SYNWORLD eröffnet

Multi-Event mit Ausstellung, Konferenz, Website stellt wichtige Fragen der digitalen Kultur und ist unterhaltsam zugleich

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein konzertiertes Angebot auf mehreren Ebenen bietet das von Public Netbase in Wien organisierte Multi-Ereignis "Synworld". Anwendungen von Artificial Intelligence Technologien in Spielen werden gezeigt ebenso wie High-Tech Kunst von Ulrike Gabriel, Knowbotic Research und Keisuke Oki. Eine ganze Reihe von Künstlern aus dem Net.Art Lager hat Arbeiten auf der Basis der Unreal Game Engine geschaffen, mit Programmier-Support von t0/Public Netspace, aber auch Universitäten und Architekten sind mit im Programm. Spiel- und Militärtechnologien, 3D-Simulationen und Fragen des Informationsdesigns im Zusammenhang mit Architektur und Urbanität werden angesprochen. Die Web-Site ist mehr als nur ein Ausstellungskatalog und bietet eine eigene Erlebnissphäre für sich. Das typisch österreichische Design im Techno-Konstruktivismus-Look verschlingt allerdings einiges an Bandbreite und hat sich dem Plug-In-Teufel ausverkauft. Wer diese Hürde überwindet, sieht sich dafür mit reichlich "Content" belohnt.

SYNWORLD belegt einmal mehr den Trend, dass es nicht die etablierten elektronischen Kunstfestivals und Medientechnologiezentren sind, welche Themen zeitgemäß zu formulieren wissen, sondern unabhängige Veranstalter. So können sich eher technisch Interessierte schon auf "Wizards of OS" freuen, das im Juli in Berlin stattfinden wird und vom Verein Mikro organisiert wird. Dabei wird es um das Betriebssystem der Zukunft gehen, ebenso wie um "Open Source" als Schlüsselwort für eine neue, netzgerechte Praxis zur Kreation, ob von Code oder Inhalten. Die gewissen elektronischen Festivals und Zentren hängen derweil in den Seilen und zelebrieren ihre spätachtziger-Ansätze.

Telepolis kollaboriert mit Synworld auf inhaltlicher Ebene. Eine Auswahl von Synworld-Texten wird demnächst an dieser Stelle erscheinen.