Was der Ukraine-Krieg mit Vietnam gemeinsam hat
Ukraine-Krieg ohne klare Siegesstrategie. Unser Gastautor zieht Parallelen zu Vietnam. Vor allem eine Hoffnung hält er für überhöht.
Es wird gemunkelt, dass Gertrude Stein in ihren letzten Momenten fragte: "Was ist die Antwort?" Keine Antwort kam von den Umstehenden. Sie erwiderte: "Aber was ist die Frage?"
Unhaltbare Annahmen
Der maximalistische Impuls gegenüber der Ukraine nähert sich seinem letzten Akt in einem ähnlich unerfreulichen Zustand. Auch er liegt im Sterben und sieht sich einer zunehmenden Sinnkrise gegenüber, die nicht durch fehlende Ressourcen oder schwindenden politischen Willen, sondern durch eine schlecht definierte Siegesstrategie genährt wird.
Es konnte nie perfekte Einigkeit in einer von den USA geführten Koalition von rund 50 Nationen geben, aber es kann vermutet werden, dass das anfängliche Ziel darin bestand, die Ukraine durch eine Kombination aus militärischer Hilfe, Sanktionen und diplomatischem Druck in die Lage zu versetzen, das russische Militär entscheidend zu schwächen und möglicherweise zu besiegen.
Es wurde um die zweite Hälfte des Jahres 2023 klar — obwohl viele Beobachter schon lange vorher Alarm schlugen — dass einige der Annahmen hinter diesem Ansatz unhaltbar waren.
Doch drei Jahre später bleibt dieser Ansatz das dominierende Paradigma für die Einordnung des Krieges, in Ermangelung einer klar artikulierten alternativen Strategie.
Clausewitz’ Behauptung
Trotz früherer Erfahrungen mit russischen Gegenmaßnahmen gegen Himars und andere westliche Systeme bleibt der Glaube bestehen, dass die Ukraine das Kräfteverhältnis zu ihren Gunsten kippen kann, wenn sie nur mit der richtigen Ausrüstung versorgt wird.
Letztes Jahr waren es Leopard-Panzer und Patriot-Raketensysteme. Jetzt sind es die F-16. Dann gibt es noch die größere und wichtigere Frage nach den Zielen, für die diese Waffen eingesetzt werden sollen.
Jüngste Einschätzungen, die die Ukraine dazu drängen, zu einer Verteidigungsstrategie zu wechseln, stellen eine willkommene Abkehr von der durch die gescheiterte Gegenoffensive 2023 gründlich widerlegten Vorstellung dar, dass die ukrainische Armee die offensive Macht besitzt, um die russischen Streitkräfte von ihrem gesamten international anerkannten Territorium zu vertreiben.
Solche Aufrufe spiegeln die Realitäten eines Konflikts wider, der Carl von Clausewitz‘ zeitgeprüfte Behauptung bestätigt hat, dass die Verteidigung die stärkere Form des Krieges ist. Wenn sie früher beachtet worden wären, hätten sie vielleicht als guter Rat gegolten.
Geschlossenheit lässt nach
Aber dieser Ansatz geht leider nicht weit genug, um das Gewicht der Faktoren – militärisch, politisch, wirtschaftlich und demografisch – anzuerkennen, die gegen die Ukraine auf und abseits des Schlachtfelds arbeiten. Manpower und Feuerkraft sind die beiden Währungen, mit denen der Sieg in der Ukraine erkauft werden soll – und die ukrainische Armee sieht sich in beiden Bereichen mit wachsenden Defiziten konfrontiert.
Das Land ist von einem demografischen Abwärtstrend geplagt, der selbst dann, wenn der Krieg heute enden würde, eine generationenübergreifende und gesamtgesellschaftliche Anstrengung erfordern würde, um ihn zu korrigieren.
Zudem zeigen jüngste Daten, dass die eiserne Geschlossenheit der ukrainischen Bevölkerung hinter den Kriegszielen ihrer Regierung nahezu aufgelöst ist, wodurch neuer und unerwünschter innenpolitischer Druck entsteht, gegen den sich die Regierung Selenskyj bisher immun glaubte. Eine Mehrheit der Ukrainer befürwortet nun die Aufnahme von Friedensgesprächen mit Russland, eine Maßnahme, die von der Regierung Selenskyj de facto verboten wurde.
Es gibt ein Gefühl, dass diese vorgeschlagenen Verteidigungsstrategien noch komplizierter sind als die früheren maximalistischen Pläne – die nach erfolgreichen ukrainischen Fortschritten Ende 2022 ihren Höhepunkt erreichten – um den Krieg durch blitzschnelle Offensivmanöver mit einem vernichtenden Schlag gegen die Russen zu gewinnen.
Die "K.-o.-Schlag"-Theorie des ukrainischen Sieges, so falsch sie sich herausstellte, kann zumindest damit anerkannt werden, die durch die Zeit auferlegten Beschränkungen zu erkennen und innerhalb dieser zu arbeiten.
