Bewegung der Gelben Westen - keine emanzipatorische Perspektive?

Seite 2: Wie emanzipatorisch war eigentlich die Occupy-Bewegung?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Erinnert sich noch jemand an die Occupy-Bewegung? Mitte Oktober 2011 wurden unter dem Motto "Besetzt die Wall Street" im New Yorker Zuccotti-Park Zelte errichtet. Viele Linke erhofften sich hier neue transnationale Protestzyklen.

Doch jetzt hat mit Micah White einer der Occupy-Initiatoren unter dem Titel Die Zukunft der Rebellion ein Buch veröffentlicht, das alle linken Kritiker bestätigt, die warnten, dass der Protest auch kippen könnte.

Nach dem Ende von Occupy sieht White die Hoffnung im Spirituellen. "Die ansteckende kollektive Erleuchtung ist die einzige Kraft, die ein politisches Wunder bewirkt", predigt White wie ein esoterischer Guru. Wer einmal ein Occupy-Camp besucht hat, konnte feststellen, dass dort viele mit White davon überzeugt waren, dass "Revolution ein übernatürlicher Prozess" ist.

Wenn White schließlich den Aktivisten von morgen empfiehlt "den strikten Säkularismus und Materialismus aufzugeben" und sich Mythen und Riten zuzuwenden, kann man nur froh sein, dass die Occupy-Bewegung so schnell vorbei war.

Das Problem aber bleibt, dass Bewegungen ohne eine gesamtgesellschaftliche Utopie sehr schnell dazu verdammt sind, in reaktionäres Fahrwasser zu steuern. Das aber ist das eigentliche Problem, nicht die diffusen Bewegugen, sondern dass Fehlen einer emanzipatorischen Utopie, für des sich zu kämpfen und zu leben lohnt - obwohl oder gerade weil sie nicht von Gewerkschaften und Parteien organisiert ist.