Zwischen Moral und Machtpolitik: Jimmy Carters Chile-Dilemma
Jimmy Carter, der als "Menschenrechtspräsident" bekannt wurde, stand vor einem Dilemma in Chile. Seine moralischen Ideale kollidierten mit geopolitischen Realitäten. Ein Gastbeitrag.
Am 9. März 1977, bei einer der ersten Pressekonferenzen, die Jimmy Carter als Präsident der Vereinigten Staaten im Weißen Haus abhielt, war die erste Frage, die ihm gestellt wurde, die nach Chile.
Am Tag zuvor hatte ein Beamter des State Department auf einer Sitzung der UN-Menschenrechtskommission in Genf sein "tiefes Bedauern" über die versteckte Rolle der USA bei der Untergrabung der chilenischen Demokratie und das anschließende "Leid und den Terror, den das chilenische Volk unter der Militärdiktatur erlitten hat", zum Ausdruck gebracht.
Die US-Medien wollten nun wissen, ob diese Äußerungen die einzigartige Position des neuen Präsidenten zu den Menschenrechten als Kriterium der US-Außenpolitik widerspiegelten.
Präsident Carter wies die Entschuldigung kategorisch zurück. "Ich glaube, dass die Äußerungen des Delegierten über unsere frühere Verwicklung in die chilenische Politik unangemessen waren", sagte er und wies sie als "persönliche Meinungsäußerung" zurück, die nicht die US-Regierung repräsentiere.
Carter nutzte jedoch die Gelegenheit, um die Aufmerksamkeit auf die Menschenrechte zu lenken, die bis zu seiner Wahl als Prinzip der US-Außenpolitik völlig ignoriert worden waren.
"Wir sind weiterhin besorgt über die Verletzung der Menschenrechte in vielen Ländern der Welt", sagte Carter. "Ich denke, dass Chile einer der Orte ist, an dem diese Besorgnis zum Ausdruck gebracht wurde. Und ich möchte sicherstellen, dass das amerikanische Volk versteht, dass dies ein sehr sensibles Thema ist".
Jimmy Carter, der Erdnussfarmer aus Plains, Georgia, der zum 39. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, brachte das "sensible Thema" der Menschenrechte ins Weiße Haus.
Als erster Präsident nach Vietnam und Watergate wollte Carter einer US-Regierung, die von der weit verbreiteten Unehrlichkeit und den kriminellen Machenschaften der Nixon-Kissinger-Ära verseucht war, wieder zu einem gewissen Anstand verhelfen.
Carter war auch bestrebt, der US-Außenpolitik, die inzwischen für Henry Kissingers imperialen Machtmissbrauch in kleineren Ländern der Welt und die Unterstützung von Diktaturen in Lateinamerika – allen voran das Regime von Augusto Pinochet in Chile – bekannt war, ein Maß an Integrität und Moral zurückzugeben.
Der Menschenrechtspräsident
Carter wurde nicht nur wegen seiner tiefen moralischen Überzeugungen und seines anhaltenden Engagements für den Humanitarismus zum Menschenrechtspräsidenten, er verstand auch die weit verbreitete öffentliche Abscheu über die CIA-Skandale in Chile und die wachsende politische Ablehnung der offenen Unterstützung der Pinochet-Diktatur und anderer mörderischer lateinamerikanischer Militärdiktaturen durch Richard Nixon und Gerald Ford.
In seiner Fernsehdebatte mit Präsident Ford während des Wahlkampfes 1976 sprach Carter ausdrücklich das "tiefe Leid" an, das die US-Politik in Ländern wie Chile verursacht habe. "Wir haben in der Vergangenheit die Zerstörung gewählter Regierungen gesehen, wie in Chile, und die starke Unterstützung der Militärdiktatur dort", griff er die Unterstützung solcher Regime durch Ford und Kissinger an. "So etwas hat uns sehr geschadet".
Nachdem Carter Präsident geworden war, lehnte er Kissingers "realpolitische" Umarmung der Militärregime im Südkegel ausdrücklich ab.
