Agenten- und Robotergemeinschaften
Seite 4: Der Aufbau von Wörterbüchern durch Sprachspiele
- Agenten- und Robotergemeinschaften
- Evolutionäre Sprachspiele
- Die Entstehung von Bedeutung in Unterscheidungsspielen
- Der Aufbau von Wörterbüchern durch Sprachspiele
- Die Entwicklung der Phonologie durch Imitationsspiele
- Sprachliche Ko-Evolution
- Selbstorganisation
- Ebenenbildung
- Schlußfolgerungen
- Auf einer Seite lesen
Wie in anderen Aufsätzen bereits dargelegt, können evolutionäre Sprachspiele so ausgerichtet werden, daß sie zur Bildung eines Lexikons führen.
In jedem Spiel gibt es einen Sprecher, einen Hörer und eine Reihe von Objekten, die einen Kontext darstellen. Der Sprecher identifiziert ein Objekt (das Thema), beispielsweise, indem er darauf hinzeigt. Beide finden dann eine Gruppe von Merkmalen, um das Thema in Bezug auf andere Objekte in diesem Kontext durch Unterscheidungsspiele zu identifizieren. Der Sprecher versucht, diese Gruppe von Merkmalen durch den Gebrauch von Wörtern in einem Lexikon, das Wörter mit Bedeutungen verknüpft, in Sprache zu codieren. Der Hörer decodiert die daraus entstehende Äußerung durch den Gebrauch seines Lexikons, und das Spiel ist dann erfolgreich, wenn die vom Hörer gebrauchte unterscheidende Gruppe von Merkmalen zur erwarteten Gruppe von Merkmalen paßt. Bei Mißerfolg ändern der Sprecher oder der Hörer ihr Lexikon. Falls der Sprecher beispielsweise noch kein Wort für die unterscheidende Gruppe von Merkmalen besitzt, die er ausdrücken will, dann kann er ein neues Wort erzeugen und seinem Lexikon eine neue Verknüpfung hinzufügen. Wenn die vom Hörer decodierte Gruppe von Merkmalen allgemeiner als die erwartete ist, dann kann der Hörer seine Verknüpfungen zwischen Worten und Bedeutungen verbessern. Hier gibt es eine zusätzliche Komplexität, denn ein Wort kann viele Bedeutungen besitzen und eine Bedeutung kann durch viele (miteinander konkurrierende) Worte ausgedrückt werden.
Natürlich lassen sich viele derartige Sprachspiele realisieren, bei denen der Feedback des Erfolgs auch aus der Welt kommen kann. Wenn beispielsweise ein Agent einen anderen um einen Gegenstand bittet, dann ist dies erfolgreich, wenn der Agent den von ihm gewünschten Gegenstand erhält.