PKK und deutsche Justiz: Ganz im Sinne Erdogans

Fussnoten

1

OLG Hamburg, Urteil v. 13. Februar 2013, 2StE/12-6.

2

Vgl. Kai Ambos, Die Verfolgungsermächtigung i.R.v. § 129b StGB, in: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik, 8/2016, S. 505-518.

3

Vgl. Europarat, Beschluss v. 10. Februar 2014 zur Aktualisierung und Änderung der Liste der Personen, Vereinigungen und Körperschaften, für die die Artikel 2,3 und 4 des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931/GASP über die Anwendung besonderer Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus gelten, 2014/72/GASP und 2017/1426/GASP. Allerdings hat der Europäische Gerichtshof in einer Entscheidung vom 15. November 2018 die Listung der PKK für die Jahre 2014 - 2017 für unrechtmäßig erklärt. Das hat die Europäische Union nicht daran gehindert, die PKK in den folgenden Jahren wieder auf die Liste zu setzen, wogegen wiederum geklagt wird.

4

Allerdings haben auch die UNO, Russland, China, Indien und Ägypten die PKK nicht als Terrororganisation gelistet.

5

BGH, Beschluss v. 6. Mai 2014, 3 StR 265/13, Rn. 12 ff.

6

Art. 43 Abs. 2 Zusatzprotokoll zu den Genfer Konventionen über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll 1) v. 8. Juni 1944, (ZP I): "Die Angehörigen der Streitkräfte einer an den Streitigkeiten beteiligten Partei ... sind Kombattanten, das heißt, sie sind berechtigt, unmittelbar an Feindseligkeiten teilzunehmen."

7

BGH, Beschluss v. 6. Mai, Anm. 5, Rn. 22.

8

Vgl. BGH, Beschluss v. 2. Juli 2014, StB 8/14 und BGH Beschluss v. 16. Oktober 2014, AK32/14.

9

WD 2 - 3000 -10/20 v. 10. Februar 2020.

10

Vgl. Patrick Scheuß, Zur Rechtfertigung von Straftaten im nichtinternationalen bewaffneten Konflikt, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 2018, S. 23 - 54, 33 f.

11

ZB. Von Kai Ambos und Patrick Scheuß in ihren Beiträgen Anm. 2 und 8.

12

Urteil vom 8. März 2019, Arresst Van Het Hof Van Beobep te Brussel Nr.van het arresst : 2019/939 KI/Folio: 555

13

Soweit ersichtlich nur bei Kai Ambos, Anm. 2.

14

Vgl. Claus Kreß, Der Bürgerkrieg und das Völkerrecht, in: Juristenzeitung 8/2014, S. 365 - 373.

15

The Prosecutor v. Duiško Tadič, IT-94-1-AR72 v. 2. Oktober 1995.

16

Jean-Marie Henckerts, Louise Doswald-Beck, Customary International Law. Vol. I: Rules, Vol. II: Practice, ICRC, Cambridge University Press 2005.

17

Vgl. Patrick Scheuß, Anm. 8, S. 25 ff.; Kai Ambos, Anm. 2, S. 368; Jens David Ohlin, The Combatant’s Privilege in Asymetric and Covert Actions, in: The Yale Journal of International Law, Vol. 40 S. 337, 350 ff.; Emily Crawford, The Treatment of Combatant and Insurgents under the Law of Armed Conflict, 2010, S. 168.

18

VGl. Claus Kreß, Anm. 16, S. 368 f.

19

Antonio Cassese, in: ders. (Hrsg.), Realizing Utopia. The Future of International Law, 2012, S. 519, 523 ff.

20

Vgl. Patrick Scheuß, Anm. 8, II 2 b bb; Nils Melzer, in Antonio Cassese (Hrsg.), Realizing Utopia. The Future International Law, Oxford u. a., 2012, S. 508, 514 ff.

21

Norman Paech, Gutachten zu den völkerrechtlichen Fragen der Verbotsverfügung des Bundesministeriums des Innern gegen kurdische Vereine und Organisationen in der BRD, v. 22. November 1993. Hamburg 1994, S. 1 - 39.

22

Norman Paech, Gutachten, S. 36.

23

Vgl. BVerwG v. 9. Juli 1997 -BVerwG 1BvR 1539/94.

24

Vgl. BVerfG v. 26. September 2006 1BvR 1580.

zurück zum Beitrag