Demos gegen Rechts: Für welche Demokratie stehen der Sozialdemokrat Olaf Scholz und seine SPD?

Fussnoten

1

Zit. nach: Hans-Peter Waldrich: Der Demokratiebegriff der SED. Ein Vergleich zwischen der älteren deutschen Sozialdemokratie und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Stuttgart (Klett-Cotta) 1980, S. 29.

2

Fritz Naphtali: Wirtschaftsdemokratie. Ihr Wesen, Weg und Ziel. Frankfurt am Main, 1966.

3

Waldemar Ritter: Kurt Schumacher. Eine Untersuchung seiner politischen Konzeption und seiner Gesellschafts- und Staatsauffassung, Hannover 1964 (Dietz).

4

Hans-Peter Waldrich: Demokratie als Sozialismus. Westdeutschland und die Ideen der ersten Stunde, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 5/2019, S. 87-97.

5

Wilhelm Heitmeyer: Die autoritäre Versuchung. Signaturen der Bedrohung I, Berlin 2018 (Suhrkamp).

6

Waldrich: Der Demokratiebegriff, a.a. O. S. 54ff.

7

Max Adler: Die Staatsauffassung des Marxismus, Wien 1922, S. 127. Nachdr.: Wissenschaftl. Buchges. 1964.

8

Joseph Stiglitz: die Schatten der Globalisierung, Berlin (Siedler) 2002.

zurück zum Beitrag

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.