SETA - Spurensuche nach dem extrasolaren Monolithen
Teil 1: Die geistigen Väter von SETA
Als das Akronym SETA (Search for ExtraTerrestrial Artifacts) 1983 erstmals Erwähnung fand, waren alle bisherigen vier offiziellen (erfolglosen) Suchläufe nach außerirdischen Artefakten bereits wieder Vergangenheit. Seither ist es ruhig geworden um SETA. Doch nach Jahren der Stagnation und Resignation mehren sich wieder die Stimmen, die verstärkt für eine Suche nach extraterrestrischen Artefakten im Sonnensystem plädieren. Sofern technologisch hochstehende fremde extraterrestrische Kulturen zur Kontaktaufnahme materiell-stoffliche Artefakte in ausgewählten Sternsystemen deponieren und diese nicht absichtlich tarnen, sollten solche nach Ansicht der SETA-Befürworter in unserem System auch zu finden sein. Wie in Arthur C. Clarkes Kurzgeschichte "The Sentinel" und "2001 - Odyssee im Weltraum" beschrieben, könnte die interplanetare Botschaft sogar im grauweißen Sand des Mondes vergraben sein …
Clarkes Pyramidenmaschine
Es war zuerst nur ein flüchtiges metallisches Funkeln, das der Selenologe zufällig bemerkte. Doch beim genaueren Hinsehen kristallisierte sich heraus, dass der Quell des vermeintlichen Blinkens ein Lichtpunkt ohne Ausdehnung war. Auf den Forscher wirkte die Szenerie so, als hätte eine der scharfkantigen Bergspitzen auf dem Mond "einen Stern vom Himmel gekratzt". Als der Mondgeologe, getrieben von unbändiger Neugierde, den Berg mit seinem Vier-Zoll-Teleskop sezierte, lokalisierte er auf dem Gipfel ein merkwürdig flaches Terrain. Das Plateau war für eine natürliche geologische Formation schlichtweg zu eben. Für den Astronauten Anlass genug, den Raumanzug überzustülpen, den samtenen Mondstaub zu durchwaten und den fast zwölftausend Fuß hohen Berg stante pede zu erklimmen …
In der 1951 publizierten 11-seitigen Kurzgeschichte "The Sentinel" ("Der Wächter") von Arthur C. Clarke - sie bildete die Grundlage für den weltberühmten SF-Film "2001: Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick - entdeckt Clarkes Hauptfigur auf dem lunaren Berg eine künstlich angelegte Hochebene, auf der ein pyramidenförmiges, zweimal mannshohes Gebilde "wie ein gigantischer Edelstein mit vielen Facetten" in den Fels eingelassen war.
Wie dem Protagonisten kurze Zeit später klar wird, handelt es sich bei der kleinen Kristallpyramide einerseits ein symbolisches Gebilde einer außerirdischen Macht, andererseits um eine aktive Maschine, die sich selbst mit allen Kräften vor zerstörerischen Einflüssen schützt und infolge dessen als eine Art Wachposten die Zeiten überdauert hat. Irgendwann in geologischer Urzeit streifte "etwas" das Sonnensystem und registrierte eine vielversprechende Welt, auf der in ferner Zukunft einst Intelligenz gedeihen könnte.
Das "Etwas", vielleicht eine interstellare Sonde, deponierte das Artefakt bewusst auf dem Nachbarmond eines blau-weisen Planeten, dem von seinem Muttergestirn aus gesehen dritten Begleiter im System. In der Hoffnung, dass die Nachfahren der gerade aufblühenden Welt Jahrmillionen später den Schritt ins All meistern und auch die Skulptur entdecken, zog das kosmische Gefährt weiter seines Weges. Arthur C. Clarke:
Also ließen sie einen Wächter zurück, einen von Millionen, die sie überall im Universum aussetzten, damit sie alle Welten beobachteten, auf denen man Leben erhoffen könnte. Und dieser Leuchtturm meldete durch die Jahrhunderte geduldig immer wieder, dass niemand ihn bisher entdeckt hatte.
Formvollendeter Quader
Kam Clarkes außerirdisches Artefakt in seinem ersten Opus noch pyramidenförmig daher, so präsentierte sich das extraterrestrische "Kunstwerk" in Clarkes Roman "2001: Odyssee im Weltraum" respektive der gleichnamigen Verfilmung von Stanley Kubrick bekanntermaßen formvollendet als pechschwarzer Monolith. Ein perfekt ausgebildeter Quader, eingebettet in dem Mondkrater Tycho und dort vergraben in zwanzig Fuß Tiefe, erblickte nach drei Millionen Jahre wieder das "lunare" Licht. Starke, von dem unbekannten Objekt absichtlich generierte Magnetfelder verrieten seinen Standort und deuteten auf seinen künstlichen Ursprung hin.
