In Indien ist es fünf nach zwölf

Huhn oder Gemüse lautet die Frage in der Mirza Ghalib Street. Foto: Gilbert Kolonko

Die katastrophalen Folgen des Wachstumswahn in Indien sind nicht mehr zu stoppen - sie haben alle Lebensbereiche der Menschen durchdrungen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, über der 14,5 Millionen Einwohner Metropole Kolkata. Die meisten Händler am Straßenrand schlummern auf ihren Verkaufsständen. Vor mir brennt ein Plastikhaufen und gibt einen Hinweis, warum 40 Prozent der 26.000 Tonnen Plastiks in Indien, die täglich in Umlauf gebracht werden, "verschwinden".

Ein Plastiksammler in zerlumpter Kleidung läuft vorbei, dann ein Angestellter der Stadt mit seinem Müllkarren. Ich folge ihm an weiteren brennenden Müllhaufen vorbei in die Mirza Ghalib Street, wo die Metropole eine ihrer Müllsammelstellen hat. Davor steht ein Lastwagen mit der Aufschrift: Clean City. 100 Meter entfernt ein Gemüsemarkt: Dort, wo seine Ware herkommt, fährt der Lastwagen später hin.

Zwischen Müllsammelstelle und Gemüse ein Hühnermarkt - der Gestank lässt alles andere vergessen: Das weiß-graue Gefieder wird lebend an Fahrräder und Motorräder der Kundschaft gehängt oder an Rikschas, die noch von Menschen gezogen werden. Die Illusion glücklicher Hühner gibt es in Indien nur für die obere Mittelklasse auf der Verpackung im Supermarkt.

Chicken im Curry?

Wer die Bleiwerte in den Lebensmitteln Kolkatas kennt, könnte annehmen, dass Hühnchen gesünder ist als Gemüse: Das Geflügel ist "nur" mit bis zu 10 Milligramm Blei pro Kilo belastet, das Gemüse mit bis zu 50 Milligramm - der Grenzwert in Indien beträgt 2,5 Milligramm.

Doch in der Hauptstadt von West-Bengalen weiß der Kunde seit dem letzten Jahr nicht so recht, ob er wirklich Chicken in seinem Curry hat: Auf dem Raja-Basar beschlagnahmte die Polizei 20 Tonnen Fleisch, das von Kadavern von Hunden und Katzen stammte. Laut der Behörden wurde das verrottete Fleisch mit Formalin gewaschen und gegen den Gestank mit einer Mischung aus Aluminium-Sulfat und Blei-Sulfat eingesprüht.

Morgens in Kolkata. Foto: Gilbert Kolonko

Auch eine aktuelle Studie des Indian Council of Medical Research (ICMR) zweifelt den Vorteil von Hühnchen gegenüber Gemüse an: Von 207 untersuchten, gesunden Patienten waren 139 immun gegen ein oder mehrere Antibiotika. Die Wissenschaftler des ICMR Institut kamen zu dem Schluss, dass der steigende Fleischkonsum, einer der Gründe für die steigende Antibiotika-Resistenz in Indien sei.

Dazu wurde in einer Gemeinschaftsstudie mehrerer Institute Fleischproben in den aufstrebenden Entwicklungsländern untersucht: Zwischen dem Jahr 2000 und 2018 ist die Anzahl der Proben mit Antibiotika resistenten Bakterien um 50 Prozent gestiegen - hauptsächlich betroffen sind China, Indien und Pakistan.

Deutsche Pharmabranche

Die Universität Bern fand 2016 in einer Stichprobe bei einem Viertel der aus Indien heimkehrenden Reisenden multiresistente Darmbakterien im Stuhl. Eine andere Studie spricht von 70 Prozent. In Deutschland beträgt der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) 10,6 Prozent und ist damit rückläufig. Trotzdem schlug Professor Rolf Müller in der Saarbrücker Zeitung Alarm: Die Pharmabranche in Deutschland rüste ab.

Mit Novartis und Sanofi hätten sich im vergangenen Jahr wieder zwei große Unternehmen aus der Entwicklung neuer Medikamente verabschiedet. Müller kritisierte ebenfalls, dass die deutsche Pharmabranche die Entwicklung neuer Medikamente seit zwei Jahrzehnten schleifen lasse. Als Grund nannte der Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarbrücken (HIPS), dass sich mit neuen Antibiotika, die als Reservemittel zurückgehalten werden müssen, kaum Geld machen lasse.