In seiner ersten großen Rede über einen neuen Ansatz in der US-Außenpolitik im Mai 1977 beklagte Carter, was er "diese übertriebene Angst vor dem Kommunismus, die uns einst dazu brachte, jeden Diktator zu umarmen, der sich uns in unserer Angst anschloss" nannte; er erklärte den "unilateralen Interventionismus" für beendet und proklamierte "Menschenrechte als grundlegendes Prinzip unserer Außenpolitik".
Nur wenige Monate später setzte Carter diese neuen Prinzipien persönlich in einem direkten Treffen mit General Augusto Pinochet in Washington D.C. während der Unterzeichnungszeremonie des Panama-Kanal-Vertrags um. Aus einem veröffentlichten Protokoll des Treffens vom 7. September 1977 geht hervor, dass Carter Menschenrechte und Demokratie ausdrücklich als Schlüsselthemen in den bilateralen Beziehungen zwischen den USA und Chile ansprach.
Laut "Memcon" versuchte General Pinochet Carter davon zu überzeugen, dass "er ein großer Bewunderer der Demokratie sei und dass es sein sehnlichster Wunsch sei, aus dem Amt zu scheiden, nachdem er eine solche aufgebaut habe".
Der berüchtigte Menschenrechtsverletzer behauptete auch fälschlicherweise, dass "der Militärputsch gerade dazu diente, die Menschenrechte zu schützen" und dass "es heute in Chile keine politischen Gefangenen mehr gibt".
Carter wies diese Lügen diplomatisch zurück. "Aber in den Augen der Welt hatte Chile immer noch ein Menschenrechtsproblem", heißt es im Protokoll des Treffens, bei dem Präsident Pinochet sagte. Er "bat Pinochet um Vorschläge, wie man das Problem mildern könne – wie man die Wahrnehmung in der Welt verbessern und zeigen könne, dass der Fortschritt echt sei.
Er fragte, ob er selbst, die UNO oder die OAS helfen könnten" und bat Pinochet dann, UNO-Menschenrechtsbeobachter in Chile zuzulassen.
Laue Reaktion auf Terrorismus
Für den Rest der Carter-Ära verschlechterten sich die Beziehungen zwischen den USA und Chile wegen einer der berüchtigtsten Gräueltaten des Diktators drastisch: Ein staatlich gesponserter Terrorakt im September 1976, nur wenige Blocks vom Weißen Haus entfernt, kostete dem ehemaligen Botschafter Orlando Letelier und seiner 25-jährigen Kollegin Ronni Karpen Moffitt das Leben.
Zum Zeitpunkt des Treffens Carters mit Pinochet hatte das FBI bereits Agenten der chilenischen Geheimpolizei DINA als Verantwortliche identifiziert.
Bis Ende 1978 hatte der Geheimdienst CIA General Pinochet direkt beschuldigt, die Ermordung Leteliers persönlich angeordnet und einen Versuch geleitet zu haben, die Untersuchung zu behindern und die Schuld seines Regimes zu vertuschen, indem er Druck auf den Obersten Gerichtshof Chiles ausübte, die Auslieferungsanträge der USA gegen den Direktor und den stellvertretenden Direktor der DINA abzulehnen.
Als Reaktion auf den größten Akt des internationalen Terrorismus, der vor dem 11. September in der US-Hauptstadt verübt wurde, hatte die Carter-Administration mehrere Optionen, darunter die Offenlegung der Informationen, die sie über die Rolle Pinochets besaß, und dann die öffentliche Forderung nach seiner Auslieferung als Drahtzieher eines Terroranschlags in der US-Hauptstadt.
Angesichts der internen Empörung anderer hochrangiger chilenischer Militärs über den Ruf des Terrorismus, den die im Wesentlichen von Pinochet geleitete Dina ihrer Institution eingebracht hatte, hätte ein aggressives amerikanisches Streben nach Rechenschaftspflicht im Fall Letelier-Moffitt möglicherweise zu einem frühen Ende der Pinochet-Diktatur beitragen können, indem es sowohl die Sache der Demokratie als auch der Menschenrechte gefördert hätte.
