Hälfte der rentennahen Jahrgänge muss potenziell Konsum einschränken
DIW-Studie empfiehlt Reform nach dem "österreichischen Modell"
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung errechnet dass die Hälfte der rentennahen Jahrgänge in der Bundesrepublik potenziell ihren Konsum einschränken muss, wenn sie bis zum durchschnittlichen Rentenzugangsalter von 64 Jahren arbeitet. Das entnehmen sie den Zahlen der Langzeitstudie Sozio-ökonomisches Panel (SOEP), für die das in Kantar Public umbenannte Institut TNS Infratest Sozialforschung seit 34 Jahren etwa 30.000 Personen unter anderem zu ihrem Einkommen, ihren Rentenanwartschaften, ihrem Vermögen und ihrem Konsum befragt.
Gingen die Rentenanwärter aus diesen Jahrgängen bereits jetzt in den Ruhestand, müssten 58 Prozent ihren Konsum einschränken. Berücksichtigt man Betriebsrenten und private Vorsorgeverträge, wären es 56 Prozent. Dabei dürfte eine Rolle spielen, dass auf solche Zusatzrenten teilweise horrende Krankenversicherungsbeträge erhoben werden.
Rechnet man das Vermögen dazu, besteht nur noch bei 41 Prozent eine Lücke. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Berufsgruppen: Die größte potenzielle Versorgungslücke hätten mit 72 Prozent Selbstständige ohne Mitarbeiter, danach folgen un- und angelernte Arbeiter (54 Prozent), Facharbeiter (41 Prozent), Meister, ausgebildete Angestellte und Selbstständige mit Mitarbeitern mit jeweils 35 Prozent und die am besten versorgten Beamten mit 17 Prozent.
"Quantitative Relevanz" von Zusatzrenten niedrig
Wer aus diesen Jahrgängen 1948 bis 1957 bereits jetzt zu arbeiten aufhört, der wäre der Studie nach gezwungen, durchschnittlich 693 Euro weniger im Monat auszugeben. Verfügt er über eine Betriebsrente oder einen privaten Vorsorgevertrag, wären es durchschnittlich 650 Euro. Für danach kommende Alterskohorten ist die "quantitative Relevanz" solcher Zusatzrenten dem Studienautor Timm Bönke nach noch niedriger, weil "die untersuchten Jahrgänge häufig ihre Versicherungen noch zu Zeiten mit einer hohen Verzinsung abgeschlossen haben".
Als aktuellen monatlichen Konsum der 55- bis 64-Jährigen errechneten die Studienautoren "im Schnitt rund 1.370 Euro pro Kopf". Dabei gibt es - wenig überraschend - einen Zusammenhang zwischen dem Einkommen und der Konsumhöhe, deren unterstes Dezil bei etwa 540 Euro liegt, während das oberste Dezil mehr als 3.000 Euro im Monat ausgibt. Seine Angehörigen haben es potenziell leichter, bei Konsumausgaben zu kürzen - zum Beispiel bei Reisen, Bio-Produkten und anderen und Prestigegütern (vgl. Essen als Distinktionsinstrument), was jedoch die Gefahr birgt, in der Peer Group an Status zu verlieren.
Empfehlung: Stärkung der umlagefinanzierten Rente
Nach Ansicht der Autoren der Studie wäre es angesichts der Ergebnisse sinnvoll, die Beitragsbemessungsgrenze für die oberen Einkommensgruppen aufzuheben und die eingezahlten Beiträge zugunsten von Rentnern mit niedrigen Ansprüchen umzuverteilen. Außerdem empfehlen sie eine Reform des Rentensystems nach dem "österreichischen Modell" (vgl. Warum bekommen Österreicher fast 60 Prozent mehr Rente?).
Dort hat man in den Nuller Jahren einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland und auf eine Stärkung der umlagefinanzierten Rente gesetzt. Nun erhält der Durchschnittsrentner dort monatlich 1.436 Euro, wenn man die in der Alpen- (aber nicht in der Bundesrepublik) gezahlten 13. und 14. Monatsgehälter anteilig zu den durchschnittlich 1.231 Euro im Monat hinzu addiert. Das sind dann 58 Prozent mehr Geld, als die 909 Euro, die Rentner im Schnitt in Deutschland erhalten.
Die Erwerbsminderungsrente ist in Österreich mit 1322 Euro sogar um 64 Prozent höher als in Deutschland, wo Versehrte im Durchschnitt nur 808 Euro bekommen. Und während man in Deutschland nur mit Renten unterhalb von 773 Euro einen Antrag auf Grundsicherung stellen kann, wird die Mindestrente in Österreich gerade auf 1.200 Euro erhöht. Darüber hinaus kann ein Versicherter in der Alpenrepublik nach 45 Jahren Arbeit mit etwa 80 Prozent des Lohnes rechnen, der ihm durchschnittlich bezahlt wurde - in Deutschland muss er sich mit 48 Prozent zufrieden geben. Und während die Österreicher weiterhin mit 65 Jahren in Rente gehen können, müssen die Deutschen bald arbeiten, bis sie 67 sind.
Dafür zahlen die Österreicher einen etwas höheren Rentenbeitrag: Mit 22,8 Prozent liegt er 4,1 Prozentpunkte über den in Deutschland fälligen 18,7 Prozent. Berücksichtigt man jedoch, dass deutsche Arbeitnehmer seit 2008 mindestens vier Prozent ihres rentenversicherungspflichtigen Einkommens in so genannten "Riester-Verträgen" anlegen müssen, um die Privatrentenzulage in voller Höhe zu bekommen, relativiert sich dieser scheinbare österreichische Nachteil. Das gilt besonders bei den aktuellen Niedrig- und Negativzinsen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.