Die Rückkehr der Vergangenheit
Mit den Flüchtlingskarawanen sehen sich die Vereinigten Staaten mit den Spätfolgen ihrer "schmutzigen Kriege" in Mittelamerika konfrontiert
Die Flüchtlingskarawanen aus Mittelamerika, die derzeit durch Mexiko nordwärts Richtung USA ziehen, sind längst zu einem heißen Wahlkampfthema in den USA geworden. Präsident Trump hat die mehrere tausend Menschen umfassenden Flüchtlingstrecks mehrfach scharf verbal angegriffen. Der von schwindenden Popularitätswerten geplagte Präsident forderte die Demokraten und den Kongress auf, der Errichtung einer Mauer an der Grenze zu Mexiko zuzustimmen. Zugleich drohte er dem südlichen Nachbarstaat der USA, das Freihandelsabkommen Nafta auszusetzen, solange dessen Polizeikräfte die Karawanen nicht aufhielten.
Keine zwei Wochen vor den Wahlen zum US-Kongress würden die Republikaner angesichts dieser medienwirksamen Flüchtlingsaktionen wieder verstärkt das Thema Migration auf die politische Tagesordnung setzen, konstatierte etwa die New York Times. Der Urnengang drohe, die Republikaner aus dem "Repräsentantenhaus zu fegen", sodass sie jegliche Hoffnung auf eine "konservative Migrationsreform" aufgeben müssten. Angeführt von Donald Trump, der seine harten, populistischen Attacken gegen Flüchtlinge intensivierte, ginge die Partei deswegen verstärkt dazu über, Migranten in einem finsteren Licht zu porträtieren, um ihre Wählerbasis zu mobilisieren (Trump will Honduras, El Salvador und Guatemala zu Gefängnissen machen).
Inzwischen macht auch der rechtsextreme Teil der Wählerbasis Trumps mobil - im wahrsten Sinne des Wortes. Mitglieder rechter US-Milizen haben bereits angekündigt, in Eigenregie an der Grenze bewaffnet auf Patrouille zu gehen, um die Flüchtlinge am Grenzübertritt zu hindern. Hierzu sammeln rechte Netzwerke bereits Geld für Waffen, schusssichere Westen und Verpflegung, die den selbsternannten Milizionären an der Grenze zur Verfügung gestellt würden.
Maras: Made in USA
Aus den Reihen der Organisatoren der Flüchtlingskarawane, der Nichtregierungsorganisation Pueblo sin Fronteras (Volk ohne Grenzen), wurden hingegen die Vereinigten Staaten für die Migrationsbewegungen in der Region verantwortlich gemacht - insbesondere im Ursprungsland des Flüchtlingstrecks, in Honduras. Das von einem permanenten Bürgerkrieg niedriger Intensität geplagte Honduras, das eine der höchsten Mordraten der Welt aufweist, ist auf dem Weg in einen gescheiterten Staat. Die letzten Wahlen im Dezember, bei dem der von Washington unterstützte Kandidat Juan Orlando Hernández sich durchsetzen konnte, sind von Gewaltausbrüchen und Protesten gegen Wahlmanipulationen überschattet worden.
Washington unterstützt die gegenwärtige Regierung in Honduras schon seit 2013, als John Kerry, der damalige Außenminister der Obama-Administration, im Gegenzug für eine umfassende sicherheitspolitische Kooperation Hilfsleistungen an Honduras durch "etliche Kanäle" gewährte. Falls die Karawane US-Präsident Trump dermaßen "sorge", erklärte ein Sprecher von Pueblo sin Fronteras gegenüber Medienvertretern, dann müsse er feststellen, dass er in Sorge sei über die Unterstützung Washingtons für Leute wie Hernández. Der umstrittene Präsident des mittelamerikanischen Landes unterdrücke das Volk, zerstöre die Wirtschaft und schaffe so eine "humanitäre Krise", der die Flüchtlinge zu entkommen versuchten.
Doch die Urheberschaft der Vereinigten Staaten für die Misere in den meisten Ländern Mittelamerikas reicht noch weiter - bis in die Endphase des Kalten Krieges in den 80er Jahren. Damals finanzierte Washington eine Reihe von massenmörderischen Regimes und Bürgerkriegen, die sich gegen linke und fortschrittliche Bewegungen in der Region richtete.
Die Reagan-Administration unterstützte rechte Diktaturen und Milizen, die im Gefolge der Repressionskampagnen und Bürgerkriege in Guatemala, El Salvador, Honduras und Nicaragua Hunderttausende von Menschen ermordeten und die gesamte Region mit exzessiven Folterkampagnen überzogen. Zwischen 80 und 90 Prozent aller generalstabsmäßig durchgeführten Massaker und Folterkampagnen, in deren Gefolge ganze Landstriche entvölkert wurden, gingen auf das Konto der damaligen, von Washington finanzierten "Regierungen".
