"Ich warte nur auf die Schokoladen-Muslime.."

Die Prosa der Dschihadistenforen zum Tod Osamas

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach dem Durchforsten der Dschihadisten-Foren, wie dem Ansar Arabic Forum, dem English Islamic Awakening Forum, dem al-Jahad al-'Alami Arabic Forum und dem Jamia Hafsa Urdu Forum, auf erste Reaktionen zum Tod Bin Ladens hat das amerikanischen Magazin Foreign Policy ein paar bemerkenswerte Funde veröffentlicht:

"Schaut euch nur die Bier trinkenden, Schweine essenden, inzestuösen Red-Necks, Uncle Sams und Hausneger an..die jetzt alle vor dem Weißen Haus feiern. Es ist wie ein Feiertag für sie. Wirklich ein trauriger Haufen. Ich warte nur auf die Schokoladen-Muslime, die Talafies (falsche Salafisten) und die Borderline-Apostaten-Moderaten, die sich als Trittbrettfahrer an diesen scheußlichen Jubelzug hängen, der den sogenannten Sieg bejubelt."

Die Fachausdrücke im Orginal dürften darauf verweisen, dass der Poster eine ganze Zeit lang in den USA gelebt hat. Andere Forenten besänftigen ihren Zorn mit neuen Hoffnungen: "Lass sie doch feiern, sie feiern ihr eigenes Ende. Osama ist im Herzen jedes Muslims, auch bei denen, die das nicht öffentlich zugeben...Oh Allah, schick ihnen endlose Wirbelstürme, die ihre Häuser zerstören und Erdbeben, um sie zu zerschmettern."

Usama  bin Laden (Osama bin Laden) Ladin 3.jpg
Quelle: http://occident.blogspot.com/Christopher Anzalone

"Gott mach, dass es nicht wahr ist", wird geklagt; die Wut richtet sich auch gegen Pakistan: "Wenn das wahr ist, dann wäre das ein ganz schändlicher Moment für das pakistanische Volk, das es nicht geschafft hat, einen muslimischen Helden zu beschützen." Ein Poster hofft darauf, dass Pakistan nun gegen die USA kämpft, der Angriff auf Bin Laden sei ein Plot der USA, um gegen Pakistan Krieg zu führen.

Die Fundstücke stammen von Aaron Y. Zelin, der die Website Jihadology.net betreibt. Seine Einschätzung am Ende des Artikel kommt wenig überraschend und gehört wohl auch zur Profession: "And it is apparent that for some, the fight is far from over."

Die Website Jihadica, die einschlägige Foren nach gegenwärtigen Tendenzen und Reaktionen auf wichtige politische Ereignisse überprüft, begnügt sich aktuell noch mit dem Verweis mit Hinweisen auf beachtenswerte journalistische Einschätzungen der Folgen des Todes Osama Bin Ladens; einer der empfohlenen Links führt zu einer visueller Retrospektive, einer Art Gotteskriegerheiligenbildersammlung des al-Qaida-Chefs. Das (westlich-kritische) Blog Views from The Occident, das die Sammlung zusammenstellt, fand dafür den sublimeren Ausdruck "jihadi-takfiri cyber artwork on Bin Laden".

Usama  bin Laden (Osama bin Laden) Ladin 5.jpg
Quelle: http://occident.blogspot.com/ Christopher Anzalone