Jeder sechste Deutsche findet ein Social-Scoring-System nach chinesischem Vorbild gut
Nach einer Umfrage glauben viele, sie würden davon profitieren, fast ein Fünftel spricht sich auch für die Bestrafung der schlechter Bewerteten aus
Es wird hierzulande mit großer Beunruhigung über die Einführung eines staatlichen Social-Credit-Systems in China gesprochen. Dessen Voraussetzung ist eine umfassende Überwachung, einschließlich Gesichtserkennung in öffentlichen Räumen, Ziel ist es, das Verhalten der Menschen nach einem behavioristischen Modell, das der operanten Konditionierung von Skinner (Walden Two oder Futurum II) gleicht, zu optimieren und gesellschaftskonform zu machen.
Wenn die Umfrageergebnisse, die von YouGov und dem SINUS-Institut erhoben wurden, zutreffen, dann lehnen über zwei Drittel der Deutschen ein solches staatliches Bewertungs- und Steuerungssystem ab. 15 Prozent haben dazu keine Meinung, lehnen es also nicht rundweg ab. Erstaunlich aber ist, dass 17 Prozent, also fast jeder Sechste das sogar begrüßen würde. Gefragt wurden 2.036 Personen ab 18 Jahren. Die Befragung soll repräsentativ sein.
40 Prozent fänden die Möglichkeit gut, die Menschen in ihrer Umgebung bewerten zu können, 39 Prozent würden sich auch selbst von anderen bewerten lassen. In der Fragestellung wurde als Beispiel vorgeschlagen, für Unfreundlichkeit Minuspunkte oder für Freundlichkeit Pluspunkte zu vergeben. Da schlägt wahrscheinlich auch durch, dass die meisten Menschen die allerorten praktizierte Bewertung, das Ranking/Scoring von diesem und jenem, einschließlich seiner selbst gegenüber anderen, und die Quantifizierung des eigenen Lebens schon übernommen haben. Dazu kommt, dass die Überwachung des finanziellen und digitalen Verhaltens zu einer Wurstigkeit geführt hat, der Schutz der Privatsphäre hat für viele aufgrund der Vorteile keine besondere Bedeutung mehr, die Transparenz des persönlichen Lebens wird als Schicksal erlebt, zumindest so lange man überzeugt ist, nichts verbergen zu müssen.
Aber die Haltung scheint auch eine Frage des Alters zu sein. Die 18-24-Jährigen sind mit 30 Prozent weniger angetan davon, anderen Menschen Punkte für ihr Verhalten zu geben. Wahrscheinlich sind sie noch stärker davon geprägt, selbst Opfer einer quantifizierenden Bewertung in Schule und Universität oder am Beginn der Karriere zu sein. Schon die 25-34-Jährigen sind da anders, 41 Prozent fänden hier die Idee ganz gut. So ähnlich ist es auch in den übrigen Altersklassen.
Die Autoren heben eher hervor, dass soziale Schichten/Milieus verschieden geneigt seien, andere bewerten zu wollen: "Dieses Konzept findet mit 46 Prozent im Milieu der Performer den größten Anklang", sagt Manfred Tautscher, Geschäftsführer des SINUS-Instituts. "Diese wirtschaftsnahe und effizienzgetriebene Leistungselite ist äußerst fortschrittsoptimistisch und schätzt es sehr, wenn das Leben durch technischen Fortschritt vereinfacht wird. Den geringsten Zuspruch erfährt dieses Instrument hingegen mit 28 Prozent im Milieu der Sozialökologischen. Diese engagierten Gesellschaftskritiker erkennen zwar die Chance, andere zu besseren Menschen zu 'erziehen', die Angst vor totaler Überwachung ist jedoch größer." Wie sinnvoll diese "Milieus" sind, sei dahingestellt, man kann allerdings davon ausgehen, dass "effizienzgetriebene Leistungselite" schon gerne andere bewertet und überhaupt affirmativ ist, weil sie sich wohl eher überlegen vorkommt, während die Gesellschaftskritischen halt gesellschaftskritisch sind.