Als das drei Meter hohe und eineinhalb Meter breite Gebilde freigelegt war, wirkte es auf seine Betrachter wie ein scharfkantiger, symmetrisch und absolut glatt geschliffener Grabstein, der unwirklich schwarz war, derart schwarz, dass er jedes auf ihn niederprasselnde Lichtphoton regelrecht absorbierte. Erst als die aufgehende Sonne das gestrandete extraterrestrische Artefakt nach Jahrmillionen wieder begrüßte, pulste dieses schrille und quälend laute Signalfolgen.
Nicht nur der Mensch, auch die meisten Tiere, die es auf Erden gab, hatten noch nicht existiert, als dieses schwarze Rätselding hier im größten Mondkrater sorgfältig eingegraben worden war. Denn es war vergraben worden, und zwar mit voller Absicht.
Angesichts dieser Worte Clarkes nimmt es nicht wunder, ihn einerseits als wahren Vater der so genannten SETA-Idee, andererseits als geistigen "Erfinder" der Bracewell-Sonden zu bezeichnen. Denn ohne es zu ahnen, hatte Clarke 1951 in seiner Kurzerzählung just jenes Prinzip antizipiert, das neun Jahre später der australische Radioastronom Ronald N. Bracewell von der Stanford University in einem Nature-Fachartikel1 auf zwei Seiten näher erläutern sollte, ohne Clarkes Beitrag mit einem einzigen Wort zu würdigen.
Bracewell Sonden-Artefakte
Seinerzeit warf Bracewell die hypothetische Frage auf, welchen direkten Weg der Kontaktaufnahme eine außerirdische hochstehende Zivilisation bevorzugen würde, um einer fremden Kultur eine vielsagende Botschaft zuzustellen. Von der Existenz zahlreicher hochstehender Exokulturen im Universum überzeugt, ging Bracewell von folgender Überlegung aus: Angenommen, eine kontaktfreudige Hochintelligenz würde mit einem einzigen Radioteleskop und Transmitter aktiv nach anderen Technologien suchen und sich beim Entsenden von schmalbandigen Funknachrichten auf einen Radius von 100 Lichtjahren beschränken, wissend, dass innerhalb dieses Bereichs immerhin noch 1000 Sternsysteme liegen, wäre der Hochkultur nur in dem Fall Erfolg beschieden, wenn sie einen direkten Volltreffer landen würde.
Es sei nämlich kaum denkbar, dass die Fremden mit 1000 Transmittern gleichzeitig mehrere Jahre lang unentwegt Botschaften in verschiedene Sternsysteme senden.
Um die eigenen Erfolgsaussichten zu erhöhen, würden sie solche Zonen nicht mit Radiowellen, sondern wohl eher systematisch mit kleinen Raumschiffen überfluten und diese sogleich in der Nähe oder innerhalb der Ökosphäre des Sternsystems aussetzen, wo sie in eine stabile Umlaufbahn um den Zielstern oder einen seiner Planeten bzw. Monde einschwenken.
Für die Absenderwelt, die auf dem Gebiet der interstellaren Raumfahrt sehr erfahren sein musste, wären Aufwand und Kosten immens, die Chancen auf einen Treffer jedoch umso größer, wenn sie Tausende oder gar Millionen solcher Sonden ins All entließe, die geschlossen - dem astralen Strom der kosmischen Zeit trotzend - sich für mehrere Millionen Jahre in der Umlaufbahn fremder Sterne und Planeten einnisteten. Verfeinern ließe sich diese Methode durch das gezielte Entsenden von Sonden an lebensfreundliche Sonnensysteme, von denen bekannt ist, dass auf ihnen bereits die ersten organischen Moleküle zu komplexeren Bausteinen zusammengefunden haben.
Interplanetare Botschafter
Ummantelt mit einer Panzerung, die vor Strahlung und Meteoriten schützt, und ausgerüstet mit starken Sendeanlagen sowie schnellen, völlig autonom operierenden Computern, würden Roboter dieser Niveaus ihre Energie aus dem Licht der fremden Sonnen beziehen. Solange der Zielstern lebt und strahlt, kann der extraterrestrische Botschafter vom Orbit aus selbst energiereiche Funksignale an die Planeten des Systems senden und auf sich aufmerksam machen. Der Roboter könnte die Existenz einer anderen technisch begabten Spezies nachweisen, die gesammelten Daten umgehend an seine Heimatwelt schicken und mit den Bewohnern des observierten Planeten in Kontakt treten, um diesen einen unglaublich großen Fundus an Wissen zu übermitteln.
