Intervallfasten – könnte das eine Alternative sein?
Fussnoten
Kolenda KD.: Satt essen und abnehmen – wie geht das? Telepolis, 24.1.2022
Erdmann J, Hausmann M, Bayer J.: Satt essen und abnehmen. Das wissenschaftlich fundierte Ernährungskonzept auf der Basis der Energiedichte-ohne Diät. Riva Verlag, München 2020
Eckert N.: Intervallfasten: Essen mit Blick auf die Uhr. Dtsch Ärztebl 2019; 116 (5): A-206 / B-176 7 C- 176
Kolenda KD.:Was mich stark macht. Prävention für Jedermann. Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH, Hannover 2010, S. 105- 129
Hatori M, et al.: Time-Restricted Feeding without Reducing Caloric Intake Prevents Metabolic Diseases in Mice Fed a High-Fat Diet. Cell Metab 2012; 15 (6): 848-60
Mattson MP, et al.: Impact of Intermittent fasting on health and disease. Ageing Res Rev 2017 Oct: 39: 46-58
Michalsen A.: Mit Ernährung heilen. Insel-Verlag Berlin 2020, S. 244- 291
Schübel R, et al.: Effects of intermittent and continuous calorie restriction on body weight and metabolism over 50 wk: a randomized controlled trial. Am J Clin Nutr 2018; 108: 993
Michalsen A.: Mit Ernährung heilen. Insel-Verlag Berlin 2020, S. 244- 291
Eckert N.: Intervallfasten: Essen mit Blick auf die Uhr. Dtsch Ärztebl 2019; 116 (5): A-206 / B-176 7 C- 176
Kahleova H, et al.: Eating two larger meals a day (breakfast and lunch) is more effective than six smaller meals in a reduced-energy regimen for patients with type 2 diabetes: a randomised crossover study. Diabetologia 2014, 57 (8): 1552-60
Borgundvaag E, et al.: Metabolic Impact of Intermittent Fasting in Patients With Type 2 Diabetes Mellitus: A Systematic Review and Meta-analysis of Interventional Studies. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Volume 106, Issue 3, March 2021
Michalsen A.: Mit Ernährung heilen. Insel-Verlag Berlin 2020, S. 244- 291
Kolenda KD.:Was mich stark macht. Prävention für Jedermann. Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH, Hannover 2010, S. 105- 129