Ist Fotografie grundsätzlich rassistisch?

Hoher Kontrastumfang lässt Schatten im Vordergrund absaufen. Bild: Christoph Jehle

Seit Ende August geistert die These durch die Lande, dass Fotografie grundsätzlich rassistisch sei, weil sie für die Wiedergabe heller Hauttöne optimiert wäre

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausgelöst durch ein Tagesspiegel-Interview mit der Uni-Dozentin Natasha A. Kelly vom 30. August, steht der Vorwurf im Raum, dass Fotografie grundsätzlich rassistisch sei, weil sie von Anfang an auf die Wiedergabe heller Haut optimiert sei: "Wenn wir etwa die Technik der Fotografie anschauen: Die Belichtungstechnologie wurde für weiße Haut entwickelt. Das ist eine Normsetzung, wie es sie in zahlreichen anderen Bereichen auch gibt, ohne dass das vielen Menschen bewusst wäre".

Erweitert wurde der Vorwurf, dass Fotografie rassistisch sei, in einem zweiten Artikel des Tagesspiegel am Abend des 30. August unter dem Titel Kann Technik rassistisch sein?. Auch dort hieß es, sie Belichtungstechnologie sei "für weiße Haut entwickelt worden." Der Vorwurf wird generell für die analoge, wie auch die digitale Fotografie einschließlich aller Wiedergabemethoden erhoben.

In Österreich war bereits im August des Jahres 2008 der Vorwurf erhoben worden, dass Hinweise für ein optimal ausgeleuchtetes Passbild rassistisch seien. Damals hingen in allen Passämtern Österreichs Beispiele für richtige und falsche Belichtung von Passbildern aus. Neben der überbelichteten Blondine, deren Haar sich im Nichts auflöste, wurde ein unterbelichtetes Bild eines Schwarzen gezeigt, dessen Kinnpartie im Schwarz des Bildes abgetaucht ist, so dass sich Kopf und Hals praktisch nicht mehr unterscheiden lassen.

Der Vorwurf, dass die Fotografie von Anfang an auf die Belichtung heller Haut optimiert war, ist jedoch höchst zweifelhaft, weil sich die Fotografie in ihren Anfangsjahren aufgrund der langen Belichtungszeiten nur mit statischen Motiven beschäftigte. Aufnahmen von bewegten Objekten wie Menschen wären unweigerlich verwackelt und hätten kein erkennbares Bild ergeben.

Das Problem der unterschiedlichen Durchzeichnung bei unterschiedlich hellen Motiven liegt im technisch bedingten maximalen Kontrastumfang der verfügbaren Aufzeichnungsmethoden begründet.

Kontrastumfang vieler Motive übersteigt die technische Wiedergabemöglichkeit

Das menschliche Auge kann mit einem Dynamikumfang von 20 Blendenstufen sehen. Ermöglicht wird dieser Kontrastumfang nicht zuletzt durch die Bildbearbeitung im menschlichen Gehirn.

Der Dynamikumfang eines Motivs ist abhängig von den jeweils herrschenden Lichtbedingungen. Ein sonniger, wolkenloser Tag bietet einen hohen Kontrast, während ein bewölkter Himmel für ein diffuses Licht und damit einen reduzierten Motivkontrast sorgt.

Bei einer digitalen Kamera reduziert sich der Dynamikumfang bei Aufnahmen im RAW-Format auf 15 und mehr Blendenstufen. Das JPG-Format ermöglicht es noch etwa 9 Blendenstufen mit einer Aufnahme aufzunehmen, so dass sowohl die Schatten nicht abgesoffen und die Lichter nicht ausgefressen sind.

Geht man zurück auf die analoge Fototechnik, zeigt sich, dass hier der Kontrastumfang noch deutlich geringer ist, als bei den heute möglichen digitalen Aufnahmen. So lag der Kontrastumfang früher Filme in der Größenordnung von 5 Blenden. Im Laufe der Jahrzehnte konnte dann der Kontrastumfang bei den Schwarz-Weiß-Filmen auf 8 Blenden erweitert werden. Diesen Bereich erreichten auch die letzten Farbnegativfilme, die vor der Digitalisierung der Fotografie auf den Markt gekommen sind. Bei den Diafilmen blieb der Kontrastumfang bei etwa 5 Blenden stehen.

Wie lässt sich der Kontrast schon bei der Aufnahme ausgleichen?

Während es für statische Motive die Möglichkeit gibt, mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen so miteinander zu verrechnen, dass möglichst viele Bildbestandteile noch klar durchgezeichnet sind, also das Motiv dem Kontrastumfang des Aufnahmemediums mit technischen Mitteln angepasst wird, besteht diese Möglichkeit bei menschlichen Portraits nicht.

Hier hilft nur der Kontrastausgleich bei der Aufnahme. Sind die Schattenbereiche nicht zu ausgedehnt, lässt sich der Motivkontrast durch einen Aufheller oder einen Aufhellblitz reduzieren. Wer über einen Belichtungsmesser mit Spotmessung verfügt, kann damit das hellste Motivdetail ausmessen und die Belichtung dann um etwa zwei Blenden nach oben korrigieren. Damit erhält er noch ausreichend Zeichnung in den Lichtern und kann auch aus den Schatten noch ausreichend Inhalte herausholen.

Bei der Anfertigung von Prints im Fachlabor lassen sich die kritischen Stellen abwedeln, so dass auf dem Abzug der Kontrast soweit reduziert wird, dass der Bildeindruck ausgeglichen wirkt. Bei der Anfertigung von Abzügen im Großlabor werden die Bildinhalte automatisch digital so bearbeitet, dass möglichst große Teile des Bildinhaltes über die notwendige Zeichnung verfügen, also weder zu dunkel noch zu hell auf das Fotopapier geprinted werden.

Wenn Bildergebnisse jetzt häufig weniger brilliant aussehen, als dies technisch möglich wäre, hat dies weniger mit Rassismus zu tun, als mit fehlendem Wissen oder technisch unvollkommener Umsetzung. Das geschieht bei Landschafts- und Gebäude-Aufnahmen ebenso. Hier jetzt bewussten oder auch unterschwelligen Rassismus zu unterstellen, ist ziemlich gewagt.