Ein Tabubruch der besonderen Art: "Im letzten Sommer"
- Ein Tabubruch der besonderen Art: "Im letzten Sommer"
- Ein Hauch von Verachtung und Sex
- Auf einer Seite lesen
Catherine Breillats kalkulierte Provokation: moralische Minenfelder, Machismo und filmische Genialität.
Wer unter Euch frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
Evangelium des Johannes; 8.7
"Im letzten Sommer" – der Titel dieses Films hat die Unschuld eines Schulaufsatzes. Zugleich schwingt hier ein Hauch der 1970er-Jahre mit, weckt der Titel Erinnerungen an jene weichgezeichneten, aber ganz und gar nicht unschuldigen Filme mit jungen leicht bekleideten Menschen, nicht zuletzt Mädchen, die zwischen "Erwachsenwerden" oder "erste Liebe" schwankten, und "Zärtliche Cousinen" hießen, "Erste Sehnsucht" oder "Ein Sommer in St. Tropez".
Und außerdem ist der letzte Sommer auch der Sommer der Hauptfigur, einer nicht mehr ganz jungen Anwältin, die in diesem Film vergessene Leidenschaften entdecken wird ...
Nouvelle Vague Revival
Das alles kennzeichnet den neuen Film der französischen Regisseurin Catherine Breillat schon recht gut, und Breillat spielt offen mit den filmästhetischen Bezügen zu einer anderen Zeit und ihren vergangenen Werten und Sensibilitäten.
Gleichzeitig ist Breillat eine ganz und gar zeitgenössische Filmemacherin, deren Werk ohne seine politische Dimension nicht zu denken ist. Nach zehn Jahren krankheitsbedingter Pause hat die französische Regisseurin wieder einen Film gemacht.
Im letzten Sommer (6 Bilder)
Die Kunst des französischen Films: Tiefgründigkeit und Ästhetik
Als eine Vertreterin der zweiten Generation der Nouvelle Vague, zudem eine der wenigen Regie-Frauen ihrer Generation steht Breillat seit jeher für Filme, die provozieren wollen, die auf eine sehr spezielle, so kontroverse wie inkorrekte Weise sexuelle und Gewalt-Tabus berühren und die psychopathologischen Leidenschaften der Menschen ins Zentrum stellen: "Anatomie de l'enfer", "Romance X", "Blaubart", "A ma seur".
Reizen der Trigger-Punkte
Immer wieder sucht die von einer geradezu jugendlichen Lust an der Provokation getriebene, mittlerweile 77-jährige Filmemacherin die Empfindlichkeiten des Publikums, die Trigger-Punkte, durch deren geschicktes Reizen sie ihren Geschichten irritierende Kraft geben kann, und über die sie unsere Wahrnehmungsgewohnheiten und unsere moralische Gemütlichkeit herausfordert.
So auch in diesem Fall: "Im letzten Sommer" beginnt wie ein ganz normaler, konventioneller französischer Autorenfilm.
Im Zentrum der Geschichte steht eine recht typische "starke Frau" aus dem wohlhabenden Bildungsbürgertum: Anna (Lea Druker), Anfang 50, gutaussehend ist eine erfolgreiche Anwältin, die vor allem – dies ist ein bisschen zu sehr "Faust auf Auge" – weibliche Mandanten verteidigt, die sexuell missbraucht wurden.
Die Herausforderung der Bourgeoisie
Ohne Indizien für unerfüllte Wünsche oder Langweile lebt sie ein zufriedenes Leben, wie es für diese Gesellschaftsschicht selbstverständlich ist: In einem Landhaus, mit einem liebenden Geschäftsmann (Olivier Rabourdin) als Gatten, zwei aus Asien adoptierten Töchtern, Designermöbeln und schicken Autos. Sie selbst fährt ein altes Mercedes-Cabriolet - auch dies wie vieles hier nicht zuletzt ein Symbol.
