Klagemauer USA

Wer heutzutage in den USA nicht klagt und trotzdem in der Digitalbranche mitspielen will, kann eigentlich nur tot sein

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

OK, nur damit wir den Faden nicht verlieren.

Sollte bis September der Kauf von TikTok durch z.B. Microsoft nicht rechtens über die Bühne gegangen sein, wird die App komplett aus den USA verbannt werden. Das hat dieser US-Präsident (wie hieß der doch gleich) so beschlossen. Und da kann die Belegschaft von TikTok noch so dagegen anrennen. Das ist rechtens, weil dieser Dings... dieser Präsident da mittels Executive Order viel durchsetzen kann. Vorerst jedenfalls.

Und dann hat das White House, wo dieser ... Mann, wie war doch gleich... dieser Präsident wohnt und wütet auch noch etwas gegen WeChat und will das auch vom US-Markt drängen. Rechtlich sauber natürlich. Da können dann Disney, Apple und andere noch so dagegen maulen. Klar tut ihnen das mehr weh als WeChat, die ja vor allem in China ihren Reibach machen.

Aber das ist ja noch nicht alles. Epic hat zuerst Apple, dann auch Google verklagt, weil die etwas gegen das In-App-Paysystem haben, das Epic in die Fortnite App hat einbauen lassen. Und deshalb haben die beiden Storebetreiber Fortnite aus dem App Store und aus Google Play geschmissen. Das ist in etwa so, wie wenn Dein neues Auto mit den besonderen Felgen von der Autobahn runter muss, weil der Straßenbauer bestimmte Räder für Autos vorschreibt. Das ist bitter. Also wird geklagt wie der Teufel.

Ah, ja und dann wären da noch Lyft und Uber, die kurz vor einer Klage gegen den Bundesstaat Kalifornien sind, weil der die Fahrer nicht mit den richtigen Lizenzen ausstatten will. Und man droht einfach, das Bundesland mit seinen Services zu verlassen.

Hey, und den ganzen anderen Kinderkackekleinkram, der wegen diversen Patentverletzungen am Rollen ist, den habe ich hier noch gar nicht erwähnt. Früher – in einem anderen Jahrhundert – war es ja mal so, dass die Regel galt: Wenn Du gute Softwareentwickler hast, dann schaffst Du es auch im Markt. Heute würde ich das ein wenig anpassen: Hauptsache Du hast gute Anwälte, dann bleibst Du auch im Geschäft. Zumindest in den USA.

Dabei kann man den Unternehmen sagen, dass sie mal wieder viel zu kurz denken, das muss vernetzter ablaufen, erst dann entstehen hier wirkliche Synergien: Erst wenn Apple Fortnite verklagt, weil es WeChat nicht gegen diesen Dings (der heißt so ähnlich wie der mit dem roten Auto...ach, ich kann mir ja nicht jedes orange geschminkte Gesicht merken) hilft, er dann kommen wir dem Ganzen ein wenig näher. Dann steigt noch Google in die Drohung ein, das Land Kalifornien zu verlassen, sollte Microsoft TikTok kaufen dürfen. Und das Weiße Haus bekommt keine Lizenz zum Regieren mehr, wenn es den Bundesstaat Kalifornien weiterhin mit einem In-App-Bezahlsystem in USA duldet.

So geht das. Nicht dieses Klein-Klein ... Anfänger.