Ticketreservierung für ein virtuelles Raumfahrzeug

Schon Ende 2006 will das US-Unternehmen AERA Flüge für Weltraumtouristen für 250.000 US-Dollar anbieten, noch aber gibt es das Raumfahrzeug nur im Computer

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Aufgrund von Exportbeschränkungen und bürokratischen Hürden musste der Start von Virgin Galactic verschoben werden. Das britische Unternehmen hatte gehofft, nachdem Scaled Composites mit SpaceShipOne im Sommer 2004 den X-Prize gewonnen hatte, möglichst schnell mit dem Bau von Flugzeugen beginnen zu können, um 2007 die ersten Flüge für Weltrautouristen anbieten zu können (Die ersten Weltraumtouristen müssen noch länger warten). Für 200.000 US-Dollar sollten sie sich dann auf einem insgesamt zweistündigen Flug einige Minuten lang in einer Höhe von 100 km sich befinden, wo der Weltraum beginnt und Schwerelosigkeit eintritt. Möglicherweise wird nun ein US-Unternehmen die ersten kommerziellen Weltraumflüge anbieten.

Altairis auf virtuellem Flug. Bild: AERA

Schon nächstes Jahr will die AERA Corporation die ersten Flüge mit ihrem Raumschiff Altairis anbieten. Die erst 2002 in Kalifornien gegründete Firma, die sich als "führendes Unternehmen in der Luxusklasse der Weltraumflugindustrie" bezeichnet, berichtete, dass sie die Entwicklung des "sichersten Weltraumflugsystems" abgeschlossen habe. Das Weltraumfahrzeug ist mit einem Raketenantrieb ausgestattet. Es startet senkrecht und landet mit einem Fallschirm horizontal. Sehr viel mehr ist noch nicht bekannt.

6 Passagiere und ein Pilot haben in ihm Platz. Im Dezember 2006 soll der erste Flug erfolgen, der den neugierigen oder Premieren-süchtigen Tourismuspionieren 250.000 US-Dollar kosten wird. Für die Touristenfahrten wurde ein Übereinkommen mit der United States Air Force, der Florida Space Authority und Cape Canaveral geschlossen. Gestartet und gelandet wird am Cape Canaveral, wo auch die logistische Abwicklung stattfinden soll. Interessierte werden aufgefordert, sich auf der Website von AERA Space Tours anzumelden. Der Weltraum, so AERA, sei schließlich für Jedermann da, nicht nur für Mitarbeiter der staatlichen Weltraumagenturen oder für wenige Millionäre.

Für eine gültige Reservierung müssen schon einmal 25.000 US-Dollar angezahlt werden. Zudem überprüft die Firma, ob die körperlichen Voraussetzungen für einen solchen, auf 40 Minuten angelegten Flug bis zu einer Höhe von 128 km gegeben sind, bei dem die Passagiere einige Minuten Schwerelosigkeit erfahren werden. Und es wird überprüft, ob die Interessenten den "Kriterien" für einen "Altairis-Astronauten" entsprechen, was immer diese auch sein mögen. Möglichst prominent und werbekräftig werden sie wohl sein sollen:

The first passenger flight of Altairis will be a celebration of man's spirit to reach ever further on a personal level. The company will decide at a later date the appropriate composition of the first six passengers, but it will likely include media representatives, contest winners and paying customers.

AERA

Vor dem Flug müssen diejenigen, die den ersten Test für die körperliche Fitness überstanden haben, ein dreitägiges Training ableisten. An Bord des "Luxus"-Raumfahrzeugs hat jeder Passagier ein "individuelles Kommunikationssystem mit Bildschirm und Steuerung, womit er mit den anderen Passagieren und den Menschen auf der Erde eine interaktive Erfahrung machen kann". Und besonders luxuriös ist, dass jeder von seinem Flug eine DVD erhält.

2007 sollen dann nach dem "Beginn eines neuen Weltraumszeitalters" mit dem ersten Start bereits 30 weitere Flüge erfolgen. Die Firma will jedes Jahr mindestens ein neues Raumfahrzeug fertig stellen und kündigt entsprechend an, dass die Flüge sukzessive billiger werden.

Der virtuelle Start. Bild: AERA

Vorgestellt hat die Firma zwar bereits das Fahrzeug, aber nur virtuell. Auf der Website findet man ein animiertes Video, das einen virtuellen Start zeigt. Aber wer hinter fder Firma als Geldgeber steht, ist noch nicht bekannt. Man hält sich wahrscheinlich solange bedeckt, bis klar ist, ob die Investition zum Erfolg oder zum Fiasko führt. Seltsam ist schon, dass bereits Tickets verkauft werden, bevor der erste Testflug gemacht wurde, der für den August 2006 geplant ist. Das ist alles sehr knapp und lässt zumindest Bedenken aufkommen, ob es sich wirklich um das "sicherste" Raumfahrzeug handeln wird. Bislang handelt es sich überwiegend um ein virtuelles Raumfahrzeug, das nur im Computer gestestet wurde, aber nicht als physikalisches Objekt in der Wirklichkeit.

Natürlich sind auch die Passagiere von Space Adventures' Weltraumflügen noch ziemlich virtuell. Bild: Space Adventures

Bei Virgin Galactic haben sich angeblich bereits über 100 Interessierte gemeldet. Auch bei Space Adventures kann man sich für Weltraumflüge anmelden, die 102.000 US-Dollar kosten und die 2007 oder 2008 erfolgen sollen. Immerhin war Space Adventures beteiligt, um Dennis Tito und Mark Shuttleworth für 20 Millionen Dollar zur Weltraumstation ISS zu bringen. Andere Firmen stehen auch am Start. Es kommt also alles darauf an, vor allen anderen zu kommen: das erste Unternehmen und die ersten Passagiere zu sein. Risiko inbegriffen.