Wie wirksam ist Coronavac im Vergleich zu den anderen Covid-19-Vakzinen?

Seite 2: Wachsende Bedeutung der chinesischen Impfstoffe

Die Zulassung von Coronavac am 1.6.2021 erfolgte etwa einen Monat, nachdem die WHO einen weiteren chinesischen Impfstoff der staatlichen Firma Sinopharm gelistet hatte, der eine Wirksamkeit von 79 Prozent gegen symptomatische Erkrankungen zeigte, wird im Nature-Artikel berichtet.8

Beide Impfstoffe seien bereits weit verbreitet und treiben Chinas massive interne Impfkampagne voran. In China wird zurzeit die erstaunliche Zahl von 20 Millionen Menschen am Tag geimpft.11

Coronavac unterstützt die Impfkampagnen in mehr als 40 Ländern wie etwa Chile und Botswana. Weltweit wurden mehr als 600 Millionen Dosen geliefert. Sinopharms Impfstoff wurde in vielen weiteren Ländern zugelassen.

Doch die jetzt erfolgte Notfallzulassung von Coronavac durch die WHO könnte nun die weite Verbreitung beider Impfstoffe in Ländern mit niedrigem Einkommen durch die COVID-19 Vaccines Global Access (COVAX)-Initiative erleichtern.

Die Angabe der Wirksamkeit der WHO von 51 Prozent für Coronavac basiert auf Daten aus einer Phase-III-Studie von Personen des Gesundheitswesens in Brasilien, die im April 2021 als Preprint online veröffentlicht wurden10 (siehe auch Tabelle 2).

Erkrankte (Anzahl) Ereignisrate (%) RRR (%) ARR (%) NNV
KG IG KG IG
168 85 3,5 1,7 51 1,8 56
Tabelle 2: Anzahl der Erkrankten bei 4870 mit Placebo Geimpften in der KG und 4953 mit Verum Geimpften in der IG, Ereignisraten, RRR, ARR und NNV des Covid-19-Impfstoffs CoronaVac. RRR: relative Risikoreduktion, ARR: absolute Risikoreduktion, NNV: „number needed to vaccinate“. KG: Kontrollgruppe (mit Placebo Geimpfte), IG: Interventionsgruppe (mit Verum Geimpfte). Zur Berechnung der Risikomesswerte sei auf Fußnote 6 verwiesen.

Die Darstellung in Tabelle 2 zeigt, dass in der brasilianischen Studie für Coronavac zwar "nur" eine RRR von 51 Prozent festgestellt werden konnte, aber auch eine ARR von 1,8 Prozent. Dieser Wert ist im Vergleich mit den übrigen bisher untersuchten Covid-19-Impfstoffen als günstig einzuschätzen.

Das wird auch durch den niedrigen NNV-Wert deutlich: Bei Coronavac müssen 56 Personen geimpft werden, um einen Krankheitsfall zu verhindern. Bei Comirnaty zum Beispiel, dem Impfstoff von Biontech-Pfizer, sind es mehr als doppelt so viele (vergleiche dazu auch Abbildung 1 in "Wie wirksam sind die Covid-19-Impfstoffe?").

Weiter heißt es in dem Nature-Artikel11, dass von den 9.823 Teilnehmern, die in die Analyse einbezogen wurden, 253 eine Erkrankung hatten – 85 in der mit dem Verum geimpften Gruppe und 168 unter denen, die das Placebo erhielten. Keiner der geimpften Personen musste ins Krankenhaus eingeliefert werden oder starb an Covid-19.

Kleinere Phase-III-Studien in Indonesien und der Türkei haben höhere RRR-Werte von bis zu 84 Prozent gezeigt.

Nach vorläufigen Ergebnissen von sogenannten Phase-IV-Studien während der Impfkampagne in Chile, an der dort 2,5 Millionen Menschen teilnahmen, wurde die Wirksamkeit von Coronavac zur die Prävention von Covid-19 auf 67 Prozent und zur Verhinderung eines Todesfalls durch die Erkrankung auf 80 Prozent geschätzt, trotz des Vorhandenseins der Alpha (B.1.1.7)- und Gamma (P.1)-Varianten des Virus SARS-CoV-2.

CoronaVac- Schlüssel zur Eindämmung der Pandemie?

Vorläufige Ergebnisse aus der Stadt Serrana, in der die Coronavac-Studie durchgeführt wurde, wurden vor einigen Tagen auf einer Pressekonferenz in Brasilien detailliert vorgestellt. Die Daten deuten darauf hin, dass Coronavac für eine signifikante Delle in der Pandemie sorgen könnte, urteilt der Autor des Nature-Artikels.

Das Butantan-Institut in São Paulo führte die Studie durch, in der fast die gesamte erwachsene Bevölkerung von Serrana mit Coronavac geimpft wurde. Dabei wurde festgestellt, dass der Impfstoff Erkrankungen von Covid-19, Krankenhausbehandlungen und Todesfälle signifikant reduzierte.12

Die Tatsache, dass Coronavac eine ganze Stadt schützen kann, obwohl fast 40 Prozent der Bevölkerung täglich in Gebiete pendeln, in denen die Pandemie wütete, ist ein "bemerkenswerter Beweis", dass dieser Impfstoff ein "Gamechanger" bei der Kontrolle der Pandemie" sein könnte, sagte der Studienleiter Ricardo Palacios, medizinischer Direktor der klinischen Forschung am Butantan-Institut.

Beide zugelassenen chinesischen Impfstoffe verwenden eine etablierte Technologie auf der Grundlage inaktivierter, nicht vermehrungsfähiger Viren und können bei Kühlschranktemperaturen gelagert werden, was die Anwendung in ressourcenarmen Umgebungen erleichtert.

Abschließend konstatiert der Autor des Nature-Artikels13, dass es so scheint, als ob diese Art von Covid-19-Impfstoffen weniger Schutz gegen die Krankheit zu bieten habe als die oben aufgeführten genetischen Vakzine. Das sieht er als eine Tatsache an und diskutiert im letzten Abschnitt seines Artikels einige Hypothesen, woran das eventuell liegen könnte.

Dass dieser Eindruck wahrscheinlich vor allem einem Bias, das heißt, einer verzerrten Darstellung der Untersuchungsergebnisse, geschuldet ist, bei der als Risikomessgröße nur die "Marketingzahl" RRR und nicht die ARR als "Zahl für den wirklichen Effekt" und die NNV als "klinische Zahl" berücksichtigt worden sind, wird leider nicht erörtert.14 Ein Blick in die schon erwähnte Abb. 1 in dem zuletzt genannten Artikel und der Vergleich der dort aufgeführten NNVs der genetischen Impfstoffe mit der NNV, die für Coronavac festgestellt worden ist, könnte zur Klärung des tatsächlichen Sachverhalts beitragen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.