Bestrafen und Belohnen
Interessanter ist die Haltung bei einem nicht unbeträchtlichen Anteil, der nichts gegen die strafende Komponente des chinesischen Modells zu haben scheint. Da wird offenbar nicht groß überlegt, wie eine niedrige Punktzahl zustande kommt, trotzdem meinen 18 Prozent, wer eine solche hat, sollte staatliche oder privatwirtschaftliche Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen können bzw. bestraft werden. 36 Prozent von diesen würden Firmen zugestehen, Kunden mit schlechten Ranking abzulehnen, die dürfen dann wohl nicht mehr in den Laden oder in den Online-Shop oder zumindest nicht zur Kasse. 33 Prozent finden, die müssten höhere Steuern zahlen, 32 Prozent finden Geldstrafen angemessen. Wie gesagt, ohne näheres Wissen, was ein niedriger Score bedeutet.
Immerhin 70 Prozent aller Befragten lehnen solche Bestrafungen ab. Mit 25 Prozent mehr würden allerdings einer Konditionierung von "gutem Verhalten" gegenüber offenstehen und gut Bewerteten mit "schnellerem Zugang zu Konsumkrediten, Beförderungen, Bearbeitung von Amtsvorgängen, bessere Bildungschancen, etc. belohnen. Hier wäre aber auch noch eine Mehrheit von 64 Prozent dagegen. Im Hintergrund steht, dass sich viele für so gut halten, dass sie meinen, sie würden daraus persönlich einen Vorteil ziehen. Vorteile eines sozialen Bewertungssystems für die Gesellschaft sehen nur 10 Prozent, für sich aber 23 Prozent.
Die Befragten konnten nur zwischen vorgegebenen Möglichkeiten für die Vorteile und Nachteile eines solchen Bewertungssystems wählen. Die meisten (31 Prozent) erwarten sich ein "moralisch besseres Verhalten", ein höchst vager Begriff. Ein "harmonischeres Miteinander" erwarten 24 Prozent, wenn Menschen gezwungen werden, "freundlich" zu sein, 20 Prozent "mehr Fairness". Man fragt sich, ob das die Überwacher, Sicherheitskräfte, Soldaten (auch gegenüber den "Feinden", Manager, Behörden- und Regierungsmitarbeiter einschließt? Andere erhoffen sich mehr Sicherheit, weniger Betrug oder Korruption, sogar mehr Chancengerechtigkeit oder -gleichheit. Gefürchtet wird hingegen am stärksten wachsendes Misstrauen, langfristige Stigmatisierung und Rufschädigung. Nur 24 Prozent gaben als Nachteil Konformität oder Gleichschaltung an.
Die Österreicher sind etwas anders gelagert
Von INTEGRAL wurde eine repräsentative Auswahl von 500 16-69-Jährigen befragt. Hier halten ein Bewertungssystem nach chinesischem Vorbild gleichfalls 18 Prozent für "eher gut": "Besonders ablehnend reagieren Frauen und Personen über 50 Jahre sowie Höhergebildete. Dagegen lassen sich die deutlichsten Befürworter nach Parteipräferenz eindeutig unter den FPÖ-Wählern festmachen." Es wäre interessant, wie das in Deutschland bei den AfD-Wählern ist. Anzunehmen ist aber auch hier, dass diese eher autoritär orientiert sind.
Erstaunlich ist, dass sich 54 Prozent der Österreicher, also doppelt so viele wie in Deutschland, so als gesellschaftskonform betrachten, dass sie von "Social Scoring" profitieren würden. Wer Abitur hat, sieht sich da besonders privilegiert und befürchtet für sich offenbar nichts. Für die Gesellschaft sehen allerdings auch nur wenige einen Vorteil. Dafür würden auch mit 29 Prozent mehr Österreicher als Deutsche (18 Prozent) diejenigen mit niedriger Bewertung sanktionieren.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.