Gelbe Westen: Den Sozialstaat vom Rand und der Basis aus neu entwickeln
Seite 2: Eine "enorme Basis"
Das sei eine "enorme Basis", fügt er hinzu. Von diesen 18 Prozent würden vielleicht 13 Prozent für die "Gelben Westen" bei den Europawahlen stimmen, sollten sie sich bis dahin als Partei aufstellen. Das, so Fourquet, mag als wenig erscheinen, ist es aber nicht, wenn man berücksichtige, dass En Marche zu Beginn in Umfragen bei 18 Prozent standen und die Republikaner bei 13 Prozent. Seiner Meinung nach hat die Bewegung Substanz, um sich auf längere Zeit zu halten.
Die 976 repräsentativ ausgewählten Befragten (was in etwa der Zahl der beim ARD-Deutschlandtrend Befragten entspricht) antworteten auf die Frage, ob sie die "Gelben Westen" wählen könnten, wenn sie eine Liste für die Wahlen zum europäischen Parlament Ende Mai nächsten Jahres aufstellen. Eine Mehrheit von 59 Prozent antwortete mit "nein", 41 Prozent mit "ja". Aus deren weiterer Aufschlüsselung leitet der IFOP-Analyst dann die genannten Sympathie-Werte für die Gelben Westen ab.
Sie zeigen sich deutlich bei den beiden extremen Polen des Spektrums, linksaußen bei den Anhängern der Bewegung von Mélenchon (60 Prozent), und noch kräftiger rechtsaußen bei den Anhängern von Marine Le Pen (69 Prozent). Bemerkenswert ist der ebenfalls oben bereits genannte 36 Prozent-"ja"-Anteil bei den Anhängern der Parti Socialiste.
Auf die Frage, ob man sich als Gilet Jaune definiere, antworteten insgesamt 17 Prozent mit ja. Bei den Parteien kam wiederum der größte Anteil der Zustimmung von Anhängern der Partei von Le Pen (37 Prozent), bei La France von Mélenchon waren es 24 Prozent und beim PS 15 Prozent. Bei den Republikanern sind es 9 Prozent und in Macrons Partei ist es 1 Prozent, das sich politisch als Gilet Jaune definiert.
Interessant ist die Antwort auf die Option: "Kein Gilet jaune, aber ich unterstütze die Aktion dieser Bewegung": Hier ist der Anteil bei der Bewegung "Frankreich, das sich nicht unterwirft" von Mélenchon mit 67 Prozent am höchsten, es folgen die Sozialdemokraten mit 56 Prozent. In Le Pens Partei sind es 55 Prozent. Die größte Ablehnung (78%) gab es bei der Partei Macrons.
Die Anhängerschaft für die Gelben Westen hänge weniger von der Orientierung in den herkömmlichen politischen Lager ab - gesicherte 13 Prozent würden sich in diesem Angebot überhaupt nicht wiederfinden - sondern vom Problem, mit dem Einkommen bis ans Monatsende durchzukommen, vom Wohnort und der Dauer und Art der Schulbildung.