Machteliten: Von der großen Illusion des pluralistischen Liberalismus
- Machteliten: Von der großen Illusion des pluralistischen Liberalismus
- "In Wahrheit liegt die Macht nur bei zahlenmäßig kleinen Kreisen"
- Was wir derzeit in Europa erleben, ist das Produkt einer entfesselten Machtelite
- Auf einer Seite lesen
Auch 60 Jahre nach seinem Erscheinen hat Charles Wright Mills' Buch "The Power Elite" nichts an Brisanz verloren
Sein Name: Charles Wright Mills. Sein Geburtsort: Austin, Texas. Sein Beruf: Soziologe. Seine Berufung: Seine Aufgabe als kritischer Gesellschaftswissenschaftler ernst zu nehmen.
Wer kennt heute noch den Namen dieses Mannes, der 1956 durch sein Buch "The Power Elite" die Machtelitentheorie begründete? Obwohl Mills längst ein Klassiker der Soziologie ist, scheint die Arbeit des unangepassten Professors von der Columbia Universität in Vergessenheit geraten zu sein. Das ist bedauerlich, denn: Mills hat nichts Geringeres getan, als den demokratischen Charakter der USA auf den Prüfstand zu stellen. Dabei erkannte Mills: Trotz formal vorhandener demokratischer Strukturen hat sich eine Machtelite formiert, der es gelingt, demokratische Prozesse auszuhebeln.
Die Theorie der Machtelite ist heute, 60 Jahre nach ihrer Veröffentlichung, aktueller denn je. In ihr finden sich die Schlüssel zum Verständnis einer aus guten Gründen gerade sehr aktuellen Diskussion über das Verhältnis zwischen Eliten und Bevölkerung.
"Das vorliegende Buch von C. Wright Mills ist vielleicht das aufschlußreichste, das nach dem Kriege über die Vereinigten Staaten von Amerika geschrieben wurde." Mit diesen Worten beginnt eine Vorbemerkung des Verlages zur deutschen Ausgabe von Mills' Werk über die Machtelite, das 1962 hierzulande auf dem Markt erschien. Die Aussage scheint hochgegriffen, doch wer das Buch des Professors, der eine Vorliebe für Motorräder hegte, liest, wird schnell feststellen: Hier hat jemand eine so grundlegende Arbeit geleistet, dass die Meinung des Verlages nicht einfach von der Hand zu weisen ist.
Mills hat es gewagt, sich der vorherrschenden Gelehrtenmeinung im Hinblick auf die Demokratie in seinem Land zu widersetzen. Er, der in dem Jahr, in dem sein Buch auf Deutsch erschienen ist, im Alter von 46 Jahren an einem Herzinfarkt verstarb, hat das getan, was eine kritische Soziologie eigentlich immer leisten sollte, was sie aber schon seit vielen Jahren kaum noch tut: Bestehende Herrschaftsverhältnisse zu hinterfragen, einen kritischen Blick auf die Weichensteller in den Gesellschaften zu werfen und die verborgenen Mechanismen der Macht freizulegen.
Mills durchbrach mit "The Power Elite" jene Mauer aus dominierenden ideologischen Grundüberzeugungen, die oft genug als große, unhinterfragte Illusion ihre Macht in der Gesellschaft entfalten und die Wirklichkeitsvorstellungen der Bürger prägen.
Wer das tut, wer es wagt, sich der Orthodoxie entgegenzustellen und grundlegende "Wahrheiten" zu überprüfen, kommt nicht umhin, "Schaden" anzurichten. Vorgefertigte Anschauungen und Glaubenssätze werden zerschlagen, Schulmeinungen und Theoriengebäude entzaubert. Charles Wright Mills, das lässt sich heute mit Gewissheit sagen, war einer, den man als Ketzer bezeichnen kann.
Ketzer sind jene Menschen, "die an der Peripherie, weitab vom ideologischen Zentrum stehend, neue Antworten auf alte Frage geben; neue Fragen stellen, die Antworten einfordern, die unangenehm, die beängstigend sind und nicht konform gehen mit der allgemeinen Selbstverständlichkeit".
Mit diesen Worten beschrieb der Jesuit und Unternehmensberater Rupert Lay einmal, was ein Ketzer ist. Und ja: In diesen Worten findet sich auch die Forschungsarbeit von Mills wieder. Lay merkte an, es sei naiv anzunehmen, die Ketzerei müsste doch im Grunde genommen eine "sozial anerkannte, weil doch enorm wichtige Sache sein". Wer dies annehme, vergesse, "dass das Bewahren von Sicherheiten zu allen Zeiten für Menschen ein sehr viel stärkerer Motivator war als das Erkennen von Wahrheiten".
"Ketzer", erklärt Lay, "trampeln nun einmal im Porzellanladen der Selbstverständlichkeiten und Sicherheiten herum, in dem Menschen die Antworten auf existenzielle Fragen einzukaufen gewohnt sind. Und das ist unverzeihlich. Ketzern verzeiht man nicht."
