Hinter dem Regenbogen
Seite 2: Selbstüberschätzung, Druck und heimliche Versagensangst
- Hinter dem Regenbogen
- Selbstüberschätzung, Druck und heimliche Versagensangst
- Auf einer Seite lesen
So fehlte auch jede Frage nach einer Lehre aus den ersten WM-Spielen von Holland, Dänemark, und vor allem aus der überraschenden Niederlage Argentiniens gegen die Mannschaft von Saudi-Arabien.
Gerade dieses Spiel wirkt in seiner Mischung aus Selbstüberschätzung, hohem Druck und heimlicher Versagensangst im Nachhinein wie eine Blaupause und Nemesis für das deutsche Auftreten.
Über weite Strecken des Spiels wurde dieses dann vom ARD-Kommentator schöngeredet. Obwohl spätestens zur Halbzeitpause die Schrift an der Wand nicht zu übersehen war: Das einzige deutsche Tor war früh durch Foulelfmeter gefallen, es folgten viel zu viele vergebene Chancen, während der Gegner zunehmend an Boden gewann und sich eigene Chancen erarbeitete.
Dass die zähen Japaner in der zweiten Halbzeit zunehmend angriffslustiger und irgendwann auch riskanter auftreten würden, war vorauszusehen. Die ARD sah dagegen "ein gutes Spiel" der Deutschen. An Argentinien dachte dagegen keiner.
Klassenprimus in der Schule des Konventionellen
Nun also?
Interessant war an diesem Spiel auch, dass diesmal gar nicht die notorische deutsche Arroganz in Selbstherrlichkeit umschlug – sondern im Gegenteil in nackte Angst. Wieder einmal zeigte sich damit der Fußball als Psychogramm einer Gesellschaft. Diesmal einer Gesellschaft zwischen Entschlusslosigkeit, Zaudern und hilflosem Stochern nach der Richtung, in die es gehen müsste und könnte.
Genau so spielen die Deutschen zurzeit auch Fußball: Immer wieder ist die Klage zu hören, es gebe keine Führungsfiguren im Fußball – diese Diagnose stimmt. Aber wer Führungsfiguren einfordert, der muss sie auch wollen. Und Deutschland will nicht geführt werden. Deutschland will kein Charisma, keine Außeralltäglichkeit, es verweigert sich dem Bruch mit den Konventionen. Im Gegenteil möchte es in der Schule des Konventionellen der Klassenprimus sein.
Aber wer über das Tragen von Regenbogenarmbändern räsonniert statt über die richtige Taktik gegen Japan, der wird vielleicht Weltmeister der Wokeness, aber nicht Fußball Weltmeister.
Es ist also keine Arroganz, die das deutsche Spiel scheitern lässt. Sondern es sind falsche und fehlgeleitete Prioritäten, es sind die Nerven, es ist die innere Unsicherheit. Die deutschen Spieler sind zu jung, sie sind zu sensibel und sie sprechen viel zu viel über den Regenbogen. Wie in der Politik ist ein grassierender Realitätsverlust erkennbar.
Dazu gehört auch, einen erfahrenen Spieler wie Hummels zu Hause zu lassen mit dem Argument, es gehe um "die Zukunft". Nun haben sie beim DFB ihre Zukunft um den Preis der Gegenwart. Ideen und Wünsche regieren, die Realität spielt hingegen keine Rolle.
"One Energy", nicht "One Love"
Es ist auch Doppelmoral.
Warum sollen ausgerechnet Fußballspieler Probleme lösen, die die Politik nicht zu lösen vermag? Warum sollen sie eine bessere oder andere Realität repräsentieren, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat? Warum sollen sie "One Love" skandieren, wo das Motto im Umgang mit Katar, aber auch mit anderen Diktaturen der Welt eher heißt "one energy"?
Bezeichnet ist die Aufregung über das von der Fifa vorgeschlagen Armband, auf dem steht "ohne Diskriminierung".
Dies wird allgemein als fauler Kompromiss gesehen. Aber warum eigentlich? Geht es nicht genau darum? Ist es nicht sogar eine Kernforderung der sogenannten "Identitätspolitik", sich Diskriminierung abzugewöhnen?
Warum verlangt man von Menschen, deren persönliche oder soziale, kulturelle und politische Geschichte mit Gleichstellung von Frauen nichts am Hut hat, und bei denen es schon ein Fortschritt ist, wenn Schwule und Lesben nicht öffentlich ausgepeitscht oder gesteinigt, sondern nur eingesperrt werden, dass sie europäische Lebensformen annehmen sollen?
Natürlich: Weil die Menschenrechte universal gültig sind und nicht etwa nur eine kulturelle Identität des Westens. Das stimmt und das ist zu verteidigen. Nicht auf andere übertragen muss man aber eine Gleichstellungspolitik, die noch nicht mal in allen westlichen Ländern praktiziert, geschweige denn von diesen Gesellschaften widerspruchslos akzeptiert wird.
Genau das ist es aber, was die medial organisierte Öffentlichkeit derzeit unter der Flagge der Ampel-Regierung von den Fußballern der deutschen Nationalmannschaft verlangt. Warum aber sollen sie mehr Mut aufbringen als jeder Politiker?
Ein deutsches Problem
Wer sich mit Fußballinteressierten aus aller Welt, und selbstverständlich vor allem aus demokratischen Ländern des Globus, unterhält, der wird schnell erkennen, dass diese deutsche Haltung vollkommen einmalig ist. Ein deutsches Problem. Niemand interessiert sich in Spanien oder Uruguay oder in den Niederlanden ernsthaft dafür, dass die Fußballer zum Sprachrohr linksliberaler Werte werden.
Vielmehr weiß man realistisch betrachtend, dass ein größerer Teil der Fußballer schon durch ihre Einkommenslage, die sie im Nu in die oberen Zehntausend der jeweiligen Gesellschaft katapultiert, so (rechts) denken, wie sie leben.