Noam Chomsky: Von Patriot-Raketen über Orwell-Propaganda zu Wirtschaftsdemokratie

Seite 2: Statt Apokalypse-Predigten braucht es auf Menschen zugeschnittene Angebote

Aber diese offensichtliche Schlussfolgerung zu ziehen, ist natürlich in Mainstream-Kreisen genauso absurd wie die Behauptung, dass der hehre "Grundsatz, dass ein Angriff auf ein anderes Land nicht ungestraft bleiben darf", auch gelten sollte, wenn die USA den Irak oder irgendjemand anderen angreifen. Das liegt außerhalb des Denkbaren.

Was verbirgt sich dann hinter der comicartigen Schlagzeile: "Keine schlüssigen Beweise, dass Russland hinter dem Nord-Stream-Angriff steckt" – eine Aussage, die in Orwellscher Übersetzung verkappt ausdrückt, dass es überwältigende Beweise dafür gibt, dass Russland nicht hinter dem Angriff steckt und die USA es waren.

Die plausibelste Antwort ist die "Dieb, Dieb"-Technik, ein bekanntes Propagandamittel: Wenn man mit den Händen in der Tasche ertappt wird, sollte man den Diebstahl nicht leugnen, denn das würde umgehend als Lüge offensichtlich werden. Zeigen Sie stattdessen auf eine andere Stelle und rufen Sie "Dieb, Dieb", um zuzugeben, dass es einen Diebstahl gegeben hat, während Sie die Aufmerksamkeit auf einen imaginären Täter lenken.

Das funktioniert sehr gut. Die fossile Brennstoffindustrie praktiziert es seit Jahren erfolgreich. Es funktioniert sogar noch besser, wenn es mit den Standardtechniken ausgestaltet wird, die die US-Propaganda so viel effektiver machen als die schwerfällige totalitäre Variante. Eine Debatte wird angereizt und befördert, um unsere Offenheit zu demonstrieren. Aber debattiert wird nur innerhalb enger Grenzen, die die Propagandabotschaft durch implizite Vorbedingungen in die Debatte einweben, was viel effektiver ist als offen gemachte Behauptungen.

So wird die Tatsache herausgestrichen, dass Misstrauen hinsichtlich der russischen Niedertracht gehegt wird, um zu zeigen, was für eine freie und offene Gesellschaft wir sind. Damit wird gleichzeitig die lächerliche Behauptung, die das Propagandasystem zu verbreiten versucht, noch weiter verankert.

Es gibt freilich noch eine andere mögliche Erklärung für das, was hinter der Schlagzeile steckt. Vielleicht sind Teile der intellektuellen Klasse so tief in das Propagandasystem eingetaucht, dass sie die Absurdität dessen, was sie sagen, gar nicht wahrnehmen können.

Wie auch immer, es ist eine drastische Erinnerung daran, dass die Arena des rationalen Diskurses genau dort kollabiert, wo Hoffnung bestehen sollte, dass sie verteidigt wird.

Man könnte viele Beispiele anführen. Leider.

Kurz gesagt, alle drei Gründe, warum die Doomsday-Clock auf 100 Sekunden vor Mitternacht gerückt wurde, haben sich im vergangenen Jahr deutlich bestätigt. Keine tröstliche Schlussfolgerung, aber nicht zu leugnen.

Wissenschaftler warnen uns, dass die globale Erwärmung eine so existenzielle Bedrohung darstellt, dass die Zivilisation auf eine große Katastrophe zusteuert. Sind apokalyptische Behauptungen oder Ansichten über die globale Erwärmung hilfreich? Und was braucht es, um erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen durchzusetzen, wenn man bedenkt, dass die mächtigste Nation der Geschichte in Wirklichkeit "ein Schurkenstaat ist, der die Welt in den ökologischen Kollaps führt", wie George Monbiot es kürzlich in einem Kommentar im Guardian treffend formulierte?

Noam Chomsky: Das Klimaprogramm der Yale University zum Thema Klima und Kommunikation hat Forschungen darüber angestellt, wie man den Menschen die Realität der Krise, mit der die Menschheit konfrontiert ist, am besten verständlich machen kann. Es gibt noch weitere Untersuchungen dazu, mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

Es ist eine Aufgabe von besonderer Bedeutung in einem "Schurkenstaat, der die Welt in den ökologischen Kollaps führt". Es ist zudem eine schwierige Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Leugnung nicht nur in einigen Kreisen existiert. Sie ist in der Republikanischen Partei schon fast zur offiziellen Politik geworden, seit diese extremistische Organisation der Kampagne des Energiekonglomerats der Koch-Brüder erlegen ist.

Sie wurde gestartet, als die Partei während der McCain-Kampagne 2008 zur Vernunft zu kommen schien. Wenn diejenigen, die der Partei treu folgen, von ihren Führern und den ihnen ergebenen Medien hören, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, ist es nicht leicht, zu ihnen durchzudringen. Und obwohl es bei den Republikanern extrem ist, ist die GOP nicht allein mit der Leugnung.

Es scheint allgemein anerkannt zu sein, dass apokalyptische Verlautbarungen nicht hilfreich sind. Die Menschen schalten entweder ab oder hören zu und geben auf: "Das ist eine Nummer zu groß für mich."