Dafür gib es einen Grund: Während die deutsche Pharmaindustrie immer mehr Geld für Werbung ausgibt, werden 80 bis 90 Prozent der Antibiotika billig in China und Indien hergestellt - unter katastrophalen Bedingungen für Mensch und Natur. In Hyderabad, dem Hauptproduktionsort Indiens, lassen laut einer Recherche des WDR auch fast alle großen deutschen Generikahersteller - wie Ratiopharm, Hexal oder Stada - ihre Wirkstoffe produzieren.

Stockender Verkehr ist in Kolkata die Regel. Foto: Gilbert Kolonko

Sechs Kilometer östlich von der Mirza Ghalib Street ist wieder der Lastwagen mit der Aufschrift Clean City zu sehen: Hier an der Dhapa Road kokelt ein Müllhaufen. Daneben wächst 40 Prozent des Gemüses Kolkatas. Mehrere Bauern bespritzten es ausgiebig mit Pestiziden. Zwei andere Bauern pumpen pechschwarzes Wasser aus einem Kanal auf die Felder. Zusätzlich versickert das kupferfarbene Schwitzwasser des rauchenden Müllberges von Dhapa, wo der Müll des Clean-City-Lastwagen unsortiert landen wird.

Die Wiederverwertung des Mülls

Über den 24 Hektar großen Müllberg von Kolkata wurde letztes Jahr in Telepolis berichtet: Die Menschen, die zu seinen Füßen leben, werden wegen der giftigen Dämpfe im Schnitt nicht älter als 50 Jahre. Auch wurde beschrieben, dass die bengalische Regierung geplant hatte, aus dem Müll Dhapas umweltfreundlich Strom herzustellen - diese Pläne sind versickert, wie das Chrom, Blei, Kadmium, Kupfer und Zink des Schwitzwassers.

Dann kündigte die Regierung an, Dhapa zu schließen und eine neue Müllkippe außerhalb Kolkatas zu eröffnen - doch es wurde kein passendes Grundstück gefunden. Diesen Monat hatte die Regierung einen erneuten, revolutionären Plan: "Waste Mining". Der Müll Dhapas soll sortiert werden und wiederverwertet.

Ein Blick auf eine kleine Karawane von Müllsammlern, die mit Plastik beladen durch Rauchschwaden vom stinkenden "Berg" heruntersteigen, reicht um zu verstehen, wie weit die Politik von der Lebenswirklichkeit entfernt ist: Der Dhapa-Müll landet schon seit Jahrzehnten wieder im Stadtzentrum. So in der Canal W Road: Dort sitzen Frauen und Männern vor ihren Slum-Hütten auf Plastik- und Papierhaufen, dessen Einzelteile gewaschen und zerkleinert werden.

So leben Menschen an der Canal W Road. Foto: Gilbert Kolonko

Einer der Arbeiter erklärt mir stolz, dass er derart im Monat 10.000 Rupien verdient. Mit umgerechnet 4,10 Euro am Tag gehört er damit zu den 271 Millionen Indern die das Land zwischen 2006 und 2016 aus der Armut geholt hat.

Ein ähnliches Bild weiter östlich im Bezirk Topsia: Doch zwischen dem ausgelegten Plastik stehen stinkende Gummifabriken und "qualmende" Kabuffe, in denen Altmetall verarbeitet wird.

Eine aufwendige Studie von Toxic Link zählt 18 industrielle Zonen im Großraum Kolkata auf, die für schwere Umweltverschmutzungen verantwortlich sind. Darunter Cossipure-Chitpure am Hugli Fluss, in dem bis zu 1,5 Millionen Kolibakterien pro Zentiliter gemessen wurden - erlaubt sind in Indien 500.

Auf fünf Quadratkilometern reiht sich ein zerfallenes Kolonialgebäude an das nächste - fast alle werden als Fabriken genutzt. Überall lecke Leitungen, aus denen ätzend riechenden Gas entweicht oder schwarzes Abwasser, das nach Chemie stinkt. Selbst die Waffenfabrik Gun and Shell produziert in einem Gebäude aus dem Jahr 1913.

