Kapital im Todeskampf: Warum nicht Konsum, sondern Arbeitsplatz-Demokratie die Rettung bringt
- Kapital im Todeskampf: Warum nicht Konsum, sondern Arbeitsplatz-Demokratie die Rettung bringt
- Der "Konsumismus" als Gewinn
- Auf einer Seite lesen
Echte Demokratie besteht nicht nur an der Wahlurne, sondern auch am Arbeitsplatz. G7- und BRICS-Staaten ringen damit. Über die Zukunft des Kapitalismus.
Im Jahr 1863 veröffentlichte der russische Sozialkritiker Nikolai Tschernyschewski einen Roman mit dem Titel "Was tun?". Im Mittelpunkt stehen die Heldin Vera Pawlowna und ihre vier Träume. Ihr persönliches Leben und die gesellschaftlichen Wirren des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus in Russland werden auf brillante Weise miteinander verwoben.
Tschernyschewski, ein von der zaristischen Regierung inhaftierter Revolutionär, schrieb einen Roman, der nicht weniger als ein Pionierwerk des sozialistischen Feminismus war. Darin plädierte er auch leidenschaftlich für eine städtische Industriewirtschaft auf der Grundlage von Arbeitergenossenschaften, einer modernen und transformierten Version der alten russischen Agrarkommunen.
Ein anerkennender Lenin nannte eines seiner wichtigsten politischen Pamphlete, das 1902 veröffentlicht wurde, "Was tun?".
Zwei Jahrzehnte später, nachdem die sowjetische Revolution in einem langen Bürgerkrieg ausländische Invasoren und inländische Feinde besiegt hatte, kehrte Lenin zum Thema der Arbeitergenossenschaften zurück.
Sozialismus im 21. Jahrhundert: Lektionen aus der Geschichte
Unter sowjetischen Bedingungen, die sich im Vergleich zu Tschernyschewskis Russland stark verändert hatten, plädierte Lenin nachdrücklich dafür, dass die Aktivisten der UdSSR die enorme Bedeutung der Gründung, Verbreitung und Achtung von Genossenschaften als Schlüssel für die Zukunft des sowjetischen Sozialismus erkennen sollten.
Er argumentierte, dass die Arbeitergenossenschaften die Antwort auf die brennende politische Frage der damaligen Aktivisten waren: Was ist zu tun?
Im Folgenden möchte ich Lenins Argument auf die heutigen gesellschaftlichen Bedingungen anwenden, die dieselbe Frage mit noch größerer Dringlichkeit aufwerfen.
BRICS vs. G7: Die neue Weltordnung im Kapitalismus
Der heutige Kapitalismus ist global – die ökonomische Grundstruktur der Weltwirtschaft ist durch ein zentrales Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Modell gekennzeichnet. Die "Produktionsverhältnisse" in den Unternehmen (Fabriken, Büros und Läden) machen eine kleine Minderheit der Beschäftigten zu Arbeitgebern.
Sie treffen alle grundlegenden "Geschäftsentscheidungen" darüber, was, wie und wo produziert wird und was mit dem Produkt (und dem Erlös aus dem Verkauf) geschieht. Alle diese Entscheidungen werden von ihnen allein getroffen. Die Beschäftigten, die Mehrheit der Akteure am Arbeitsplatz, sind von diesen Entscheidungen ausgeschlossen.
Der Kapitalismus ist heute weltweit in zwei große Blöcke gespalten, einen alten und einen neuen. Der alte ist mit den USA verbündet. Die Gruppe der Sieben ist nicht nur älter, sondern auch der kleinere der beiden Blöcke und hat in den vergangenen Jahrzehnten an relativer globaler Bedeutung verloren. Ihr gehören Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Japan und die Vereinigten Staaten an.
BRICS-Staaten: Aufstieg und Herausforderungen
Der jüngste, schnell wachsende Block, die BRICS, bestand ursprünglich aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Kürzlich hat er sechs neue Mitgliedstaaten eingeladen, ihm ab Januar 2024 beizutreten: Ägypten, Iran, Saudi-Arabien, Äthiopien und Argentinien.
Ab 2024 wird das Gesamt-BIP der BRICS das der G7 übersteigen, und der Abstand zwischen ihnen wird immer größer.
Autokratie der wahre Maßstab
Die "reifen Kapitalismen" der G7 haben alle überlebt und sind gewachsen, weil die Arbeitnehmer die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Organisation der Arbeit akzeptiert haben. Inmitten und trotz der endlosen ideologischen Feier der Demokratie in den G-7-Ländern haben die Arbeitnehmer das völlige Fehlen von Demokratie in den kapitalistischen Unternehmen akzeptiert.
Abgesehen von einigen Ausnahmen und Widerständen wurde es zur Gewohnheit, dass die repräsentative Demokratie in die Wohngemeinschaften gehörte, aber nicht in die Arbeitsgemeinschaften. In kapitalistischen Unternehmen war Autokratie die Norm.
Die Arbeitgeber herrschten über die Arbeitnehmer, aber sie waren ihnen gegenüber nicht demokratisch verantwortlich. In jedem kapitalistischen Unternehmen bereicherten die Arbeitgeber einen ausgewählten Kreis, indem sie sich selbst, den Eigentümern des Unternehmens und einigen wenigen Spitzenmanagern einen Teil des Gewinns zukommen ließen.
Dieser Kreis hatte einen außerordentlichen politischen und kulturellen Einfluss. Sie kompensierten das Fehlen von Demokratie in ihren Unternehmen, indem sie Demokratie außerhalb der Unternehmen nur formal aufrechterhielten.
Die Regierungen im Kapitalismus wurden in der Regel durch die bezahlten Lobbyisten dieses ausgewählten Kreises, durch Wahlkampfspenden und durch die bezahlte Produktion der Massenmedien beeinflusst. Im modernen Kapitalismus tauchen die Könige und Königinnen, die in früheren Jahrhunderten verbannt waren, in veränderter und verlagerter Form wieder auf, und zwar als Vorstandsvorsitzende immer größerer kapitalistischer Unternehmen, die ganze Gesellschaften beherrschen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.