Sonntags berichteten argentinische Medien, bedingt durch die Störung seien Kraftwerke heruntergefahren worden, was eine naheliegende Maßnahme ist. Mehrere Internetplattformen meldeten eine Verzögerung bei der Restauration des Netzes, weil die Kraftwerke beim Wiederanfahren notwendige Tests durchlaufen müssten. Atucha-2 sei jetzt bei 250 MW angelangt, hieß es. Am 17.6. wird der Status von Atucha-2 auf der Webseite des AKW-Betreibers Nucleoeléctrica Argentina lapidar mit 40% angegeben. Atucha-1 und Embalse haben den Status 0%.
Der CANDU Reaktor von Embalse ist ein Schwerwasserreaktor (PHWR) kanadischen Typs, der vor 36 Jahren ans Netz ging. Er wurde in den Jahren 2016 bis 2018 generalüberholt, um nach dem Willen der Betreiber weitere 30 Jahre (!) Strom zu liefern. Gerade eben, am 30.5.2019, soll er den kommerziellen Betrieb wiederaufgenommen haben. Bis zur ersten neuerlichen Unterbrechung hat es also nicht lang gedauert.
Für Atucha-1, mit 45 Jahren das älteste AKW Südamerikas, hat die argentinische Atomaufsicht vor einem Jahr eine Laufzeitverlängerung von fünf Jahren genehmigt. Der Altmeiler wird in den diversen Datenbanken der nuklearen Community als "in Betrieb" geführt. Es handelt sich um einen ursprünglich von Siemens gelieferten PHWR - ein kommerzielles Modell, das aus dem früheren Karlsruher MZFR Forschungsreaktor abgeleitet wurde.
AKW Embalse mit vergiftetem Reaktor
Atucha-2, eine Modernisierung und Erweiterung des deutschen PHWR-Modells auf 745 MW, wurde nach insgesamt 33 Jahren Bauzeit 2014 fertiggestellt. Ohne Hermes-Bürgschaften von Berlin wäre das kaum möglich gewesen. Seit 2016 liefert die Anlage Elektrizität mit einer Verfügbarkeit von 67%.
Über das Operating an den Reaktoren unmittelbar nach dem landesweiten Stromausfall berichtet der Diario Democracia: "AKW Embalse mit vergiftetem Reaktor. - AKW Atucha-2 informiert, dass der Reaktor in einer Phase des Anfahrens (ohne Vergiftung) stabil gehalten wird." Das passt zu der bereits zitierten Statusmeldung von Nucleoeléctrica Argentina.
Mit der "Vergiftung" kann hier nur die sogenannte Xenon-Vergiftung gemeint sein. Beim Reaktorbetrieb wird unter vielen anderen Spaltstoffen Jod-135 erzeugt, welches in Xenon-135 zerfällt. Xe-135 verwandelt sich durch Neutroneneinfang in das stabile Xe-136. Nach Abschalten eines Reaktors setzt sich der erste dieser beiden Kernprozesse fort, nicht jedoch der zweite, da der Neutronenfluss zum Stillstand gekommen ist. Dies führt zu einer übermäßigen Konzentration von Xe-135 im Reaktor, die man als Vergiftung bezeichnet. Deshalb wird der Reaktor üblicherweise erst nach ein bis zwei Tagen wieder mit voller Last gefahren. In Tschernobyl war diese Vorschrift missachtet worden, was einer der Faktoren dafür gewesen ist, dass der Reaktor schließlich nicht mehr einzufangen war.
Dieser Situation sind sich die Bedienmannschaften in den argentinischen AKWs offensichtlich bewusst. Atucha-1 und Embalse bleiben eine Weile abgeschaltet, bis die Xenon-Vergiftung abgeklungen ist. Wieso das Problem bei Atucha-2 angeblich nicht existieren soll - "ohne Vergiftung" - und der Reaktor dennoch bei lediglich 40% Auslastung "stabil" gehalten wird, bleibt mysteriös und widersprüchlich. Es sieht danach aus, als habe das Operating auf Druck von oben gehandelt, den Reaktor trotz der bekannten Risiken unmittelbar nach seiner Abschaltung wieder anzufahren, um die Stromversorgung der Region schnellstmöglich wiederherzustellen.
Derartige politische Eingriffe darf es in der Atomenergie unter keinen Umständen geben. Sie würden, wenn sich diese Vermutung als richtig herausstellt, die zahllosen Versicherungen der Betreiber, wonach die Sicherheit an erster Stelle steht, ad absurdum führen. Aber in Argentinien bestimmt traditionell der Präsident oder die Präsidentin, was geht und was nicht geht.
Frau Rosenfeld wäre besser beraten gewesen, wenn sie an jenem Abend bei Anne Will die energiepolitischen Liebhabereien ihrer Zeitung für sich behalten hätte. Eine Werbung für die Rückkehr zur Atomenergie waren die Ereignisse des Tages nicht, eher schon eine Mahnung, wie "nützlich" Atomkraftwerke im Fall eines großen Blackouts sind. In Wahrheit sind sie ein zusätzliches Problem.
PS: Seit einiger Zeit verhandelt Argentinien mit China über die Errichtung neuer Atomreaktoren. Einen Überblick über den Stand der Gespräche gibt die Webseite Climate Diplomacy, gefördert durch Mittel des deutschen Außenministeriums. Der Google Translator übersetzt den Artikel wie folgt: "12. Juni 2019. China will Argentinien bei der weltweiten Einführung von Nuklearwaffen unterstützen." Nicht schlecht. Ist das ein selbstlernender Algorithmus?
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.