Nie wieder Krieg (ohne uns)!

Fussnoten

1

Vgl. Mick Hume, Whose War is it anyway? The Dangers of the Journalism of Attachment, London 1997.

2

Vgl. Andres Wysling, Trauerzüge und Ruinen in Drenica, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.3.1998.

3

Vgl. Jacques Merlino, "Les vérités yougoslaves ne sont pas toutes bonnes à dire", Paris 1993, auszugsweise übersetzt in: Jacques Merlino, ‚Da haben wir voll ins Schwarze getroffen", in: Klaus Bittermann (Hg.), Serbien muß sterbien. Wahrheit und Lüge im jugoslawischen Bürgerkrieg, Berlin 41999, S. 153-164, S. 156.

4

Andreas Zumach, "80 Prozent unserer Vorstellungen werden durchgepeitscht". Die letzte Chance von Rambouillet und die Geheimdiplomatie um den "Annex B", in: Thomas Schmid (Hg.), Krieg im Kosovo, Reinbek 1999, S. 75.

5

Vgl. Heinz Loquai, Weichenstellungen für einen Krieg. Internationales Konfliktmanagement und die OSZE im Kosovo-Konflikt (Demokratie, Sicherheit, Frieden 150), Baden-Baden 2003, S. 163-169.

6

Jo Angerer/Mathias Werth, Es begann mit einer Lüge. Monitor-Dokumentation, Erstausstrahlung in der ARD am Donnerstag, 8.02.2001, um 21.45 Uhr; zit. nach http://www.wdr.de/online/news/kosovoluege/sendung_text.pdf, S. 4, 20.5.2003 (Seite nicht mehr verfügbar, Ausdruck im Besitz des Verfassers).

7

Zur Widerlegung von Scharpings Behauptung, im Fußballstadion von Pristina hätten Serben ein KZ eingerichtet, vgl. Angerer/Werth, Es begann mit einer Lüge, pdf-Datei, S. 5f.

8

Uta Andresen, Die überaus nützliche Dämonisierung der Serben, in: taz, 10.5.1999.

9

"Gegen eine neue Art der Auschwitz-Lüge". Offener Brief an die Minister Fischer und Scharping, in: Frankfurter Rundschau, 23. April 1999. Die Unterzeichner waren Esther Bejarano, Peter Gingold, Kurt Goldstein, Walter Bloch, Henny Dreifuß, Günter Hänsel, Werner Stertzenbach, Hans Frankenthal, Rudi Lippmann, Erhard Deutsch, Vera Mitteldorf, Werner Krich, Irmgard Konrad, Maricha König und Adi König.dpa, Günter Grass billigt Balkan-Krieg, in: Süddeutsche Zeitung, 10.5.1999.

10

dpa, Günter Grass billigt Balkan-Krieg, in: Süddeutsche Zeitung, 10.5.1999.

11

Daniel J. Goldhagen, Eine "deutsche Lösung" für den Balkan, in: Süddeutsche Zeitung, 30.4.1999.

12

Dieter S. Lutz, Das Beispiel Kosovo: Lehrstück wider den Humanitären Interventionismus, in: Georg Meggle (Hg.), Humanitäre Interventionsethik. Was lehrt uns der Kosovo-Krieg?, Paderborn 2004, S. 267-288, S. 276.

13

Vgl. Kurt Gritsch, Inszenierung eines gerechten Krieges? Intellektuelle, Medien und der "Kosovo-Krieg" 1999, Hildesheim 2010.

14

Vgl. dazu Martin Gilbert, Auschwitz and the Allies, New York 1981, S. 341.

15

Gilbert, Auschwitz and the Allies, S. VIII.

16

Gilbert, Auschwitz and the Allies, S. 341.

17

Renate Flottau, ‚Die Serben werden fauchen". Der EU-Sonderbeauftragte Wolfgang Petritsch über die Friedensverhandlungen und die Autonomiepläne für die Albaner im Kosovo, in: Der Spiegel 6/1999, 8.2.1999.

18

Jürgen Elsässer, Kriegsverbrechen. Die tödlichen Lügen der Bundesregierung und ihre Opfer im Kosovo Konflikt (Konkret Texte 27), Hamburg 2000, S. 158.

19

Theodor Ebert, Tragödie und Torheit. Kein Friede im Kosovo ohne Verständnis für die Staatsräson Jugoslawiens, in: Junge Kirche 5/1999, S. 262ff.

20

Die bis heute nicht abschließend geklärten Opferzahlen werden für die Zeit ab 24. März 1999 überwiegend mit rund 10.000 für alle Ethnien angegeben, während für die Zeit bis 24. März 1999 von unter 1.000 Opfern aller Ethnien die Rede ist. Vgl. The Independent International Commission on Kosovo, The Kosovo Report - Conflict - International Response - Lessons Learned, Oxford University Press 2000; Das von der serbischen Menschenrechtlerin Nataša Kandić gegründete Humanitarian Law Centre, Kosovo Memory Book, 27.05.2011.

21

Der Verfassungsschutzbericht 1998 bezeichnete die UÇK als "in ihrer Heimat terroristisch operierende "Befreiungsarmee von Kosovo". Bundesministerium des Inneren, Verfassungsschutzbericht 1998, Bonn 1999, S. 138. Und der der US-Botschafter in Belgrad, Robert Gelbard, nannte die UÇK am 23. Februar 1998 "ohne jegliche Zweifel eine terroristische Gruppe". CNN-Interview, 23. Februar 1998, zit. nach Balkanblog, 14.8.2009.

22

Loquai, Der Kosovo-Konflikt, S. 64-67. Zur Bilanz der KVM-Mission vgl. Ders., Weichenstellungen für einen Krieg. Internationales Konfliktmanagement und die OSZE im Kosovo-Konflikt (Demokratie, Sicherheit, Frieden 150), Baden-Baden 2003.

23

Vgl. August Pradetto, Zurück zu den Interessen. Das strategische Konzept der NATO und die Lehren des Krieges, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/1999, S. 805-815, bes. S. 805-810.

zurück zum Beitrag