Covid-19-Impfung: Keine Garantie gegen die Viruslast
Seite 2: Spray statt Spritze: Kommt der Impfstoff zum Inhalieren?
- Covid-19-Impfung: Keine Garantie gegen die Viruslast
- Spray statt Spritze: Kommt der Impfstoff zum Inhalieren?
- Auf einer Seite lesen
Bietet ein Impfspray demnächst mehr Sicherheit? So ein Dispenser könnte das Ende der Pandemie bedeuten, eint der Kölner Stadt-Anzeiger vergangene Woche: "Es könnte der Durchbruch sein, um die Corona-Pandemie endgültig in den Griff zu bekommen. Ein Impfstoff, der als Spray eingeatmet wird."
Hoffnungsbotschaft aus der Wissenschaft? Weil der Impfstoff genau dort wirkt, wo die Viren in den Körper eindringen, wäre die Bekämpfung sehr effektiv möglich; die Immunisierung erfolgt schließlich direkt in der Lunge. Aus präklinischen Studien weiß man bereits, dass das bei Hamstern funktioniert; und beim Menschen?
Sterile Immunität in Sicht?
"Wenn der Impfstoff über die Atemwege aufgenommen wird, ist die Immunität an dieser Stelle besonders groß", erklärt Reinhold Förster, Immunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, das Prinzip.
Bis jetzt ist es so: "Das Virus wird so lange weitergegeben, bis es bei einem Ungeimpften landet", so Förster. Eine Immunisierung am Eintrittstor des Virus könnte dafür sorgen, dass Menschen sich erst gar nicht infizieren - und damit das Virus auch nicht weitergeben können. Das liefe auf eine "sterile Immunität" hinaus - etwas, was die bisherigen Corona-Impfstoffe nicht gewährleisten können.
Förster und sein Kollege Gerd Sutter, Virologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München, setzen bei der Anwendung auf sogenannte "Gitter-Vernebler". Auf ein Mundstück wird ein austauschbarer Kopf gesetzt, der das Vakzin enthält. Beim Inhalieren wird ein Aerosol von zehn Mikrolitern generiert. Insgesamt werden 500 Mikroliter verabreicht, was 50 Atemzügen entspricht. Das Verfahren ist bereits aus der Asthmamedizin bekannt.
Sieben Vakzine in der Testung
Sieben Inhalationsvakzine gegen Corona sind in der ersten Phase der klinischen Testung. Das ist noch ein absolutes Frühstadium.
"Eigentlich dauert die erste Phase einer klinischen Untersuchung ein Jahr. So lange müssen wir aber nicht warten", sagt Förster. "Die Verträglichkeit kann man bereits drei Tage nach der Impfung beurteilen, den Impfschutz nach vier Wochen."
Förster und Sutter beantragen für das Impfspray bereits auch den Einsatz als Auffrischungsimpfung. Im Unterschied zum üblichen Impfen (bei einer Impfung in den Arm werden kaum Immunzellen getroffen, hauptsächlich Muskeln) ist die Lunge voll mit Immunzellen. Die sind darauf trainiert, sich mit eindringenden Erregern auseinanderzusetzen.
Eine offene Frage betrifft mögliche Nebenwirkungen. Sollten Förster und seine Kollegen es schaffen, möglicherweise überschießende Nebenwirkungen in den Griff zu bekommen, könnte das Spray ein wichtiger Helfer im Kampf gegen Corona werden.
Was schützt besser – Impfung oder Infektion?
Aufmerksamkeit erregt gerade eine israelische Studie, die untersuchte, wie gut Geimpfte im Vergleich mit Genesenen gegen die Delta-Variante geschützt sind. Die Ergebnisse sind einigermaßen überraschend.
Beim Vergleich von vollständig Geimpften und Genesenen ohne einmalige Impfung ließ sich Folgendes beobachten: Insgesamt traten in beiden Gruppen, die 16.215 Personen umfassten, 257 Corona-Infektionen auf, davon betrafen 238 die vollständig Geimpften und nur 19 die Genesenen.
Demnach wäre das Risiko, trotz Impfschutz mit Covid-19 infiziert zu werden, 13-mal höher als nach einer überstandenen Infektion.
Überraschend war auch der Unterschied bezüglich einer symptomatischen Infektion. In beiden Gruppen zusammen kam es im Untersuchungszeitraum zu 199 Fällen einer Infektion mit klassischen Symptomen.
191 von ihnen waren vollständig geimpft, nur acht genesen. Diese Zahlen legen nahe, dass das Risiko einer symptomatischen Infektion bei Geimpften 27-mal größer ist als nach einer überstandenen Infektion.
Diese Analyse zeigt, dass die natürliche Immunität einen länger anhaltenden und stärkeren Schutz vor einer Infektion, symptomatischen Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten aufgrund der Delta-Variante von Sars-CoV-2 bietet als die durch den BNT162b2-Zweidosenimpfstoff (Impfstoff von Biontech/Pfizer, Anm. d. Red.) induzierte Immunität.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.