"Wissenschaftsethisch halte ich diesen ganzen Verharmlosungsdiskurs für eine Katastrophe"
Das "Diesel-Urteil" des Bundesverwaltungsgerichts und die Wissenschaft. Interview mit Wolfgang Hien vom Bremer Forschungsbüro für Arbeit, Gesundheit und Biographie
Telepolis sprach mit Wolfgang Hien vom Bremer Forschungsbüro für Arbeit, Gesundheit und Biographie. Hien beschäftigt sich mit Gesundheitsbelastungen innerhalb der Wohn- und Arbeitswelt. Im VSA-Verlag ist sein Buch "Kranke Arbeitswelt" erschienen.
Hat nicht auch die Umweltwissenschaft versagt, wenn ein Gericht und die Deutsche Umwelthilfe die tägliche Vergiftung im Straßenverkehr auf die Agenda setzen?
Wolfgang Hien: Ich möchte vorausschicken, dass es sehr wohl Wissenschaftler gibt, die die Risiken sehen. Über die rede ich jetzt nicht. Ich rede über die vielen sich zum Gutachter für Umweltfragen gerierenden Arbeitsmediziner, die die Risiken herunterreden. Das war nicht nur ein Doktor Michael Spallek von VW.
Das ist der ehemalige MAK-Vorsitzende Professor Helmut Greim, der schon im letzten Jahr in einem großen Gutachten die Gesundheitsgefahren der Dieselabgase heruntergespielt hat. Es gebe, so Greim, derart viele Einflussfaktoren auf die Gesundheit, dass es nicht möglich sei, NOx und Feinstäube - die ja immerhin krebserzeugende PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) enthalten - als Erzeuger von Lungenkrankheiten und sonstigen schweren Erkrankungen, die erst Jahre oder Jahrzehnte später eintreten können, "dingfest" zu machen.
Auch viele weitere hochrangige Arbeitsmediziner meldeten sich in den letzten Wochen zu Wort und - im O-Ton - "warnen vor einer Dramatisierung der angeblichen Gesundheitsgefahren durch Dieselabgase", so z.B. Prof. Hans Drexler aus Erlangen.
Wie bewerten Sie solche Äußerungen dieser Wissenschaftler?
Wolfgang Hien: Derartige Einlassungen sind nach meinem Dafürhalten ungeheuerlich. Und dies aus mehreren Gründen. Eben diese Arbeitsmediziner haben es bis 2009 untätig hingenommen, dass Arbeiterinnen und Arbeiter an bestimmten Arbeitsplatzen - nehmen wir als Beispiel die Dieselstapler - bis zu 9,5 mg/m3 NOx ausgesetzt waren.
Auch die Feinstaubkonzentrationen waren jahrzehntelang sehr hoch. Die Gesundheitsschäden waren aber dann irgendwann nicht mehr zu leugnen, so dass ab 2010 der Arbeitsplatzgrenzwert auf ein Zehntel gesenkt wurde.
Dieser neue Wert von 950 Mikrogramm gilt aber nur für gesunde erwachsene Personen, maximal 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Jetzt kommen diese gleichen ignoranten Arbeitsmediziner und suggerieren, dass diese 950 Mikrogramm doch recht eigentlich für alle Menschen gelten könnten, auch für Kinder und Alte an stark befahrenen Straßen 24 Stunden am Tag und immerwährend.
Gab es nicht Untersuchungen, die das widerlegten?
Wolfgang Hien: Natürlich. Zugleich werden von dieser sich als wissenschaftlich gebenden Seite umweltmedizinische Studien, die ab 40 Mikrogramm aufwärts einen Anstieg der Gesundheitsrisiken sehen, ignoriert oder als irrelevant zur Seite getan.
Und wenn da von 100.000 Personen mal 5 oder 6 erkranken oder später gar an Krebs sterben - wir dürfen die PAK nicht vergessen, die ja ebenfalls und gleichzeitig auf die Menschen einwirken -, dann sieht das diese Professorenriege, also Greim, Drexler und einige andere, eher als harmlos oder als vernachlässigbar an. Was sind schon 5 Menschen auf 100.000 Menschen? Das verschwindet "im Hintergrundrauschen", sagte mir ein angesehener Arbeitsmediziner.
Können Sie da weitere aktuelle Beispiele nennen?
Wolfgang Hien: Ich möchte Dr. Matthias Möhner nennen. Der wissenschaftliche Direktor der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin qualifiziert in einer neueren Übersichtsarbeit praktisch alle epidemiologischen Dieselabgas-Studien, die ein Risiko gesehen haben, als nichtssagend und "methodisch nicht haltbar" ab.
Ich persönlich halte dies für einen ungeheuerlichen Vorgang, nämlich: dass sich ein Angestellter eines Bundesinstituts derart als Lobbyist der Autoindustrie gebärdet.
Was für ein Wissenschaftsverständnis steht dahinter?
Wolfgang Hien: Wissenschaftsethisch halte ich diesen ganzen Verharmlosungsdiskurs für eine Katastrophe. Gerade wenn es methodische Unsicherheiten gibt, sind immer Wissenschaftler gehalten, vom "Fehler zweiter Art" auszugehen.
Das bedeutet, dass in einer Studie ein Risiko übersehen werden kann, insbesondere dann, wenn die Fallzahl zu klein ist. Wir sprechen in der Epidemiologie davon, dass die "Power" einer Studie zu klein ist, um gültige Aussagen zu treffen.
Und wenn trotz relativ kleiner Fallzahlen Risiken gesehen werden, umso ernster muss die Studie genommen werden. Solchen Studien mit hoher Power die Gültigkeit abzusprechen, wie es etwa Möhner tut, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das kommt für mich einer bewussten Tatsachenverfälschung nahe, die auch noch - wie in diesem Falle - mit einem Stempel der Amtlichkeit versehen wird.
Hat die Umweltmedizin in der Dieseldebatte versagt?
Wolfgang Hien: Insgesamt zeigt die Dieselabgasdebatte, dass eine gute Umweltmedizin in Deutschland stark ins Hintertreffen geraten ist, vielleicht sogar nie als relevant eingestuft war. Man hat einfach den Arbeitsmedizinern den Hut "Umweltmedizin" auf den Kopf getan, obwohl das ein völlig anderes Gebiet ist und völlig andere Denkweisen benötigt.
Da geht es gleich um viele Millionen Menschen. Und wenn von beispielsweise einer Million Personen aufgrund von Umweltschadstoffen 5 pro 100.000 pro Jahr krank werden, dann sind das 375 Personen pro 100.000 in der Lebensspanne von 75 Jahren und folglich 3.750 Personen pro einer Million, das ist bei weitem nicht "vernachlässigbar".