AKW-Flamanville: Trotz großer Sicherheitsprobleme ans Netz?

Seite 2: Sicherheitsrisiken gibt es neben dem Deckel auch beim Boden des Druckbehälters

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wirklich Verrückte aber ist, dass längst bekannt ist, dass die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllt werden. Und die Probleme betreffen beileibe nicht nur den Deckel, sondern auch den Boden des Druckbehälters. Deshalb hatte kürzlich auch "Capital" auf die "Gefahren des Druckbehälters" hingewiesen.

Zitiert wurde eine Studie des Atomphysikers Gérard Gary. Nach dessen Angaben erfüllen weder Boden noch Deckel die gesetzlichen Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit des Materials. In zwei Testreihen sei an Proben des Stahls, der für Flamanville verwendet wurde, durchschnittlich nur eine Kerbschlagzähigkeit von 52 Joule ermittelt worden. Areva hatte deutlich mehr erwartet. Dramatischer ist, dass gesetzlich ein Wert von mehr als 60 vorgeschrieben ist, weshalb dem Stahl keine ausreichende Widerstandskraft bescheinigt werden konnte, heißt es in der Studie des Instituts für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (IRSN).

The values measured on two series of three test specimens give a mean value of 52 joules which does not attain the quality standard expected by AREVA. This mean value is also lower than the bending rupture energy value of 60 joules mentioned in point 4 of appendix 1 of the order reference [6], with which compliance would have been sufficient to prove the toughness of the material. (…) Failure to comply with the bending rupture energy criteria means that the toughness of the material cannot be confirmed as adequate.

IRSN

Capital übersetzt die Fachsprache so, dass es zu einem Bruch des Stahls kommen könne, was nach den gesetzlichen Vorgaben strikt verboten sei. Denn damit geht ein Verlust von Kühlwasser einher, was zu einem sehr schweren Unfall führe, meint die Zeitung. Sie spricht damit natürlich auch die Kernschmelze und einen Super-Gau wie in Tschernobyl oder Fukushima an. Zitiert wird die renommierte Physikerin Monique Sené, wonach diese Ergebnisse die Atomaufsicht logischerweise dazu bringen müssten, den Reaktorbehälter des EPR in Flamanville nicht zuzulassen.

Doch nach dem Reuters vorliegenden Bericht kommt die ASN eben zu einem anderen Ergebnis und will die Bevölkerung offenbar zu Versuchskaninchen machen. Und für den Boden des Reaktorbehälters ist die Einschätzung sogar noch positiver als für den Deckel. Den Boden hält man sogar für "diensttauglich", allerdings wird auch für ihn etwas eingeschränkt. Er benötige während der Laufzeit eine stärkere Überwachung. Man darf vermuten, dass das nicht am Stahl und durchgeführten Test liegt. Diese Sprachregelung wird wohl deshalb verwendet, weil ein Austausch des Bodens das definitive Ende des EPR in Flamanville bedeuten würde.

Doch das auch nur in Betracht zu ziehen, traut sich die ASN nicht, die offenbar nicht einmal fähig ist, schon jetzt den Austausch des mangelhaften Deckels zu verlangen, obwohl er nach einiger Ansicht nicht richtig getestet wurde. Man kann also die Auffassung der Sprecherin des französischen Netzwerks für den Atomausstieg nachvollziehen, die meint, dass man wohl nur noch "die Daumen drücken" könne. Charlotte Mijeon fordert, dass die Probleme am EPR statt zu einer Inbetriebnahme dazu führen müssten, dass er gestoppt wird.

Warum die untersuchten Proben des Flamanville-Stahls nicht die erforderliche Widerstandsfähigkeit aufweisen, wird in der IRSN-Studie auch benannt. Es sind die bekannten zu hohen Kohlenstoff-Konzentrationen in bestimmten Bereichen des Stahls. Sie beeinträchtigen die Widerstandsfähigkeit der betroffenen Bauteile. Aus der Materiallehre ist bekannt, dass höhere Kohlenstoffanteile den Stahl zwar härter machen, aber er wird darüber gleichzeitig auch spröder. Ein Bruch wird deshalb wahrscheinlicher.

An der Frage der Kohlenstoff-Konzentrationen zeigt sich auch die gesamte Widersprüchlichkeit der Atomaufsicht. Denn die ASN ließ wegen dieses Problems vor einem Jahr einen Block des Atomkraftwerks in Fessenheim am Oberrhein abschalten. Allerdings betrifft es hier "nur" einen Dampfgenerator und nicht den Reaktorbehälter. Die Abschaltung wurde aber vorgenommen, weil man nicht in der Lage war, "die Betriebsfähigkeit des installierten Dampfgenerators zu bescheinigen", hatte Julien Collet erklärt, der stellvertretende Direktor der Atomaufsicht. Nun will man bald aber offenbar die Kettenreaktionen im EPR zulassen, obwohl beim besten Willen nicht einmal die Betriebsfähigkeit des Reaktorbehälters bescheinigt werden kann. Und es war Collet, der eine Parallele zwischen Fessenheim und Flamanville zog. Denn am Oberrhein sei die Problemlage ähnlich wie "am EPR-Reaktorbehälter", sagte er.

Collet müsste wissen, wovon er spricht. Er hat die Vorgänge in Creusot Forge untersucht. In einer sehr hörenswerten Radiosendung von France Inter erinnert sich der stellvertretende ASN-Chef daran, wie fassungslos er über die Zustände in der Areva-Schmiede war, als er begriff, was in Creusot vorging: "Diese Praktiken stehen zu dem, was man von einem Hersteller dieses Niveaus erwartet, in einem derartigen Widerspruch, dass man es fast nicht glauben kann. Derartige Normabweichungen konnte man einfach nicht erwarten."