Maritime Raubzüge – wie Fangflotten die Ozeane plündern
- Maritime Raubzüge – wie Fangflotten die Ozeane plündern
- Grundschleppnetze verwüsten die Meeresböden und heizen das Klima an
- Auf einer Seite lesen
Mit Grundschleppnetzen fischen chinesische Trawler ganze Meeresregionen leer. Ein Großteil der Fische wird zu Mehl verarbeitet, das wiederum an Zuchtfische in Aquakulturfarmen verfüttert wird
In Gunjur, einer Stadt mit 15.000 Einwohnern an der Atlantikküste im Süden Gambias lebten Fischer seit Generationen vom traditionellen Fischfang. Einst deckte der Bonga-Fisch die Hälfte Bedarfes an tierischem Eiweiß der Einheimischen. Vor zwanzig Jahren gab es in der Region reichlich davon, so dass der Fisch zum Teil sogar auf den Märkten verschenkt wurde. Heute können sich die Einwohner Gambias, von denen die Hälfte unterhalb der Armutsgrenze lebt, Bonga-Fisch kaum noch leisten. Denn die Fischer vor Ort fangen kaum noch Fisch.
Seit einigen Jahren kreuzen chinesische Fischfangflotten vor den westafrikanischen Küsten und holen alles aus dem Wasser, was sich in ihren Netzen verfängt. In den Fabriken entlang der Küsten von Mauretanien, Senegal, Guinea-Bissau und Gambia werden die Tiere zu Mehl vermahlen. Auch in Gunjur werden die Fische in einer Fabrik nur wenige Hundert Meter vom Strand entfernt in automatisierten Prozessen zu klebrigem Brei vermahlen und im Ofen zu Öl extrahiert.
Verfüttert in China und Norwegen
Das fein gemahlene Pulver wird in 50-Kilo-Plastiksäcke abgefüllt, in Container verladen und nach China oder Norwegen verschifft. Dort wird das Fischmehl an Lachse und andere Fische in Aquakulturfarmen verfüttert. Die Zuchtfische werden an europäische und amerikanische Supermärkte geliefert und landen schließlich auf den Tellern der Konsumenten.
Aus allen drei gambischen Fischmehlfabriken werden jeden Tag 20 bis 40 Container mit rund 800.000 Kilogramm Fischmehl geladen, weiß der Umweltaktivist Mustapha Manneh. Ein Container umfast rund 400 Säcke. Die Fischmehlfabrik Golden Lead erschaffe neue Arbeitsplätze, Straßen und sogar einen neuen Fischmarkt, so hieß es zunächst.
Doch von den Arbeitsplätzen in den Fabriken profitieren nur wenige. Und die Gewinne fließen in die Taschen der chinesischen und europäischen Konzerne. Dafür verlieren die Menschen, die vorher vom Fischfang lebten, ihre Lebensgrundlage und damit ihr Einkommen.
Giftige Abwässer werden einfach ins Meer geleitet
Darüber hinaus vertreiben die Fischmehlfabriken auch Touristen - wie zum Beispiel im Wildtierreservat Bolong Fenyo. Das rund 300 Hektar große Gebiet mit Stränden, Mangrovensümpfen, Savannen und eine Lagune bietet Lebensraum für Zugvögel, Buckeldelfine, Fledermäuse, Krokodile und Affen. An einem Morgen im Mai 2017 entdeckten die Küstenbewohner eine purpurrote Eintrübung des Meerwassers. Überall schwammen tote Fische herum.
Der gambische Mikrobiologe Ahmed Manjang entnahm Wasserproben und ließ sie in deutschen Laboren untersuchen. Ergebnis: Das Wasser enthielt hohe Mengen an Arsen, Phosphat und Nitrat. Wie sich herausstellte, kamen die giftigen Abwässer von der Fischmehlfabrik. Zur Strafe musste das Unternehmen eine lächerlich geringe Geldsumme zahlen. Die Fabrikbetreiber ließen unterirdisch ein langes Abwasserrohr verlegen, um die Abwässer direkt ins Meer zu leiten.
Infolgedessen reicherten sich Algen im Wasser an, und tausende tote Fische wurden zusammen mit Aalen, Rochen, Schildkröten und Delfinen an Land gespült. Schwimmer klagten über Hautausschläge. Manjang, der inzwischen Umweltschützer und Journalisten kontaktiert hatte, wurde vom Handelsminister in seine Schranken gewiesen. Die chinesische Fabrikdirektorin leugnete die Verschmutzung des Meeres durch Abwässer aus der Fabrik und spendete Gelder an die Stadt. Damit war das Thema Gewässerverschmutzung erledigt.
