Sony vs. Sony?
Der Konzern fährt eine zweigleisige MP3-Politik
Sony, einer der streitbarsten Konzerne, wenn es gegen Napster, MP3 und ähnliche Teufelei geht, hat einen neuen Feind ausgemacht: sich selbst.
Als eine der größten Plattenfirmen schlechthin ist der japanische Konzern dazu prädestiniert, den Kampf gegen einen liberalen Umgang mit Kopien von urheberrechtlich geschützten Musikstücken anzuführen. Nun fühlen sich die Mitarbeiter der Musikabteilung in ihrer Arbeit durch die Vorstellung einiger MP3-fähiger CD-Player durch die Abteilung Consumer Electronic ihrer eigenen Firma behindert.
Folgt man Brancheninsidern, gärt der Konflikt schon längere Zeit firmenintern. Die Sony Consumer Electronics (SCE) hatten den Bedarf an MP3-Playern längst erkannt, parallel dazu hat im letzten Wirtschaftsjahr kaum ein Unterhaltungsgerät so an Boden verloren wie der Walkman - also jenes Gerät, welches Sony in diesem Marktsegment groß gemacht hat. Da ist es nur allzu schlüssig, dass sich der Konzern nur ungern die Butter vom Brot nehmen lässt.
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas wurden drei neue Player aus dem Hause Sony vorgestellt: ein Standgerät für die heimische Anlage, ein Discman und ein Gerät für das Auto. Der Clou bei allen dreien ist, dass nicht etwa wie bei den gängigen MP3-Playern begrenzter Speicherplatz für MP3's angeboten wird, die man wiederum mühselig vom PC überspielen muss, sondern dass die Geräte selbst gebrannte und mit MP3-Files bestückte CD-Rs ebenso akzeptieren wie gekaufte Original-CD's. Für die Abteilung Consumer Electronics natürlich ein genialer marktpolitischer Schachzug, für die Abteilung Musik ein Affront - denn deren Gleichung lautet MP3 + CD-R = Piraterie. Aus den Reihen der SCE-Mitarbeiter war denn auch zu vernehmen, dass die Kollegen offenbar ziemlich verärgert wären.
Ron Boire, Abteilungsleiter für tragbare Geräte, kann den Kollegen nicht helfen: "Die Leute versorgen sich heute aus den verschiedensten Quellen mit Musik, dazu gehören auch das Netz, der PC oder der CD-Brenner. Wenn wir den Wünschen dieser Kunden folgen, müssen wir genau solche Geräte entwickeln und verkaufen, wie wir sie hier vorstellen." Die SCE in Person von Boire argumentiert interessanterweise wie die Verteidiger von Napster oder www.mp3.com: "Es sind nicht alle MP3's zwangsläufig illegal. Im Netz finden sich Hunderte, wenn nicht Tausende legale MP3s."
Eine schwierige Situation. Selbst Akio Morati, der Sohn des Firmengründers, hat vergeblich versucht, den internen Streit beizulegen. Am Ende wird nur ein Überdenken der bisher bezogenen Positionen helfen. Bis vor kurzem waren aus dem Hause Sony noch harte Ansagen zu vernehmen. wie "Wir werden Technologien entwickeln, die über den einzelnen Benutzer hinausgehen. Wir werden Napster an der Quelle mit Firewalls bekämpfen, wir werden es bei Ihrem Kabelbetreiber blockieren, wir werden es bei Ihrer Telephongesellschaft blockieren, wir werden es bei Ihrem Internet-Provider blockieren, wir werden es mit Firewalls an Ihrem PC bekämpfen" (siehe Internet-Zensur durch Medienkonglomerate?)