Syrien nach Assad: Vom globalen Dschihad zum territorialen Islam

Eine Zeitung mit einer Schlagzeile zum Sturz von Assad in Syrien

Was macht der HTS nach Assad? Unser Gastautor zeigt sich vorsichtig optimistisch

(Bild: Steve Travelguide/Shutterstock.com)

Assads Sturz beendet den globalen Dschihad und hebt den territorialen Islam hervor. HTS übernimmt die Macht, doch welche Agenda verfolgt sie wirklich? Ein Gastbeitrag.

Der Sturz des brutalen Assad-Regimes in Syrien durch Hay’at Tahrir al-Sham (HTS) am 8. Dezember markiert das Ende des globalen islamischen Dschihad, den Aufstieg des territorialen politischen Islam, den Zusammenbruch der jahrzehntelangen schiitischen Allianz zwischen dem Iran und Syrien und das Scheitern der auf Stellvertretern basierenden strategischen Doktrin des Iran.

Neue Realitäten

Dies sind einige der neuen Realitäten im Nahen Osten, mit denen sich die kommende Trump-Administration auseinandersetzen muss.

Mit dem Sturz Assads endete auch die Herrschaft des säkularen nationalistischen starken Mannes des Baathismus, dessen Streben nach "Einheit, Freiheit und Sozialismus" in den multiethnischen und multireligiösen Staaten Irak, Syrien und Libanon (wo die Ideologie vor 80 Jahren geboren wurde) nie verwirklicht wurde.

Emile Nakhleh
Unser Gastautor Emile Nakhleh
(Bild: X)

Verschiedene Spielarten des Islam dominieren nach wie vor die arabischen politischen Systeme. Die Frage ist nun, welche Neigungen HTS in dieser Hinsicht hat.

Während meiner zahlreichen Interaktionen mit islamischen politischen Parteien und Gruppen in der muslimischen Welt in den 1990er und frühen 2000er Jahren räumten meine Gesprächspartner ein, dass eine staatszentrierte ideologische politische Agenda im Gegensatz zu einem gewalttätigen globalen Dschihadismus die einzige Möglichkeit sei, autokratische, brutale und korrupte Regime aus ihren Gesellschaften zu entfernen.

Mehrere Führer dieser Parteien – z.B. PAS in Malaysia, die Muslimbruderschaft in Ägypten, die Islamische Aktionsfront in Jordanien, Refah in der Türkei, al-Nahda in Tunesien, Progress and Development in Marokko – sagten mir während meiner Besuche, dass sie, um nationale Wahlen zu gewinnen, Plattformen vertreten müssten, die sich auf Alltagsprobleme konzentrieren und sich für einen friedlichen Machtwechsel durch die Wahlurne und nicht durch Kugeln einsetzen.

Die bisherigen öffentlichen Äußerungen des HTS-Führers Ahmad al-Shara, auch bekannt unter seinem Nom de Guerre Abu Muhammad al-Jolani, deuten darauf hin, dass er trotz seiner radikaleren Wurzeln eher in diese politische Tradition der islamistischen Parteien passt.

Obwohl die HTS in Idlib in den letzten Jahren eine nicht sehr inklusive Herrschaft ausübte, konzentrierte sich die Gruppe unter seiner Führung viel mehr auf die Bereitstellung grundlegender öffentlicher Dienstleistungen als auf die Durchsetzung einer brutalen und strengen Version der Scharia, die mit al-Qaida in Verbindung gebracht wird.

Gründe für vorsichtigen Optimismus

Mein eigener Optimismus gründet sich auf mindestens drei Beobachtungen, die ich seit der Gründung von HTS gemacht habe:

1) HTS hat schon vor Jahren mit al-Qaida gebrochen;
2) al-Jolani hat die ethnische und religiöse Vielfalt des Landes ausdrücklich anerkannt; und
3) er stützt sich auf eine einheimische syrische Führung.

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sowohl innerhalb Syriens als auch in der Region Wildcards entstehen, die al-Jolanis erklärtes Engagement für ein stabiles und geeintes Syrien, das seine Minderheiten respektiert, untergraben könnten.

Während al-Qaida und der Islamische Staat im Irak und in Syrien Mitte des letzten Jahrzehnts durch amerikanische, russische und syrische Luftangriffe dezimiert wurden, brachen Jabhat al-Nusra und einige kleinere militante islamistische Gruppen in Syrien mit al-Qaida und bildeten die HTS, die syrische Befreiungsfront, deren Hauptziel der Sturz des Assad-Regimes ist.