Bis zu 300 000 Menschen kamen damals bei unzähligen Gewaltorgien von in der berüchtigten amerikanischen "Folterschule" School of the Americas ausgebildeten Soldateska ums Leben. Viele Menschen, die sich zwischen den Fronten dieser blutigen Bürgerkriege fanden, flohen gen Norden, in die Vereinigten Staaten. Dort kamen viele traumatisierte Jugendliche aus Mittelamerika in Kontakt mit der aufkommenden "Gangsta-Kultur" und dem sich formierenden Gangwesen - auch gerade angesichts der rivalisierenden Gangs aus Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern.
Die mörderischen mittelamerikanischen Jungendbanden, die sogenannten Maras, haben ihre Geburtsstunde in den USA gehabt. Sie wurden zuerst als Verteidigungsgruppen mittelamerikanischer Jugendlicher gegen Rivalen in Los Angeles gegründet, worauf noch ihre Namen hindeuten. Die Abkürzungen der Maras, wie M-18 und MS-13, verweisen auf die Straßenzüge von Los Angeles, in denen sie gegründet wurden.
In den 90er Jahren wurden viele kriminelle Gangmitglieder im Rahmen einer Deportationskampagne in ihre verelendeten und durch langjährige Bürgerkriege sozial zerrütteten Ursprungsländer abgeschoben, was zu einem explosionsartigen Wachstum von Gangstrukturen in Mittelamerika führte. Letztendlich wurden somit die in Kalifornien geformten US-Gangs zurück nach Lateinamerika "exportiert".
Kapitalistische Systemkrise und Staatszerfall in Mittelamerika
Die Bürgerkriege Mittelamerikas gingen mit dem Ende der Systemkonfrontation Anfang der 1990er ohne nennenswerte sozioökonomische Kompromisse der herrschenden Oligarchien zu Ende - doch die Gewalt, die sie gesät haben, wirkte aufgrund fehlender ökonomische Perspektiven fort. Die in der US-Gangkultur sozialisierten "Maras", die Guatemala und El Salvador nur aus Erzählungen kannten, fanden sich somit plötzlich in einem ökonomisch heruntergekommenen und durch Bürgerkriege brutalisierten Umfeld wieder, das optimales Expansionspotenzial für Jugendbanden bot. Das Heer von oftmals durch furchtbare Gewalterfahrungen traumatisierten Kriegswaisen und Straßenkinder, die in diesen Ländern um das blanke Überleben kämpften, bildete den Nährboden für das explosive Wachstum der Maras.
Inzwischen herrscht in weiten Teilen Mittelamerikas ein molekularer Bürgerkrieg niederer Intensität, mit den Maras - die oftmals die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen haben - und den verwilderten Staats- und Polizeiapparaten der Region als nicht minder brutalen Akteuren. Die hohen Todesraten resultierten aus einer zunehmenden Repressionskampagne der Staatsapparate, die mit "exzessiver Gewalt und Menschenrechtsverletzungen" einhergehe, so sogar rechte US-Medien.
Vor allem die Praxis der Maras, Jugendliche, die sich dem Eintritt in die Bande verweigern, zu ermorden, bewegt viele Familien zur Flucht aus der Region. Die Bedingungen in den Ländern seien vor allem für Jugendliche sehr schwer, berichteten US-Medien, da Jungen unter Todesdrohungen zum Bandeneintritt gezwungen würden, während Mädchen oft in der Prostitution landeten - bei Weigerung drohe ihnen Vergewaltigung oder Tod.
Viele der Jugendlichen, die die Flucht gen Norden aus diesen Bürgerkriegsgebieten wagen, finden sich in den Kinder-KZs wieder, die von der Trump-Administration errichtet werden. Laut Recherchen der New York Times befanden sich im September 2018 rund 12.000 Kinder und Jugendliche in diesen Konzentrationslagern.
Die grundlegende soziale Misere in Mittelamerika, die den Maras immer wieder neuen Zulauf beschert, beschrieb ein Einwohner El Salvadors gegenüber einer Journalistin, die sich in eine von den Jugendbanden kontrollierte Region wagte: "Ich muss es dir sagen, diese Typen, alles, was sie brauchen, ist ein Job. Wenn sie einen Job hätten, würde es hier kein Verbrechen geben."
El Salvador und Honduras zählen zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas, in denen es kaum noch nennenswerte Möglichkeiten gibt, mittels Lohnarbeit den Lebensunterhalt zu verdienen. Es entsteht folglich eine Schicht ökonomisch "überflüssiger" Jugendlicher, die innerhalb des grassierenden Bandenwesens zu überleben versuchen.
In El Salvador werden rund 16 Prozent des BIP durch Überweisungen von Arbeitsmigranten aus den USA generiert, während rund 25 Prozent aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren weder eine Schulbildung erhalten noch Arbeit haben. Honduras wiederum, wo rund zwei Drittel der Bevölkerung in Armut leben, weist die höchste soziale Ungleichheit aller Länder Lateinamerikas auf. Dieses bittere Elend und die Krisentendenz des Spätkapitalismus, eine ökonomisch überflüssige Menschheit zu schaffen, bilden den Boden, auf dem Bandenterror und Polizeiwillkür in dem molekularen Bürgerkrieg Mittelamerikas wachsen.