Kampf mit der Kondomschleuder

Ein Anti-Aids-Spiel aus der Moorhuhnschmiede

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kondome zu nutzen, soll ja inzwischen zum Alltag gehören. Kondome zum Spielen sind auch für Kinder und Jugendliche nichts Neues. Aufgeblasen bis zum Platzen oder als Wasserbomben lassen sich die Latextüten immer noch vortrefflich als Spiel einsetzen. Es auf lustige Weise in ein Computerspiel einzubauen, ist eine neue unterhaltsame Variante. 90 Sekunden bekommt man Zeit, unliebsame oder gefährliche Zeitgenossen einzufangen und das Schlimmste zu verhindern. Ganz nebenbei wird auf spielerische Weise für die Präventionskampagne der Schweizer Aids-Hilfe geworben.

Eine gänzlich neue Moorhuhnvariante haben die Moorhuhn-Macher von Phenomedia jetzt unter die Leute gestreut. Ganz im Dienst der guten Sache wird endlich nicht mehr auf unschuldige Moorhühner geschossen. Stattdessen wird anschaulich der zweckmäßige Einsatz des Kondoms eingeübt. Nach einem Download der knapp 4 MByte großen Datei von Catch the Sperm (exe-Datei) wird eine einfache Installation vorgenommen und schon kann es losgehen.

Diesmal sind allerdings kein Krieg oder sonstige Vernichtungsfeldzüge gegen arme Moorhühner zu führen, sondern ein tatkräftiger Einsatz gegen ungewollte Schwangerschaft und Infektionsgefahren ist gefragt. 90 Sekunden muss man sich mit Kondomen gegen Spermien und Krankheitserreger zur Wehr setzen. Jedem potenziellen Angreifer ist ein Tütchen überzustülpen. Kommt nur ein Virus durch, ist das Spiel sofort zu Ende. Selbst Minuspunkte kann man sich einfangen, denn nur einfach ein Sperrfeuer von Kondomen abzuschießen, sperrt die Gleitflüssigkeit ein - und das gibt eben Abzüge. Durch das einfach gehaltene Spiel kommt schnell ein Spielspaß hinzu, besonders wenn man erst einmal einen Blick in die Internet-High-Score-Liste gewagt hat. Denn um den besten Spieler von der Liste zu verdrängen, braucht man schon über 20.000 Punkte. Mein erstes Spiel war nach lächerlichen 100 Punkten zu Ende, jedoch beim fünften Spielchen waren es schon ehrgeizige 1.100.

Ganz nebenbei kann man sich auf der viersprachigen Homepage der Schweizer Aids-Hilfe ausführlich über die Immunkrankheit, Fortpflanzung und Verhütung informieren. Hier finden sich auch ein witziger Kondom-Screensaver oder die besten Filme zur Anti-Aids-Kampagne. Lustig ist zum Beispiel das Filmchen mit der Banane, die sich erst nach oben aufrichten muss, um ein Kondom übergestülpt zu bekommen. Nun kann man sich schnell ausmalen, wie der Film endet, denn auch eine Banane obliegt den Gesetzten der Schwerkraft.

Dank "Catch the sperm" kann man sich stundenlang mit dem virtuellen Samenerguss beschäftigen und darf sich öffentlich mit dem High-Score des Saver-Sex rühmen. So einfach kann eine Anti-Aids-Kampagne aufgezogen werden, zumindest gefällt sie über 90 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage auf der Homepage.