Kursk-Offensive: Was der Vorstoß der Ukraine nach Russland mit Donald Trump zu tun hat
Vor der US-Wahl sollen neue Realiäten geschaffen werden. Der Krieg wird in den kommenden Wochen seinen Charakter ändern. Woran das liegt.
Der Vorstoß der ukrainischen Streitkräfte nach Russland im Verwaltungsbezirk Kursk hat mehr mit Außenpolitik zu tun, als auf den ersten Blick offensichtlich ist. Kiew ist sich bewusst, dass der Druck zu Verhandlungen wachsen wird – insbesondere, wenn Donald Trump nach der US-Präsidentschaftswahl im November wieder ins Weiße Haus einziehen sollte.
Die Ukraine versucht bereits, diplomatisch in die Offensive zu gehen, indem sie ihre eigene Friedensformel vorantreibt und eine internationale Friedenskonferenz, zu der auch Russland eingeladen ist, vor dem 5. November plant.
Ende der Waffenlieferungen
In Kiew besteht die Befürchtung, dass eine von Trump geführte US-Regierung die Ukraine mit dem Entzug weiterer US-Waffenlieferungen zu einem ungerechten und instabilen Frieden mit Russland drängen könnte.
Obwohl westliche Regierungen erklären, sie wünschten, dass Kiew in der stärksten möglichen Position in Verhandlungen geht, gab es bis zur Kursk-Offensive nur wenige Optionen, dies kurzfristig zu erreichen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Kursker Manöver könnte Kiew nun russischen Boden zur Verhandlung bieten, was auch beim ukrainischen Volk gut ankommen könnte, das laut Umfragen zunehmend offener für eine ausgehandelte Lösung mit Russland ist, jedoch weitgehend gegen territoriale Zugeständnisse ist. Der Tausch von in Russland erobertem Land wäre auch etwas, das ein Immobilienentwickler und Präsident wie Trump unterstützen könnte.
Ukraine setzt auf strategische Offensive im Kursker Gebiet
Ukraine riskiert viel mit Vorstoß in russisches Territorium
In einem unerwarteten militärischen Manöver hat die ukrainische Armee eine Offensive im Kursker Gebiet durchgeführt, einem Teil russischen Territoriums. Dieser Schritt wird als potenzieller strategischer Zug betrachtet, um Verhandlungsmacht gegenüber Moskau aufzubauen, wie der Europaredakteur Ben Hall von der Financial Times berichtet.
Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich zu dieser Aktion. Er betonte die Notwendigkeit, das Grenzgebiet zu besetzen, von dem aus russische Streitkräfte die angrenzende ukrainische Region Sumy beschossen hätten.
Hall jedenfalls schreibt:
Die meisten westlichen Hauptstädte wollen Kiew in eine möglichst starke Verhandlungsposition bringen. Bis zur Offensive bei Kursk in der vergangenen Woche hatte die Ukraine wenig Chancen, dieses Ziel kurzfristig zu erreichen. Sie verliert an der Ostfront an Boden. Russlands Positionen im Süden scheinen gefestigt zu sein (auch wenn die von Russland gehaltene Krim zunehmend verwundbar erscheint). Kiew könnte nun russisches Territorium zum Tausch anbieten.
Das könnte bei der ukrainischen Öffentlichkeit gut ankommen, die sich laut Meinungsumfragen zunehmend offen für eine Verhandlungslösung mit Russland zeigt, territoriale Zugeständnisse aber nach wie vor weitgehend ablehnt. Es ist auch ein Handel, hinter dem ein Immobilienentwickler, der Präsident geworden ist, stehen könnte.
Aber wenn Kiew das von Russland konfiszierte Land eintauschen will, muss es dieses Gebiet auch behalten – und das könnte zu kostspielig werden. Die ukrainische Invasion muss durch eine ausgeklügelte Nachschuboperation und die Art von Truppenrotation und Reserven unterstützt werden, die im Osten fehlen.
Ben Hall, Financial Times
Strategische Unklarheit als Taktik
Die genauen strategischen Ziele der Operation bleiben unklar, was laut Mykola Bielieskov, Mitarbeiter am National Institute for Strategic Studies der Ukraine, durchaus beabsichtigt sein könnte.
Diese Ambiguität helfe dabei, den Feind im Unklaren zu lassen und die ukrainischen sowie westlichen Unterstützer vor Enttäuschung zu schützen, falls die Offensive nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Verschiedene Interpretationen des Vorstoßes
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Während Verteidigungsanalysten und ukrainische Soldaten den Einsatz als Mittel sehen, russische Streitkräfte von anderen Frontabschnitten abzuziehen, wo die Ukraine langsam an Boden verliert, sieht der russische Präsident Wladimir Putin darin eher einen Versuch der Ukraine, russisches Territorium als Verhandlungsmasse zu gewinnen. Diese Interpretation wurde von Putin selbst am Montag geäußert.
Risiken der ukrainischen Offensive
Die Herausforderung für die Ukraine besteht darin, das eroberte Territorium zu halten, was angesichts der Notwendigkeit einer ausgeklügelten Versorgung und der bisher in der Ostukraine fehlenden Truppenrotationen und Reserven schwierig sein könnte.
Zudem besteht die Gefahr, dass die Ukraine durch zu starke Konzentration auf die neue Offensive strategisch wichtige Positionen in der Region Donezk aufs Spiel setzt.