Es scheint erfolgreicher zu sein, sich auf direkte Erfahrungen und auf Schritte zu konzentrieren, die unternommen werden können, selbst wenn sie klein sind. All das ist den Organisatoren im Allgemeinen bekannt. Es ist ein schwieriger Weg für diejenigen, die sich des Ausmaßes der Krise bewusst sind. Aber die Bemühungen, die Menschen zu erreichen, müssen auf ihr Verständnis und ihre Sorgen zugeschnitten sein. Andernfalls können sie als selbstbezogene Predigten ins Leere laufen.

Der Neoliberalismus wird oft genug mit der Globalisierung in einen Topf geworfen, aber es ist ziemlich offensichtlich, dass letztere ein multidimensionaler Prozess ist, der schon lange vor dem Aufkommen des Neoliberalismus existierte. Natürlich ist die vorherrschende Form der Globalisierung heute die neoliberale Globalisierung, aber das bedeutet nicht, dass die Globalisierung um neoliberale Politiken und Werte herum strukturiert sein muss oder dass es "keine Alternative" gibt. In der Tat gibt es überall auf der Welt ständige Kämpfe um die demokratische Kontrolle über Staaten, Märkte und Unternehmen. Meine Frage lautet daher wie folgt: Ist es utopisch zu glauben, dass der Status quo in Frage gestellt werden kann und dass eine andere Welt möglich ist?

Noam Chomsky: Globalisierung bedeutet einfach internationale Integration. Sie kann viele Formen annehmen. Die neoliberale Globalisierung, die vor allem in den Clinton-Jahren durchgesetzt wurde, war auf die Interessen des Privatkapitals ausgerichtet und umfasste eine Reihe äußerst protektionistischer Abkommen über Investorenrechte, die als "Freihandel" getarnt wurden.

Das war keineswegs unvermeidlich. Sowohl die Gewerkschaftsbewegung als auch die eigene Forschungsabteilung des US-Kongresses (das Office of Technology Assessment oder OTA) schlugen Alternativen vor, die auf die Interessen der arbeitenden Menschen in den USA und im Ausland ausgerichtet waren.

Sie wurden kurzerhand verworfen. Berichten zufolge wurde das OTA aufgelöst, weil die GOP unter der Führung von Newt Gingrich die Forschungsabteilung als voreingenommen gegen die Republikanische Partei betrachtete. Es kann aber auch sein, dass die "Neuen Demokraten" unter Clinton die Abwertung von Fakten und Vernunft teilten. Das Kapital jedenfalls florierte, einschließlich im bei den Raubzügen führenden Finanzsystem. Die Arbeiterschaft wurde stark geschwächt, mit Folgen, die bis in die Gegenwart nachhallen.

Die Globalisierung könnte eine ganz andere Form annehmen, so wie wirtschaftliche Arrangements ganz allgemein. Es gibt eine lange Geschichte von Bemühungen, das Politische vom Wirtschaftlichen zu trennen, wobei letzteres als rein objektiv, wie die Astronomie, angesehen wird, von Wirtschaftsfachleuten geleitet wird und gegen die Einflussnahme der normalen Bürger, insbesondere der Arbeitnehmer, immun ist.

Eine sehr beeindruckende aktuelle Studie von Clara Mattei argumentiert überzeugend, dass diese Dichotomie, die typischerweise die Form von Sparprogrammen annimmt, ein Jahrhundert lang ein wichtiges Instrument des Klassenkampfes war und den Weg zum Faschismus ebnete, der in der Tat von westlichen Eliten und mit Begeisterung von "Libertären" begrüßt wurde.

Es gibt jedoch keinen Grund, diese Mythologie zu akzeptieren. Die Politik im weitesten Sinne, einschließlich der Gewerkschaften und anderer sozialer Bewegungen, kann das Wirtschaftssystem so gestalten, dass es den Menschen zugutekommt, nicht dem Profit und der privaten Macht.

Der Aufstieg der Sozialdemokratie veranschaulicht das sehr gut. Zudem gibt keinen Grund, die stillschweigende Annahme zu akzeptieren, dass kapitalistische Autokratie ein Naturgesetz ist. Um Mattei zu zitieren:

Entweder können sich zivile, populäre Organisationen über die kapitalistischen Verhältnisse [in Richtung auf eine Wirtschaftsdemokratie] hinwegsetzen, oder die herrschende Klasse wird ihre Herrschaft durchsetzen.

Der Status quo kann sicherlich in Frage gestellt werden. Eine weitaus bessere Welt ist sicherlich in Reichweite. Es gibt allen Grund, den Slogan des Weltsozialforums zu beherzigen: "Eine andere Welt ist möglich", eine weitaus bessere Welt. Wir sollten unsere Bemühungen darauf richten, sie Wirklichkeit werden zu lassen.

Übersetzung: David Goeßmann

Noam Chomsky (geb. 1928) ist emeritierter Professor für Linguistik und Philosophie am MIT, Lehrstuhlinhaber für Linguistik an der Universität von Arizona, wo er auch das Programm für Umwelt- und soziale Gerechtigkeit leitet. Chomsky ist einer der meistzitierten Wissenschaftler der modernen Geschichte und kritischer Intellektueller, der von Millionen von Menschen weltweit rezipiert wird. Er hat mehr als 150 Bücher, wissenschaftliche Standardwerke und viele Bestseller in den Bereichen Linguistik, politisches und soziales Denken, politische Ökonomie, Medienwissenschaft, US-Außenpolitik und Weltpolitik sowie Klimawandel veröffentlicht. Zusammen mit Vijay Prashad ist von ihm gerade erschienen: "The Withdrawal. Iraq, Libya, Afghanistan, and the Fragility of U.S. Power".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.