Doch eines Tages zieht der 17-jährige Theo ein, der Sohn von Annas Mann aus dessen erster Ehe. Um den Schulversager und kleinkriminellen Tunichtgut auf den richtigen Weg zu bringen, beschließt sein Vater, ihn seiner Ex-Frau wegzunehmen und ihn im eigenen Haus besser zu erziehen.
Verführungskraft der Jugend: Umkehrung der Lolita-Dynamik
Doch bald entpuppt sich der Stiefsohn auch hier als Unruhestifter: Er klaut, er ist frech und rüpelhaft – pain in the ass. Die Stiefmutter ist zunächst genervt, doch bald erliegt sie dem Charme der Jugend, den Theo ein wenig kalkuliert, ein wenig spielerisch einsetzt.
Beide spüren die zunehmende Zweideutigkeit zwischen ihnen, aber sie können nicht widerstehen, und bald beginnt eine wechselseitige Amour Fou, die sich im weiteren Verlauf des Films in einer vorhersehbaren, zugleich faszinierenden Abwärtsspirale entwickelt.
Moralische Grauzonen im Film: Breillats Spiel mit Ambiguität
Anne hat dabei nie ein schlechtes Gewissen wegen ihrer Ehe und schon gar nicht wegen dem, was die US-amerikanische Erregungsfraktion heute gern zum "statutory rape" dämonisiert. Sie sieht in ihrem Stiefsohn eine Art Gegenpol zu ihrem Mann. Während der für sie langweilige, aber attraktive Sicherheit verkörpert, ist Theo ihr befreiendes Abenteuer, aber zugleich nie eine Bedrohung der Ehe.
Theo ist cool und tut Dinge, auf die offenbar nicht nur junge Mädchen stehen: Er ist charmant, rebellisch, raucht, zieht sich lässig an, ist tätowiert und schert sich einen Dreck um alles.
Es ist Breillats ganz persönliches, sarkastisches Vergnügen im Spiegel dieses jungen, blonden Dummbeutels: die Dummheiten und Abgründe ihres eigenen Geschlechts (durchaus wohlwollend) herauszuarbeiten.
Regisseurin Breillat nimmt also den schon ein wenig abgeschmackten "Lolita"-Stoff und haucht ihm kraftvolles neues Leben ein, indem sie die Geschlechterverhältnisse einfach umdreht.
Was wir sehen, ist einfach das ganz normale Leben?
Ist das nun noch Missbrauch, oder ist es schon das Empowerment einer Frau, die sich einfach auch das nimmt, was sich Männer schon immer genommen haben?
Und ist nicht der 17-Jährige der eigentliche Verführer und die Frau auch hier die Schwache, die sich das Verlangen nach einem letzten Sommer nicht versagen will? (Warum auch?)
Oder ist, was wir sehen, einfach das ganz normale Leben? Das eben aus vielen Grautönen besteht, nicht aus klarem Schwarz-Weiß.
Die Antwort ist hier in jedem Fall nicht eindeutig: Moralistinnen und Feministen aller Lager können sich darüber nach diesem Film die Köpfe heiß reden – schon das muss man an Breillats neuestem Streich unbedingt loben.
Moralische Minenfelder
Sie betritt gleich zwei moralische Minenfelder – Altersunterschied und das Selbstbild der Bourgoisie – und genießt es offen, die Besserwisser zum Schäumen zu bringen.
Aber auch filmisch kann man viel wertschätzen: Denn "Im letzten Sommer" lebt von klug kalkuliert eingesetzten ästhetischen Chocs.
Die erwähnte Abwärtsspirale der Hauptfigur Anna besteht nämlich vor allem darin, dass sie die Idee des Surrealisten Georges Bataille in die Tat umsetzt, dass das echte Leben sich nur in der – auch erotischen - Selbstverschwendung ereignet.
Und die zugleich immer ein Mensch ihrer Klasse bleibt: Eine Privilegierte, die alles haben, aber nichts opfern will, und die bis zum Schluss erbittert und mit allen Mitteln – Lüge, Heuchelei, Rechtsbeugung – darum kämpft, ihr bürgerliches Leben zu verteidigen.