Wichtig ist, dass HTS eine lokale Agenda verfolgte und nur syrische Aktivisten auswählte, um die Gruppe zu führen. Anders als ISIS und al-Qaida lud HTS keine nicht-syrischen Anführer – etwa Saudis, Jemeniten, Iraker, Zentralasiaten oder Nordafrikaner – ein, sich der neuen Front anzuschließen.

HTS betrachtete auch das radikale salafistische Konzept des globalen Dschihad und Terrorismus als gescheitert, um muslimische Gesellschaften zu verändern oder autokratische Herrschaft in mehreren muslimischen Ländern, einschließlich der Levante, zu stürzen.

Al-Jolani selbst machte bereits 2016 deutlich, dass seine neue Gruppe die Befreiung Syriens vom Assad-Regime und die Errichtung einer neuen, pluralistischen politischen Ordnung anstrebe, die die ethnische, religiöse und rassische Vielfalt der syrischen Gesellschaft widerspiegele.

Als syrischer Staatsbürger weiß Al-Jolani, dass Syrien aus sunnitischen Muslimen, schiitischen Muslimen einschließlich der alawitischen Minderheit, Kurden, Armeniern, Christen verschiedener Konfessionen, Drusen und anderen kleinen Minderheiten besteht. Seit dem Sturz des unsäglich brutalen Assad-Regimes am 8. Dezember hat er auch ausdrücklich zum Schutz von Minderheiten und Menschenrechten, einschließlich der Rechte der Frauen, aufgerufen.

Während er die Bevölkerung dazu aufrief, auf Rache und Vergeltung zu verzichten.

Insbesondere gegen die alawitische Gemeinschaft, die der Assad-Dynastie als sektiererische Basis diente, versprach er, ehemalige hochrangige Militärs, Sicherheitskräfte und Geheimdienstmitarbeiter, die für die schlimmsten Verbrechen der Assad-Ära verantwortlich sind, strafrechtlich zu verfolgen, und rief andere Länder und internationale Organisationen dazu auf, dabei zu helfen, sie zur Rechenschaft zu ziehen.

Natürlich hat die Geschichte vieler Regimewechsel-Rebellionen gezeigt, dass verärgerte Mitglieder der Öffentlichkeit oft gezielt Beamte des alten Regimes jagen und ohne Gerichtsverfahren hinrichten.

Leider ist es unwahrscheinlich, dass Syrien diesem Muster völlig entkommen kann, aber es gibt hoffnungsvolle Anzeichen dafür, dass diese sporadischen Hinrichtungen nicht in ein neues Terrorregime ausarten könnten.

Sicher ist nichts. Wie bei der US-Besatzung des Irak könnte eine allzu umfassende Vernichtung ehemaliger Regimefunktionäre, insbesondere wenn sie als sektiererisch motiviert wahrgenommen wird, eine gewaltsame Gegenreaktion auslösen.

Ebenso könnte die strikte Anwendung der Scharia auf Minderheitensekten wichtige Gemeinschaften gegen die neue Regierung aufbringen, was von externen Mächten ausgenutzt werden könnte.

Und da die HTS bisher nur die Provinz Idlib regiert hat, könnte sie, insbesondere wenn sie nicht bereit ist, die Macht mit wichtigen repräsentativen Wählerschaften zu teilen, trotz ihrer wohlwollenderen und inklusiveren Absichten schnell überfordert sein.

Die neue Regierung könnte auch mit ernsthaften externen Herausforderungen konfrontiert werden, insbesondere wenn die Türkei weitere Militäroperationen gegen ihre vermeintlichen kurdischen Feinde im Nordosten Syriens durchführt und Israel seine Angriffe in Syrien und die Besetzung der neutralen Zone auf den Golanhöhen fortsetzt.

Glücklicherweise scheint der Iran, ebenso wie Russland, beschlossen zu haben, das neue Regime nicht herauszufordern. Die Golfstaaten und andere arabische Länder haben es bei ihrem jüngsten Treffen in Jordanien begrüßt, solange es in Syrien eine inklusive und antiterroristische nationale Politik verfolgt.

Emile Nakhleh war leitender Beamter und Direktor des Programms für strategische Analysen des politischen Islams beim US-Nachrichtendienst CIA. Er ist Mitglied des Council on Foreign Relations.

Dieser Text erschien zuerst bei unserem Partnerportal Responsible Statecraft auf Englisch.