Doch mehrere Regierungsangestellte und ein Gewerkschafter deuteten mir unter vier Augen an, dass kein Interesse besteht, die Zustände schnell zu ändern: "Wo soll die Lohnarbeit für die Masse denn sonst herkommen?", lautet der Tenor. Verständlich: Dem Westen ist egal, ob er nach Karatschi, Dhaka oder Kolkata auslagert - Hauptsache Leder, Textilien oder Antibiotika sind billig.

An der Dhapa Road - Gemüse, Müll und Luxushotels. Foto: Gilbert Kolonko

Zugute halten muss man Indien, dass bis Ende der 1990er-Jahre Plastik kaum verwendet wurde: Das Essen wurde selbst in den Großstädten auf einem Bananenblatt serviert, der Tee in einer Tontasse. Dann schlug Indien den Weg des Neoliberalismus ein und wurde vom "Fortschritt" überrollt, auf dessen Nebenwirkungen das Land nicht vorbereitet war.

In Topsia folge ich einen schwarzen Kanal und lande einen Kilometer südlich der Dhapa Road - dort grüßt das Kolkata des reichen einen Prozent, das 73 Prozent des Vermögens pro Jahr einkassiert.

Hinter dem Trump Tower

Neben den Luxusgebäuden The Atmosphere und dem Trump-Tower hat auch Mercedes Benz einen seiner Ausstellungsräume. Der schwäbische Autobauer, der praktisch Chinesen und Kuwaitis gehört, hatte die letzten Jahre in Indien zweistellige Wachstumsraten, doch jetzt "nur" noch 1,4 Prozent. Auch das indische Wirtschaftswachstum ist in diesem Quartal mit 4,5 Prozent so gering, wie seit sieben Jahren nicht mehr.

Dafür ist aus dem Ausstellungsraum für Autos made in Germany die wachsende Ungleichheit zu betrachten: Ein Slum am stinkenden Kanal. Auch die Zerstörung der Umwelt ist offensichtlich: Die Gäste des Luxushotels ITC-Sonar blicken im Westen auf die illegalen Ledergerbereien von China Town. Nach Osten hin auf den Müllberg von Dhapa.

Hinter dem Trump Tower deutet ein kleiner Teich an, dass die Feuchtgebiete Kolkatas mal bis hierher gereicht haben. Nun bleiben 12.500 Hektar der Feuchtgebiete, die im Jahr 2002 unter Schutz gestellt wurden.

Doch es drängen Straßen, Neubauten und Industrien in die geschützten Feuchtgebiete. Dabei reinigen sie kostenlos die Abwasser der Metropole und moderieren das Klima. Aber auch West Bengalens Chief-Ministerin Mamata Banerjee verlangt immer mehr Wachstum.

Nicht alle Probleme sind hausgemacht

Kolkata ist schon jetzt überdurchschnittlich vom Klimawandel betroffen. Die zunehmenden Hitzewellen machen das feuchte Klima unerträglich. 130 Kilometer südöstlich von Kolkata gehen die ersten Inseln des Archipels der Sundarbans unter. 1975 betrug die Fläche der bewohnten Insel Ghoramara 8,5 Quadratkilometer. 2012 waren es noch 4,43. Die Insel Lohachara verschwand vor 13 Jahren. Die Insel New More vor acht Jahren.

Dazu steigt die Anzahl der Stürme, auch ihr Charakter ändert sich, so dass Zyklone schwerer auszurechnen sind. Für Ghoramara ist jeder Sturm wie Roulette: Hätte der Zyklon Bulbul am 9. November 2019 die Insel bei Flut erwischt, wäre das ihr Ende gewesen.

Für die Kunden in der Mirza Ghalib Street gibt es ein weiteres Argument, besser Hühnchen als Gemüse zu kaufen: Wissenschaftler der Jadavpur University’s School of Environmental Sciences (SOES) fanden alarmierende Arsenwerte im Reis und Gemüse: Es wurden bis 324 Mikrogramm per Kilogramm Körpergewicht pro Tag gefunden. Der Grenzwert der WHO beträgt 2,1 Mikrogramm.