In einem geheimen "Dissent-Channel"-Memorandum mit dem Titel "Die Letelier/Moffitt-Attentate: Die Politik gegenüber Chile" forderten vier mutige Beamte des Auswärtigen Amtes ihre Vorgesetzten auf, dieses Ziel zu verfolgen. Sie empfahlen mutig eine scharfe öffentliche Verurteilung Pinochets und der Dina, verbunden mit harten Sanktionen, die explizit darauf abzielten, Pinochet aus dem Amt zu drängen.
"Den Chilenen die Aussicht auf Wiedergutmachung und eine deutliche Verbesserung unserer Beziehungen zu zeigen, wenn und falls eine ‚verantwortungsvollere‘ Führung installiert wird", argumentierten sie, würde zu Pinochets Entfernung führen.
Carters Justizministerium und seine Menschenrechtsbeauftragte Patricia Derian drängten ebenfalls auf harte Sanktionen gegen das Regime, einschließlich der Abberufung des US-Botschafters und der Aussetzung der diplomatischen Beziehungen.
Doch Carters Nationaler Sicherheitsrat, angeführt von Zbigniew Brzezinski, lehnte harte Sanktionen ab. "Welches Recht hat das US-Außenministerium, über die Gesetze und Gerichte einer anderen Regierung zu urteilen?", schrieb der Lateinamerikaexperte des NSC, Robert Pastor, in einem geheimen Memo, in dem er entschiedene Vergeltungsmaßnahmen gegen das Regime ablehnte.
Am 30. November 1979 genehmigte Präsident Carter sechs kleinere Sanktionen, darunter die Reduzierung der Militärmission in Chile und die Aussetzung der Export-Import-Bankfinanzierung. Ein Leitartikel in der Washington Post charakterisierte die Sanktionen als "kaum mehr als ein Klaps auf die Hand".
Carters Modell
Das historische Urteil über Jimmy Carters Politik gegenüber Chile ist gemischt.
Sein Justizministerium untersuchte energisch den Letelier-Moffitt-Anschlag und identifizierte das repressive Regime als verantwortlich, aber Carter persönlich zögerte, Pinochet für diese kriminelle Gräueltat, die auf US-Boden begangen wurde, zur Rechenschaft zu ziehen – ein Schritt, der das Ende seiner Paria-Diktatur möglicherweise mehr als ein Jahrzehnt vor dem Willen des chilenischen Volkes, eine Rückkehr zur Zivilherrschaft zu erzwingen, beschleunigt hätte.
Doch wie die Würdigungen des verstorbenen Präsidenten bei seinem Staatsbegräbnis in Washington und auf der ganzen Welt zeigen, wird Carter vor allem für seine präsidialen Bemühungen in Erinnerung bleiben, die Heiligkeit der Menschenrechte zu einer Priorität der US-Außenpolitik zu machen - insbesondere in Ländern wie Chile.
Dort trug Carters Politik dazu bei, die Diktatur zu isolieren, ihre Opfer zu stärken und eine wachsende internationale Menschenrechtsbewegung zu unterstützen, die sich dafür einsetzt, das Pinochet-Regime für seine Gräueltaten zur Rechenschaft zu ziehen.
Das Engagement der Vereinigten Staaten für die Menschenrechte brachte Jimmy Carter den Beinamen "Präsident der Menschenrechte" ein.
Dieses Prädikat bleibt sein bleibendes Vermächtnis. Während die Vereinigten Staaten in eine Ära großer Unsicherheit eintreten, bleibt Carters humanitärer Respekt für die Menschenrechte ein anschauliches, wenn nicht sogar leuchtendes Vorbild dafür, was "Charakterstärke" im Weißen Haus bedeuten kann und sollte.
Peter Kornbluh arbeitet seit April 1986 im National Security Archive der USA, wo er die Dokumentationsprojekte des Archivs zu Chile und Kuba leitet. Er ist der Autor von "The Pinochet File: A Declassified Dossier on Atrocity and Accountability".
Dieser Text erschien zuerst bei unserem Partnerportal Responsible Statecraft auf Englisch.