Was die Geschlechter können, sollen und dürfen...
- Was die Geschlechter können, sollen und dürfen...
- Unentschiedene Geschlechter
- Auf einer Seite lesen
... bestimmt nicht die Biologie allein. Frauen, Männer, Perspektiven. Das soziale Geschlecht (Teil 2)
In der ersten Folge dieser Serie wurden die menschlichen Geschlechter aus biologischer Sicht betrachtet. Aus dieser Perspektive gibt es genau zwei Geschlechter. Welchem von beiden ein Mensch angehört, wird während der Entwicklung hormonell festgelegt. Da die körperliche Geschlechtsidentität früher bestimmt wird als die seelische, kann es vorkommen, dass ein sich verändernder Testosteronspiegel der werdenden Mutter zu einer Diskrepanz führt. Dann hat das Kind möglicherweise seelisch ein anderes Geschlecht, als es körperlich darstellt.
Ist damit alles gesagt?
Offensichtlich nicht. Denn der Mensch ist ein Kulturwesen. Kultur ist seine Natur. Natürlich gibt es Männer und Frauen. Aber wie sie sind und sein dürfen - das hängt sehr stark von der Kultur ab. Darum unterscheidet das Englische eigentlich zwischen sex und gender. "Eigentlich" deshalb, weil mir scheint, dass die ursprünglich sinnvolle Unterscheidung im allgemeinen Eifer, das hippere "gender" zu benutzen, mittlerweile fast geschleift worden ist - siehe "gender reveal parties". Vielleicht ist daher die etwas steifere Rede vom "biologischen" und "sozialen Geschlecht" zutreffender.
Mit der Unterscheidung kommt die Frage: Wie weit kann sich das soziale vom biologischen Geschlecht lösen? Darüber gibt es viel Streit, unter zwei Aspekten: darüber, was weiblich und männlich sei, und darüber, ob dies die einzigen zwei Möglichkeiten seien.
Echte Kerle und zarte Frauen
Dass der Mann hinaus in die feindliche Wildnis müsse, während daheim sittsam am Herde die züchtige Hausfrau waltet - das ist, im Gegensatz zum Körperbau der beiden, keine biologische Tatsache. Sondern eine Erfindung der Frühromantik, die weder vorher noch nachher noch nebenher immer wahr gewesen wäre.
Sehr viele Vorstellungen von dem, was "männlich" und was "weiblich" ist, die wir für selbstverständlich halten, entpuppen sich bei näherer Betrachtung als kulturelle Konventionen. Das fängt schon mit den Farben an: Rot, die Farbe des Blutes und des Mars, des Roten Korsaren und des Toreros, war bis in die Neuzeit hinein mit männlicher Kraft assoziiert, das sanfte Blau hingegen, das die Madonna auf Fresken trägt, mit dem Weiblichen.
Aber von wegen: "sanft". Frauen vertragen ebenso viel oder wenig Schmerzen wie Männer - vom Geburtsschmerz ganz zu schweigen. Wie aggressiv Menschen im Gegenzug sind, hängt weit mehr von den Zuständen in ihrem Heimatland und ihrer unmittelbaren Umgebung als von ihrem Geschlecht ab. Zwar schlagen Jungen eher einmal zu als Mädchen, aber wenn es daran geht, Mitschüler auszuschließen und zu mobben ("Beziehungsaggression"), nehmen sich die Geschlechter nichts. Und dass Frauen ebenso schlecht regieren können wie Männer, wenn man sie nur lässt, ist in den letzten Jahrzehnten hinreichend bewiesen worden.
Mythos Mathe-Schwäche
Hartnäckig hält sich auch der Glaube, Mädchen und Frauen seien schlecht in Mathematik. "Mädchen sind halt nicht gut in Mathe. Das war bei meinen Töchtern auch so", glaubte die Grundschullehrerin meiner großen Tochter zu wissen. Tatsächlich aber gab sie sich damit selbst als Problem und Ursache zu erkennen, denn eine viel- aber offenkundig nicht genug beachtete Studie hatte kurz zuvor gezeigt: Schuld sind Lehrerinnen mit genau dieser Voreinstellung.
Mädchen werden in der Grundschule dann und nur dann schlechter im Rechnen, wenn ihre Lehrerin (und es sind halt fast nur Frauen) selbst Angst vor Mathematik hat. Was, nebenbei bemerkt, ein Beispiel dafür ist, dass die Unterdrückung der Frauen durchaus nicht nur von Männern ausgeht.
Schon der Ansatz, soziale Unterschiede zwischen den Geschlechtern aus der Biologie herzuleiten, ist bei historischer Betrachtung fragwürdig. Bis zum Siegeszug der Naturwissenschaften in der Aufklärung wäre auf diesen Gedanken niemand gekommen. Unterschiede zwischen Menschen bestanden bis zur Französischen Revolution ohnehin zuallererst in ihrem Stand: Die Markgräfin wäre niemals auf die Idee verfallen, sich mit der Magd gegen den Markgrafen zu solidarisieren.
Erst, als die Köpfe des Adels rollten, merkten die Revolutionäre, dass sie das mit der "égalité" nicht ganz so gemeint hatten, soweit es Frauen betraf. Da die bewährten Rechtfertigungen der Ungleichheit nicht mehr verfügbar waren, beschworen sie die Biologie und guillotinierten Olympe de Gouges. Die Geschlechtscharaktere, die uns heute selbstverständlich erscheinen, wurden im Bürgertum erst von da an konstruiert.
Bedeutet das, dass jegliche Zuschreibung von "weiblichen" und "männlichen" Eigenschaften immer nur kulturell bedingt ist? Dass die Biologie nichts mitzureden hätte?
Letztlich wissen wir es nicht, denn eine völlig geschlechtsneutrale Erziehung ist noch nie versucht worden - heute weniger als noch vor einigen Jahrzehnten, wie ein einfacher Blick in ein Geschäft für Babybekleidung oder einen Spielwarenladen offenbart. Kultur formt das Geschlechterbild in hohem Maße. Trotzdem spricht vieles dafür, dass es biologische Grenzen gibt. So spielen kulturelle Konventionen bei unseren nahen tierischen Verwandten sicherlich keine Rolle.
Aber wenn man einer Gruppe Makakenkinder Puppen und Autos zum Spielen gibt, dann spielen die Mädchen mit den Puppen - sogar in der Wildnis - und die Jungen mit den Autos. Dass solche Präferenzen auch beim Menschen veranlagt sein dürften, hat das grausige, tragische Experiment an David (Bruce) Reimer überdeutlich gemacht. Ja, tatsächlich bestätigen auch die Erfahrungen von Transsexuellen - gemeinhin als Kronzeugen fluider Geschlechtergrenzen angerufen -, dass das Selbstbewusstsein einer gewissen Geschlechtsidentität - und zwar der anderen von zweien - im Inneren hart verdrahtet ist.
So bleibt die Erkenntnis: Wie kulturell formbar soziale Geschlechterrollen sind, ist unwissbar, denn der Mensch ist von Natur aus ein Kulturwesen. Es wäre geradezu gegen die Natur des Menschen, ihn ohne soziale Einbindung aufzuziehen: Wolfskinder zeigen gerade nicht, wie der Mensch von Natur aus ist. Daher ist die Bestimmung, was weiblich und männlich sei, immer an die jeweilige Kultur gebunden; das "Richtige" gibt es nicht. Es ist sowohl falsch, zu behaupten, "eigentlich" seien Männer wilde Kerle und Frauen zarte Röslein, als auch zu behaupten, "eigentlich" seien sie ganz gleich.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.