Die Diskussion über eine Verteidigungsstrategie versucht, Kiew Zeit zu erkaufen, die es wahrscheinlich nicht hat, indem es Ressourcen anzapft, die es und seine westlichen Partner sich kaum leisten können, um ein Ziel zu erreichen, das bisher nicht ausreichend definiert ist. Es ist in Form und Funktion ein Pfeifen im Walde.
Krieg lässt sich nicht auf Autopilot schalten
Der Krieg kann nicht einfach auf Autopilot geschaltet werden, indem man Offensivoperationen verschiebt und in die Verteidigung investiert. Das Problem ist nicht nur eine extreme Asymmetrie der latenten Macht zwischen Russland und der Ukraine, sondern auch und vor allem die Asymmetrie der vitalen Interessen und Eskalationspotenziale zwischen Russland und den westlichen Partnern der Ukraine.
Doch die Debatte darüber, ob die gegen die Ukraine arbeitenden Trends verlangsamt werden können, verkennt eine grundlegendere Frage: Verlangsamt zu welchem Zweck? Wenn die Absicht ist, mehr Zeit zu gewinnen, wofür ist diese Zeit dann gedacht?
Ist sie dazu gedacht, eine weitere großangelegte Gegenoffensive vorzubereiten, um Russland aus dem Krieg zu drängen; Russland langsam in einem Abnutzungskrieg zu besiegen; oder die Kosten für Russland so weit zu erhöhen, dass der Kreml Verhandlungen zu einigermaßen günstigen Bedingungen für die Ukraine und den Westen zustimmt?
Lesen Sie auch
Atomwaffen und Klimawandel: Das doppelte Damoklesschwert
Nach Waffendeals mit Russland und Ukraine: Rheinmetall als Werbepartner in der Kritik
Tödliche Hilfe: USA schicken Landminen in die Ukraine
Westliche Waffen gegen Russland: Zwischen Eskalation und Psychokrieg
China, Iran, Russland: Geheimdienste sehen neue Kampfdrohnen-Allianz
Die ersten beiden sind kaum realistischer als die leichtfertigen Annahmen, die der gescheiterten Gegenoffensive 2023 zugrunde lagen. Letzteres ist angesichts der oben diskutierten Trends bestenfalls zweifelhaft.
Ziele und Szenarien
Die jüngste Berichterstattung über den Krieg hat mit erschreckender Klarheit die Herausforderungen erfasst, denen die Ukraine gegenübersteht. Doch diese weitverbreitete Anerkennung scheint immer noch hinter einer Wand aus politischen und militärischen Annahmen verborgen zu sein, die seit der zweiten Hälfte des Jahres 2022 nicht aktualisiert wurden.
Zu viel des Denkens über die Ukraine ist damit beschäftigt, ein schrumpfendes Set taktischer Maßnahmen zu verfeinern, anzupassen und zu rechtfertigen, anstatt einen realistischen Endzustand zu artikulieren, der die ukrainische Souveränität bewahrt und die amerikanischen Interessen voranbringt.
Mehr Militärhilfe für die Ukraine und zusätzliche Sanktionen gegen Russland werden allzu oft als Ziele an sich behandelt, anstatt als Instrumente, die dazu verwendet werden, Ergebnisse auf strategischer Ebene zu gestalten.
Techno-Optimismus der Vietnam-Ära
Die amerikanische Erfahrung war schon immer von einer Art dezentralisiertem Techno-Optimismus geprägt, der eine einzigartig unternehmerische, lösungsorientierte Kultur ermöglicht hat, die die USA zu einem globalen Innovationsführer gemacht hat.
Aber dieser technokratische Geist, obwohl er in allen möglichen kommerziellen und wissenschaftlichen Unternehmungen ein großer Vorteil ist, kann zu einer großen Belastung in den undurchsichtigeren Angelegenheiten der Staatskunst, Geopolitik und Militärstrategie werden.
Amerikas Markenzeichen, technische Fähigkeiten, personifiziert durch den übermäßig selbstbewussten Verteidigungsminister Robert S. McNamara, konnten den Nebel des Krieges in Vietnam nicht durchdringen, weil die USA von strategisch falschen Annahmen über die breiteren Dynamiken des Konflikts ausgingen und es versäumt haben, an wichtigen Wegpunkten den Kurs zu korrigieren.
Die Variablen, die in der Ukraine im Spiel sind, sind zweifellos ganz andere, aber die potenzielle Torheit – kniehoch in einen langwierigen Konflikt zu waten, ohne eine realistische Siegesstrategie – ist dieselbe, und die Einsätze sind ähnlich hoch.
Mark Episkopos ist Eurasia Research Fellow am Quincy Institute for Responsible Statecraft. Außerdem ist er außerordentlicher Professor für Geschichte an der Marymount University. Episkopos hat an der American University in Geschichte promoviert und an der Boston University einen Master-Abschluss in internationalen Beziehungen erworben.
Dieser Text erschien zuerst bei unserem Partnerportal Responsible Statecraft auf Englisch