E-Autos erobern Paris

Nachdem die französische Hauptstadt bereits Fahrräder ausleiht, kommen E-Autos dran

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Velib' in Paris (Foto: Autor)

Bereits im Sommer berichtete Telepolis über die neue Ausleihe von öffentlichen Fahrrädern in Paris, wo außerdem neue Fahrradwege gelegt wurden.

Im Sommer 2007 hat der Autor exklusiv für Telepolis die neuen Fahrradwege von Paris mit seinem Liegedreirad abgefahren und für excellent! befunden. (Foto: Autor)
Bild 3 [400 x 533 Pixel @ 150,6 KB]
Bemängeln kann man nur das Verhalten der Auto-, LKW-, und Busfahrer, die den Fahrragweg nicht selten als Parkplatz mißbrauchen. (Foto: Autor)

Nun hat der Bürgermeister von Paris, Bertrand Delanöe (selbst Fahrer eines elektrischen Citroën Saxo) einen Plan vorgestellt, der E-PKW für wenige Euro pro Stunde verfügbar machen würde. Noch ist wenig darüber bekannt - selbst französische Webseiten berufen sich auf einen Bericht aus der englischen Times. Die Times schreibt, dass Paris eine "fast Fahrrad-freundliche Stadt" geworden sei, die vor allem während des Streiks bei der Bahn letztes Jahr auf Fahrräder umgestiegen sei. Anscheinend wird das E-Auto Voiturelib' (freies Autos) heißen; sein Fahrradpendant heißt entsprechend Velib'. Doch die Fahrradausleihe habe den Verkehrsstau nicht mildern können, weshalb der Bürgermeister nun auf emissionsfreie Autos setzt. Da ein Auto zu 95% ungenutzt herumsteht, könne ein geliehenes E-Auto 5 bis 10 Autos ersetzen. Das Auto lässt man dann einfach dort stehen, wo man hinfährt - wie bei den Leihfahrrädern. Man darf auf weitere Details gespannt sein, wenn das Projekt Gestalt annimmt. Momentan ist z.B nicht klar, welches E-Auto den Zuschlag bekommt: der Blue Car ( PDF) oder der Cleanova, über den Telepolis bereits im Zusammenhang mit Tomi Engels bahnbrechender Studie berichtet hat. Auf Anfrage zeigte sich Engel wenig überrascht vom Pariser Vorstoss: "Da wird noch mehr in dieser Richtung kommen".