Ölpreisdeckel: Vor allem USA werden profitieren
- Ölpreisdeckel: Vor allem USA werden profitieren
- Wie könnte Russland nun reagieren?
- Auf einer Seite lesen
Die Erdölpreise werden wohl steigen, und das mitten im Winter. Grund ist der Ölpreisdeckel der EU und der G7. Was das geostrategisch bedeutet.
Fossile Energieträger haben sich seit den Sanktionen gegen Russland für Europa dramatisch verteuert. Energieintensive Industrien haben dadurch erhebliche Mehrkosten zu verzeichnen, was die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte auf dem Weltmarkt verringert. Zudem werden die deutschen Haushalte durch drastisch gestiegene Heizkosten belastet.
Da scheint es eine willkommene Idee zu sein, den Ölpreis einfach selbst festzulegen: Zum einen scheint dies der Industrie zu nutzen und die Haushalte zu entlasten. Die zweite Stoßrichtung des Ölpreisdeckels ist erklärtermaßen, die Einnahmen Russlands aus dem Ölhandel zu reduzieren und so die Kriegskasse Moskaus zu treffen. Und so beschloss die EU und die G7 plus Australien jetzt einen Ölpreisdeckel von 60 US-Dollar (derzeit rund 57 Euro).
Über den Seeweg kommt ab dem morgigen Montag aufgrund des von der EU beschlossenen Ölembargos kein Erdöl mehr nach Europa. Ausgenommen ist der Ölhandel mit Russland über die Pipelines. Also der Ölpreisdeckel ist für Europa nur begrenzt relevant.
Russland hat angekündigt, den Ölpreisdeckel nicht zu akzeptieren und einen Lieferstopp gegen die EU zu verhängen. In diesem Zusammenhang scheint Russland mehr als hundert gebrauchte Öltanker auf dem Weltmarkt eingekauft zu haben, um sich alternative Absatzmärkte selbst zu erschließen.
So scheint die Ankündigung des Kremls, einen Lieferstopp gegen die EU auch tatsächlich umzusetzen, kein Bluff zu sein. Zudem kann es nicht im strategischen Interesse des Kremls sein, die gegen Russland eingestellten Regierungen durch billiges, russisches Erdöl zu unterstützen.
Manche Experten erwarten denn auch eine Verteuerung der Erdölpreise auf dem Weltmarkt durch den drohenden russischen Lieferstopp. Europa müsste sich sehr kurzfristig andere Lieferanten erschließen, was den Ölpreis für Europa in die Höhe treiben dürfte.
Das Gegenteil gilt für Länder, die sich nicht an dem Ölpreisdeckel beteiligen: Hier dürfte Russland durch günstig angebotenes Öl versuchen, die nicht in die EU abgesetzten Mengen zu kompensieren.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.