Den Galapagosinseln droht ein gravierender Artenschwund
Einst nutzte Charles Darwin seine Beobachtungen auf den Inseln, um seine Evolutionstheorie zu untermauern. 1959 erklärte sie die ecuadorianische Regierung zum Nationalpark, 1978 wurden sie in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die etwa 1.000 Kilometer von der ecuadorianischen Küste liegenden Inseln bieten Lebensraum für zahlreiche endemische Arten: Fregattvögel, Blaufußtölpel, Pinguine, Riesenschildkröten, Leguane und viele weitere Arten.
Die Gewässer vor Galapagos gelten als besonders artenreich. Vor den Inseln treffen mehrere Meeresströmungen aufeinander. Hier tummeln sich Robben, Seelöwen und verschiedenste Hai-Arten, von denen etliche - wie der Walhai - vom Aussterben bedroht sind.
Nahezu alle Inseln einschließlich der sie umgebenden Gewässer stehen unter Naturschutz. Dieser allerdings endet an der Grenze zu den internationalen Gewässern. Seit einigen Jahren tauchen zu Beginn der Fangsaison Hunderte chinesische Schiffe, um auf gigantischen Raubzügen die Gewässer gnadenlos leer zu fischen. Dies ist nicht verboten, solange die Boote außerhalb der 200-Meilen-Zone rund um die Inseln bleiben.
Als im September 2019 ein Wahlhai-Weibchen vor den Galapagosinseln mit einem Sender versehen wurde, konnten Wissenschaftler seinen Weg hinaus in den Pazifik und zurück verfolgen, bis es nach 280 Tagen auf einmal verschwunden war. Stattdessen zeigten die Satellitenbilder eine Wolke aus Punkten. Jeder Punkt stand für ein Boot. Offenbar hatten sich Hunderte Schiffe, die meisten unter chinesischer Flagge, mit dem Weg des Walhais gekreuzt.
Für das Ökosystem des Archipels sind die chinesischen Fischer eine Katastrophe: Plötzlich tauchen Hunderte Boote wie aus dem Nichts auf, im Schlepptau schwimmende Kühlschiffe und Tanker mit Treibstoff. Mit ihren Netzen und Leinen saugen die Fischer alles Lebendige aus dem Schutzgebiet regelrecht heraus, klagt John Hourston von der Ozeanschutzgruppe Blue Planet Society. Erst wenn die Laderäume mit tausenden Tonnen Meerestieren randvoll sind, treten sie die Rückfahrt an.
Pazifikstaaten wollen Schutzgebiete ausweiten
Als die ecuadorianische Behörden 2017 ein chinesisches Boot beschlagnahmten, das sich direkt bis vor die Galapagosinseln gewagt hatte, fanden die Beamten an Bord rund 300 Tonnen Fisch, unter anderem 6.600 tote Haie, darunter auch streng geschützte Arten. Zwar verhängte ein Gericht eine Millionenstrafe gegen den chinesischen Reeder, Besatzungsmitglieder wurden sogar zu Gefängnisstrafen verurteilt. Das hielt andere chinesische Fischer jedoch nicht davon ab direkt vor den Inseln weiterzufischen. Allein 2020 wurden vor Galapagos 260 Boote gezählt.
Ecuador werde seine maritimen Ansprüche verteidigen, versprach die Regierung. Man werde die chinesischen Flotten beobachten. Sehr viel mehr geht bisher nicht, denn die Flotte fischt zwar extrem nah an den Gewässern Ecuadors, konkrete Grenzverletzungen wurden jedoch nicht festgestellt. In Wahrheit kann sich Ecuador einen Streit mit China nicht leisten, denn die Volksrepublik ist wichtiger Wirtschaftspartner und Geldgeber.
Umweltschützer und Wissenschaftler können vorerst nicht mehr tun, als zu protestieren und zu beobachten. Immerhin können sie dank modernster Satellitentechnik in Echtzeit dabei zusehen, wie ihre Fischgründe zerstört werden. Nun plant Ecuador mit anderen Pazifikstaaten die Deklaration gemeinsamer Schutzzonen und die Ausweitung eigener Seegrenzen - ein langwieriges Unterfangen, das auf internationale Zusammenarbeit und öffentlichen Druck angewiesen ist.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.