Brain Drain: Massenauswanderung aus der Ukraine

Poroschenko am 8. Februar bei der Würdigung der 100 "Himmlischen". Bild: Presidential Administration of Ukraine/CC BY-SA-4.0

Die Post-Maidan-Regierung hat die Hoffnungen der Menschen nicht eingelöst, Millionen haben das Land schon verlassen, ein weiteres Drittel der Bevölkerung ist am Überlegen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seit Juni 2017 ist für die Ukrainer die Visumspflicht für die EU-Länder weggefallen. Der ukrainische Außenmister sprach davon, dass seitdem monatlich 100000 Ukrainer das Land verlassen hätten. Sie würden nicht nur wegen der höheren Löhne nach Arbeit in anderen Ländern suchen, sondern auch "wegen ihrer Zukunftsvision und der Lebensqualität". Vergleicht man schon die Löhne zwischen der Ukraine und Polen, wo 1,5 Millionen Ukrainer legal arbeiten und wahrscheinlich eine halbe Million mehr sich aufhalten, dann wird klar, dass die Ukraine wenig attraktiv ist. Durchschnittlich verdient ein Arbeiter in der Ukraine monatlich 7,100 hryvnia ($265), aber in Polen mit 3,500 Zloty ($1,046) etwa das Vierfache.

Damit sagt Klimkin, dass nicht nur die Löhne in der Ukraine gering sind, sondern dass die Menschen auch die Hoffnung verlieren, dass die "Revolution der Würde", die in eine neue Oligarchenherrschaft gemündet ist, zu einer besseren Gesellschaft führen wird. Die meisten Ukrainer gehen nach Polen und, so Klimkin, ukrainische Kinder würden in den Schulen bereits Polnisch lernen, um sich auf die Emigration vorzubereiten. Jeder dritte Ukrainer soll auf dem Schwarzmarkt arbeiten. Die Arbeitslosigkeit hat sich seit 2014 kaum verändert - und das, obwohl so viele Ukrainer ausgewandert sind und im Ausland arbeiten.

Oleksandr Vilkul, der Vizevorsitzende des Oppositionsblocks, warf dem Außenminister vor, dass er mit der Zahl von 100.000 Emigranten monatlich nicht ganz die Wahrheit sagte. Jetzt schon hätten 8 Millionen Ukrainer das Land wegen Armut und Arbeitslosigkeit verlassen, um ihre Familien ernähren zu können. Falsch sei auch, dass die Ukrainer nur in die EU zur Suche nach einem besseren Leben emigrieren würden, etwa genauso viele wie in die EU seien nach Russland und die CIS-Länder gegangen.

Die Regierung, so Vilkul, würde von der Massenauswanderung profitieren. Die Regierung müsse keine neuen Jobs schaffen (trotzdem sinkt die Arbeitslosigkeit, könnte man noch hinzufügen). Die im Ausland Arbeitenden schicken Geld an ihre Familien und versorgen das Land mit Devisen. Und "sie können nicht an Wahlen und am aktiven politischen Leben teilnehmen, daher stellen sie keine Bedrohung für die Regierung dar".

Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2016 sagten 35 Prozent der Ukrainer, sie würden gerne dauerhaft auswandern. Das waren vor allem Menschen aus der Westukraine oder der Zentralukraine, meist junge Männer mit guter Ausbildung und eher schon relativ höheren Einkommen. Vor allem ging es ihnen darum, bessere Lebensbedingungen zu finden und ihren Kindern bessere Chancen zu bieten. Das ist für die Post-Maidan-Regierung, seit Juni 2014 ist Präsident Poroschenko im Amt, ein schlechtes Zeugnis.

Nach einer aktuellen Umfrage, von der LB.ua berichtet, die aber bei KIIS nicht zu finden ist, ist die Bereitschaft auszuwandern weiterhin hoch. Ein Drittel würde gerne auswandern, 6,3 Prozent hätten bereits Vorbereitungen getroffen. Aber beruhigenderweise denken immerhin 63,6 Prozent nicht daran auszuwandern, 57 Prozent unter keinen Umständen. Allerdings seien 45 Prozent bereit, ins Ausland zu gehen, um mehr zu verdienen.

Aussterbendes Land

Das muss man mit Blick auf demografische Entwicklungen sehen. Anfang der 1990er Jahre lebten in der Ukraine um die 52 Millionen Menschen. Jetzt sagt die Statistikbehörde, dass 42 Millionen Ukrainer im Land leben. 2050 erwartet das Institut für Demografie der Ukraine, dass die Bevölkerungszahl auf 32 Millionen abgesunken ist. Das würde bedeuten, die Ukraine ist ein aussterbendes Land, schneller als jedes andere Land in Europa, dazu kommt, dass es durch den Exodus auch noch schneller altert. Überall, abgesehen von Kiew, übersteigt die Zahl der Todesfälle die der Geburten. Hingewiesen wird darauf, dass die ukrainischen Regierungen lieber keine Volkszählungen mehr seit 2001 durchführen oder sie immer wieder verschieben.

Zwischen 2015 und 2017 gingen die meisten Ukrainer auf Arbeitssuche nach Polen, gefolgt von Russland, Italien, der Tschechischen Republik, Belarus und den USA. Seit 2015 haben 7 Prozent der Ukrainer im arbeitsfähigen Alter das Land verlassen, aber wahrscheinlich deutlich mehr, nachdem der Visazwang in der EU abgeschafft wurde.

Die vom Westen unterstützte "Revolution der Würde" hat ein hochverschuldetes Land hinterlassen, das viele Bewohner verlassen wollen und dessen BIP sinkt. Die Regierung benötigt den Konflikt mit Russland und dem Donbass, um sich an der Macht zu erhalten, gleichzeitig verhindert der dauerhaft schwelende Krieg, dass Investoren im großen Stil kommen. Auch die unkontrollierten Milizen sowie die durch die Auswanderung erstarkenden Rechtsnationalisten schaffen kein großes Vertrauen.

Kein Wunder, dass schon die Bereitschaft zu wählen in der Ukraine gering ist. Bei einer im Dezember 2017 durchgeführten Umfrage sagen fast 40 Prozent, sie seien unentschlossen,, 17 Prozent würden auch gar nicht teilnehmen. Die Wahlbeteiligung bei den letzten Wahlen lag auch nur bei etwas mehr als 60 Prozent. Nach der Umfrage würde die Vaterlandspartei von Timoschenko die meisten Stimmen mit gerade einmal 6,5 Prozent erhalten. Der Block Poroschenko erhielte magere 5 Prozent, der Oppositionsblock 4,1 Prozent. Die Volksfront vom ehemaligen Regierungschef Jezenjuk, den die USA präferierten, schafft es gerade noch einmal auf 0,7 Prozent. Das ist ein Misstrauensvotum gegenüber der politischen Klasse.