The Zero Theorem - Das Leben passiert jedem
Terry Gilliams Nachfolgefilm von Brazil: ein Programmierer zwischen feiernden, zwanghaft gutgelaunten Angestellten
Qohen Leth (Christoph Waltz), ein introvertiertes Mathegenie, sitzt nackt vor seinem Computer und wartet auf einen mysteriösen Anruf, durch den er auf Erlösung hofft. Draußen tobt das quirlige, laute Leben des etwas späteren 21.Jahrhunderts. Gigantische Monitore mit Dauerwerbung, Konsumorgien neben Armut, Dreck und Verfall. Qohens einsame Zuflucht ist eine halbrenovierte alte Kirche, die er billig kaufen konnte, und sein Hauptproblem ist sein Arbeitgeber.
Die mächtige Firma ManCom steht für den totalen Konsum, für das Leben als Party im Kaufrausch. Sie will einfach nicht einsehen, dass Qohen viel besser zuhause programmieren könnte. Seine Anträge, wegen psychischer Belastung auf Heimarbeit umzustellen, werden abgelehnt, auch nachdem er eine fast ebenso inquisitorische Untersuchung über sich ergehen lassen muss, wie einst der zeitreisende Sträfling (Bruce Willis) in Terry Gilliams 12 MONKEYS. Lästiges Ergebnis für Qohen: Er bekommt eine Online-Psychotherapie bei der nervigen Dr. Shrink-Room (Tilda Swinton).
Sein Vorgesetzter, der hektisch-joviale Joby (David Thewlis), kann sich zwar Qohens Namen nicht merken, klopft ihm aber dauernd aufmunternd auf die Schulter und zwingt ihn zur Anwesenheit in einer Firma voller exaltierter fröhlich kreischender Angestellter. Der gutmütige Joby will Außenseiter Qohen penetrant in die zur Motivation gepflegte karnevaleske Firmenkultur einbeziehen, aber das verschrobene Genie kann mit der aufgesetzten guten Laune nichts anfangen. Er verweigert sich auch der exaltierten knallbunten Mode im "Bubblegum-Dystopia-Look" und will eigentlich nichts weniger als zum Betriebsfest.
Doch Chef Joby besteht darauf und ködert Qohen, er könne dort den geheimnisvollen Big Boss der Firma ManCom treffen, der sich "Management" nennt. Bei ihm hofft Qohen auf Gehör für seinen Wunsch nach Heimarbeit. So findet sich der schüchterne Programmierer zwischen feiernden, zwanghaft gutgelaunten Angestellten wieder, die in Afrika-Motto-Kostümen tanzen, trinken, plappern, aber dabei dauernd autistisch auf ihre Handys glotzen.
Bedrängt vom flirtenden Partygirl Bainsley (Melanie Thierry) stolpert Qohen in ein Zimmer voller Umzugskartons, froh etwas Ruhe zu finden, und wird von "Management" (Matt Demon) aufgeschreckt. Der große Boss saß allein in einem Sessel, getarnt durch einen Chamäleon-Anzug. Nun erst beginnt das Abenteuer: Qohen erfährt, dass er zu einer fast unlösbaren Aufgabe abkommandiert wird, bei der schon etliche Programmierer den Verstand verloren haben -das Zero Theorem knacken.
Zur Seite gestellt wird ihm der brillante junge Hacker Bob (Lucas Hedges), auch Chef Joby kommt vorbei und die verführerische Bainsley versucht ihn als Latex-Krankenschwester zu verführen -doch nur zum Cybersex per Datenanzug, wo sie ihn in virtuelle Paradiese lockt. Langsam kristallisiert sich heraus, was Qohen in der Firma eigentlich macht: "Entity Crunching" dient der Verwandlung von Massendaten in kontrollierbare Einheiten.
ManCom macht aus den Entities Lifestyle, versorgt und überwacht damit die totale Kosumgesellschaft, die jedem Bedürfnis der Kunden nachspürt, sie mit Werbung manipuliert mit Neuheiten und Mode-Schnickschnack traktiert. Soll Qohen im Zero Theorem dem Sinn des Lebens nachforschen -oder einer Technologie der totalen Kontrolle?
Visuell bombardiert uns der Film Zero Theorem mit einem orgiastischen Stilmix aus High-Tech, Steam-Punk und Gothic, mit viel schwarzem Humor, Slapstick und Retro-Maschinerie als Gilliams Markenzeichen. Aus dem faschistischen Orwell-Staat, den Terry Gilliam mit BRAZIL (1984) beschrieb, ist hier ein totalitäres Überwachungs- und Konsumterror-Regime geworden, beherrscht von der monströsen Firma ManCom und ihrem gigantischen Dampf-Computer.
Wie 1984 ist auch 30 Jahre später Gilliams Hauptfigur kein heldischer Kämpfertyp, sondern ein nur etwas unangepasster Mitläufer, der sein privates Glück sucht und erst durch äußere Umstände zu seiner besonderen Rolle kommt.
Mathe-Genius Qohen verliert sich beim futuristischen Programmieren in würfelförmig-fraktalen Landschaften, im Cyberspace mit Bainsley an kitschigen virtuellen Stränden und in seiner eigenen Psyche vor einem hypnotischen Strudel purer existenzieller Angst. Fragte in der Anfangsszene des Films die marktschreierische Werbestimme: "Sind Sie gelangweilt vom Buddhismus, genervt von Scientology?", so sitzt Qohen später in seiner düsteren Kirche voller religiöser Bilder zwischen Betonmischer und provisorisch eingebauter Dusche und wartet auf einen Anruf, der Antwort auf das Rätsel seines Daseins gibt.
Gejagt vom Konsumterror und umstellt von Ikonen alter Kultur sucht das Individuum im privaten Rückzug nach Sinn. Wie bei Pythons LIFE OF BRIAN (1979) und DER SINN DES LEBENS (1983) zeigt sich ein respektloser, aber dennoch spiritueller Umgang mit Religion und den letzten Fragen. Ebenso wartet Terry Gilliam hier mit einer differenzierten Zeitdiagnose nebst politischer Kritik an Facebook, Google & Co. auf. Ein genialer Film.