Der Grund ist bekannt: Das Grundwasser in West-Bengalen ist mit Arsen belastet, wegen der chemischen Zusammenstellung der Böden und dem Bohren von Tiefbrunnen. Doch ein Teil des untersuchten Gemüses stammte aus Gegenden dessen Grundwasser nicht mit Arsen verunreinigt ist. Die Wissenschaftler vermuten in diesen Fällen, Pestizide oder eine andere unnatürliche Quelle für die hohen Arsenwerte. Auch die großen Reiseinkäufer aus dem Westen haben immer mehr Schwierigkeiten, Ernten aufzutreiben, die nur gering mit Arsen belastet sind.

Mercedes Benz - mit Blick auf die Lebensrealitäten vieler Inder. Foto: Gilbert Kolonko

Nun ist die Regierung von West Bengalen nicht völlig tatenlos: Der Ausbau der Metro ist im Gang - vor den Füßen der Feuchtgebiete, der Luxushotels und des Trump Tower. In der Stadt gibt es Versuche zumindest den organischen Müll zu kompostieren: In der Composting Plant Sealdah die ich besuchte, betrug die Ausbeute der letzten Tage, neun Obstkisten mit Erde. Genauso gehen die 40 staatlichen Elektrobusse der Metropole im Verkehr unter.

Das wird sich auch nicht ändern, wenn weitere 150 dazu stoßen. 2016 fuhren 45 Prozent aller 740.000 registrierten Fahrzeuge in Kolkata mit Diesel und 65 Prozent aller Neuwagen. So schlägt Kolkata an manchen Tagen sogar Dehli bei den Feinstaubwerten.

Wissenschaftler und Umweltverbände machen den schleppenden Verkehr als einen Grund für die hohen Feinstaubwerte aus, da Diesel bei geringer Geschwindigkeit der Fahrzeuge unsauber verbrennt. Auch wächst die Bevölkerung Kolkatas tagsüber auf über acht Millionen, dann tummeln sich 50.000 Menschen auf einen Quadratkilometer. Dazu wird gepantschter Diesel und Benzin verkauft.

Damit wären wir wieder bei den hausgemachten Problemen. Ob Luftverschmutzung, vergiftete Flüsse und Nahrung oder Lärmterror: Gesetze, um dem Einhalt zu gebieten, gibt es in ganz Indien. Doch statt sie umzusetzen, gibt es für die Bürger religiöse Spannungen als Ablenkung: Vergangene Woche verabschiedete die Zentralregierung von Narendra Modi den Citizenship (Amendment) Bill, 2019 - muslimische Flüchtlinge aus den Nachbarländern sind unwillkommen, Hindus dürfen bleiben.

Die bengalische Regierung und Opposition demonstrierten am Donnerstag, den 12. Dezember, gemeinsam, gegen Modis Politik der Spaltung. Foto: Gilbert Kolonko

Doch die Menschen in Kolkata sind nicht dumm: Obwohl die meisten Bewohner ums tägliche Überleben kämpfen, gibt es hier kaum Spannungen zwischen Hindus und Muslimen. Dazu sind sie bewundernswert ehrlich und humorvoll. Ein alter Teeverkäufer fragte mich, was der Unterschied zwischen Deutschland und Indien sei: "Indien ist der größte Waffenkäufer der Erde, Deutschland der drittgrößte Waffenverkäufer." Der Alte dachte ein paar Augenblicke nach und antwortete: "Ihr Deutschen seid clever."

Die indischen Verantwortlichen sind nicht völlig blauäugig bei dem, was kommt. Das zeigen die intensiven Anstrengungen beim Bau des 4000 Kilometer langen Zaunes um das dichtbesiedelte Bangladesch.

Dass östliche Nachbarland Indiens wird regelmäßig überschwemmt. Dazu vom steigenden Meeresspiegel bedroht. Auch von katastrophalen Umweltzerstörungen für mehr Wachstum: Etwas überspitzt ausgedrückt, sagt der Zaun: "Lass die 161 Millionen Bangladeschis ersaufen". Keine Angst: Ein paar Jahre werden die Ost-Bengalen noch billig T-Shirts für Deutschland nähen, dann kommen sowieso die Nähroboter.