Diese Ausführungen lassen erahnen, dass Mills, der 1935 ein Studium der Philosophie, Ökonomie und Soziologie aufgriff, keinen leichten Stand bei seiner wissenschaftlichen Karriere hatte. Angriffe, von seinen Kollegen gab es reichlich. Mills eckte mit seinem Blick auf die Dinge an. Mills war unbequem.
Der Texaner, der sich zunächst bei seiner wissenschaftlichen Karriere mit der Wissenssoziologie auseinandersetzte, also jenem Teil der Soziologie, der sich vor allem auch mit der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit beschäftigt, betrachtete das politische System nicht einfach nur aus dem Zentrum der großen etablierten Lehrmeinungen und Theorien. Hätte er das getan, wäre die Wahrscheinlichkeit groß gewesen, dass er mit in den Chor derjenigen eingestimmt hätte, die jener naiven demokratietheoretischen Sichtweise folgten, wonach, um es zuzuspitzen, Demokratie ganz einfach dann existiert, wenn ausgefeilte demokratische Strukturen bestehen, so wie es etwa in seinem Land der Fall ist.
Die wirkliche Macht geht von einem "politischen Direktorat" aus
Aber Mills gab sich mit dem Blick aus dem "ideologischen Zentrum" nicht zufrieden. Er widersetzte sich den Anziehungskräften aus dem Kerngebiet der orthodoxen politischen Anschauungen, wie sie im akademischen Feld vorhanden waren und sind, um "von außen" der Frage nachzugehen, wo in seinem Land die politische Macht liegt und von welcher Stelle diese ausgeht. Der Soziologe englisch-irischer Abstammung wollte wissen, welche Rolle die "einfachen" Menschen auf der Straße tatsächlich haben, wenn es um die Entfaltung der Demokratie geht.
Wenn es heißt, dass in einer Demokratie alle Macht vom Volk ausgeht, dann ist es nur recht, wenn kritische Gesellschaftswissenschaftler einmal genauer hinschauen und sich dem Phänomen "Macht", das auch in einer Demokratie durch das gesamte politische Gefüge wirkt, genauer anzuschauen.
Wer verfügt in einer Demokratie tatsächlich über Macht? Welche Macht besitzt der Mann oder die Frau "auf der Straße"? Welche Macht besitzen die (demokratischen) Institutionen? Über wie viel Macht verfügen die Eliten einer Gesellschaft? Mit Fragen und Gedanken wie diesen, die richtungsweisend für Mills' Forschung zur amerikanischen Machtelite sind, gelang es dem Sohn eines Versicherungsvertreters und einer Hausfrau die realen Machtverhältnisse freizulegen und die Nebelwand, die ein "romantischer Pluralismus", wie Mills es formuliert, erzeugt, zu durchdrängen. Das, was er dann sah, lies ihn zu einem für die Demokratie wichtigen, aber zugleich auch erschreckenden Befund kommen.
Mit klarem Verstand erkannte Mills, dass in seinem Land eine Machtelite existiert, die aus den gesellschaftlichen Teilbereichen Politik, Wirtschaft und Militär besteht und in der Lage ist, einen Einfluss auszuüben, demgegenüber die "Macht" der normalen Bürger geradezu lächerlich wirkt. In den USA, so Mills' Erkenntnis, hat sich ein "politisches Direktorat" gebildet, von dem die tatsächliche politische Macht im Land ausgeht.
Die Zentralisierung sämtlicher Macht- und Informationsmittel bringt es mit sich, daß einige wenige in unserer Gesellschaft bestimmte Positionen einnehmen, von denen aus sie auf die anderen herabsehen und die Alltagswelt der Durchschnittsmenschen mit ihren Entscheidungen beeinflussen können. Diese wenigen sind nicht Sklaven ihres Berufs oder Gefangene ihres Arbeitsplatzes. Sie können vielmehr Arbeitsplätze für tausend andere schaffen oder beseitigen. Sie werden auch nicht von ständigen Alltags- und Familienpflichten eingeengt, sondern können ihnen, wenn sie wollen, jederzeit entfliehen. Sie sind auch nicht an einen bestimmten Ort gebunden, sondern können wohnen, wo und wie es ihnen beliebt. Für sie heißt es nicht, sie hätten nur "zu tun, was Tag und Stunde fordern". Sie selber stellen nicht wenige dieser Forderungen auf und sorgen dann dafür, daß andere sie erfüllen.
Charles Wright Mills
Diese Aussagen verdeutlichen: Mills war ein Freund klarer Worte, der die realen Verhältnisse auf den Punkt bringen konnte. Mills erkannte, dass dem normalen Bürger, wenn es um die Entfaltung von (gesellschaftlicher) Macht geht, enge Grenzen gesetzt sind. Selbst innerhalb jener Grenzen, die den "einfachen" Menschen gesetzt sind, sprich: die Grenzen seiner alltäglichen Umwelt ("Familien- und Freundeskreis, Berufsleben, Nachbarschaft"), "scheint der Durchschnittsmensch von mächtigen Kräften, die er weder begreifen noch meistern kann, getrieben zu sein".
Mills zerschlägt mit wenigen Worten die Illusion, die vor allem die Akteure aus dem ideologischen Zentrum erzeugen und mit Nachdruck aufrechterhalten.