Ein Funksignal eines Raumgefährts außerirdischer Herkunft in unserem Sonnensystem nähmen irdische Radioastronomen im Gegensatz zu einer aus den Tiefen des Alls kommenden Radiobotschaft klar und deutlich wahr. Eine sendefreudige fremde Raumsonde in unserem Sonnensystem - dieses Szenarium könnte sich bereits zugetragen haben. Ein außerirdischer Roboter könnte uns schon seit vielen Jahren Informationen über seine Anwesenheit zuspielen, ohne dass wir dies bislang bemerkt haben. Hierzu Bracewell:
Aus diesem Grund sollten wir besser unsere Anstrengungen darauf verwenden, in unserem Sonnensystem nach Anzeichen von Sonden zu suchen, die höher entwickelte Nachbarn entsandt haben.
52 Jahre nach ihrem ersten Auftauchen, wenigstens auf rein theoretisch-imäginare Weise, präsentieren sich die Bracewell-Sonden heute formvollendet und hochmodern. Die von Arthur C. Clarke erstmals angedachten und von Bracewell näher erläuterten kleinen unbemannten Raumflugkörper haben in den Universen der irdischen Science-Fiction-Autoren, Pseudoforscher und fantasiebegabter Wissenschaftler längst zahlreiche Nischen erobert. In Romanen, Skripten und sogar diversen wissenschaftlichen Abhandlungen buhlen die verfeinerten und modifizierten Nachfolgemodelle Bracewells um ungeteilte Aufmerksamkeit.
Neumanns maschinelle Artefakte
Heute ist das Erbe Bracewells längst auf eine Roboterart übertragen worden, die von der Grundidee her auf den österreichisch-ungarischen Mathematiker John von Neumann (1903-1957) zurückgeht. Er entwickelte 1953 ein Modell sich selbst reproduzierender Automaten, das gleichwohl erst posthum im Jahr 1966 publiziert wurde, kurz darauf aber bereits von einigen Science-Fiction-Autoren aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Obwohl von Neumann seinerzeit beim Theoretisieren nicht im Geringsten an eine Besiedlung unserer Galaxie durch solche Automaten dachte, wurden die Von-Neumann-Sonden schnell zu einem Synonym für sich autonom replizierende Maschinen bzw. Raumschiffe, die ohne externe Hilfe und Einflussnahme einer anderen Apparatur oder Lebensform eine exakte Kopie ihrer selbst herstellen können. Eine Kopie wohlgemerkt, die wiederum selbst in der Lage ist, von sich einen Doppelgänger zu kreieren.
Die einzigen Ingredienzen, die es hierfür benötigt, sind einige Rohstoffe, die in dem observierten Sonnensystem reichlich vorhanden wären. Bereits die Entsendung einer einzigen Von-Neumann-Sonde in ein fremdes Sonnensystem genügte, um eine galaktische Kettenreaktion in Gang zu setzen, die in der konsequenten Besiedlung der ganzen Milchstraße gipfeln könnte.
In bester Clark’scher Tradition
Einmal in fernen Gefilden angekommen, würde der interstellare Gesandte als Vorbote eines expansiven Eroberungsfeldzugs einen weiteren Grundstein für ein galaxisweites Sondennetzwerk legen. Je nach einprogrammiertem Willen seiner Absender oder den Vorstellungen seines eigenen Elektronengehirns entsprechend, könnte das Maschinenwesen entweder im besten Bracewell‘schen Sinne nach Intelligenzen in anderen Systemen suchen und mit diesen in Kontakt treten - oder zuerst seine Heimatwelt über den Fund in Kenntnis setzen. Gleich nach seiner Ankunft oder nach beendeter Mission würde die Maschine mindestens eine Kopie von sich herstellen und diese zum nächsten System schicken, wo sich die ganze Prozedur wiederholte.
Sosehr Clarkes, Bracewells und Neumanns Ideen der Realität entrückt waren und vom Gros der Fachleute schnell als interessante Spekulation abgetan wurden, sosehr überrascht, dass einige handverlesene Wissenschaftler längst nach außerirdischen Artefakten Ausschau gehalten haben. In bester Clark’scher Tradition fahndeten bislang mindestens vier verschiedene Teams in offizieller Mission nach den Artverwandten des literarisch und cineastisch verklärten Monolithen. Doch bei ihrer Fahndung nach außerirdischen Artefakten, die seit knapp 30 Jahren unter dem Kürzel SETA (Search for ExtraTerrestrial Artifacts) firmiert, beschränkten sich die SETA-Jäger gleichwohl nicht allein auf Monolithen, Pyramiden oder Skulpturen. Nein, bei der Spurensuche nach extraterrestrischen Monolithen sind vor allem "aktive" Artefakte gefragt …
Youtube-Video: Moment der Erkenntnis: "2001: A Space Odyssey - The Monolith On The Moon"
Teil 2 der SETA-Serie: "Aktive und passive Alien-Artefakte im Sonnensystem und die Suche nach ihnen"
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.